Beiträge von e90-koenig

    Hi!


    1) Weiß ist im Trend und derzeit auch noch ein Blickfang. Möglicherweise gibt es in einigen Monaten / Jahren so viele weiße Autos wie jetzt die Silbernen.


    2) Schwarz ist, wenn er geputzt ist, immer schön und zeitlos. Die Menge der schwarzen Austos ist wegen der Pflege gefühlsmäßig gleichbleibend.


    3) Spacegrau ist sicher einfacher zu pflegen und auch schön.


    Ich würde schwarz oder weiß nehmen, das zeigt von einer eindeutigen Entscheidung, Spacegrau ist nicht Fisch / nicht Fleisch.


    Gruß´e-90koenig

    Hi!


    Ich bin die 4 Zylinder Benzin probegefahren und habe (mit Automatik) ohne Gas mit äußerster Vorsicht einen Verbrauch vom 9,5 Liter zusammengebracht, bei Gas und Spaß hat das schon 14 Liter gekostet. Ich habe einen Freund, der einen 335i hat und 13,5 Liter im Schitt braucht. Ein Verbrauch von 9 Liter im Schnitt wäre sensationell.


    Und bis 180 km/h ist die Beschleunigung meines 320d spürbar gut - auch im Vergleich zu den anderen Straßenbenutzern!


    Wie ihr schon lesen könnt bin ich ein bekennender Dieselfahrer, bei meinem letzten Familienauto waren die Reisen total nervend - 4500 Touren auf der Autobahn bei 135 lm/h und der ständige Lärmpegel, weil Sound ist lustig, wenn eine dauernde Lärmbelästigung daraus wird ist das für mich nur mehr ...


    Also steht Drehmoment, Autobahn bei 3000 Touren und entsprechend wenig Geräusch und wenig Durst gegen Drehzahl, Sound und einen deutlich größeren Durst.


    Geschmackssache / Einstellungssache!


    Gruß e90-koenig

    Hi!


    Das ist wohl eine Philosophie- Sache. Was wünscht sich der Autofahrer, Drehmoment bis zum Abwinken oder Drehzahl und Benzinverbrauch.


    Ich habe einen 320d (177PS, 350 NM) und motorisch kann ich wirklich nichts sagen. Der Durchzug ist gigantisch, obwohl es sich nur um den 4 Zylinder Diesel handelt. Der Motor ist auch entsprechend leise und ich fahre, zugegeben typischerweise 80% Überland und Autobahn und daher schonend ohne den E90 zu tragen, mit 6,2-6,3 Liter/100 km.


    Gruß e90-koenig

    Hallo, ich habe einige Tage nicht ins Forum geschaut. Danke für die vielen Meldungen.


    Also


    1) Der angesprochene Skoda Fabia GT hat ein Serienfahrwerk (ist nicht der RS) und Frontantrieb.


    2) Ja, wenn ich ein Auto für 15000 Euro kaufe (Fabia) und dann ein Auto für 40000 Euro (BMW E90) erwarte ich mir den Einstieg in eine Premium Marke, die von sich selbst sehr überzeugt ist in Punkto Sportlichkeit,...


    Das ist definitiv nicht gegeben. Ich sage nicht, dass ich ein schechtes Auto gekauft habe, aber der E90 MUSS mehr können wie der Skoda. Dafür zahle ich 25000 Euro mehr, andere Leute kaufen dafür zwei Autos.


    Ich habe am Donnerstag einen Termin bei meinem Händler, der kann sich das natürlich nicht erklären. Ich werde dann berichten - bis dann!


    Gruß

    Hi,


    ich habe so das gefühl, dass die Umrüstung mit einem Adapter und den Schaltwippen durchführbar sein muss.


    http://de.bmwfans.info/parts/c…el_airbag_multif_paddles/


    (Schaltwippen zu je 116 Euro)


    Wenn die Schaltwippen 116 Euro kosten ist das nicht nur ein gebogenes Plastikteil verchromt, da ist auch ein wenig Schalter oder so drinnen. Das entsprechende Lenkrad (Leder - Sport - Multifunktion) habe ich schon. Auch da wird BMW nicht 100 verschiedene Lenkräder verbauen, das wäre logistisch unmöglich.


    Also gibt es Ideen oder vielleicht einige Fotos oder,...?


    Gruß

    Hallo,


    ich bin ein wenig angefressen. Da wissen alle von den Problemen mit dem Fahrwerk und den Run Flat Reifen, aber der Händler sagt dir nichts. Bloß im Auto ist eigentlich Platz für einen Reservereifen, glaube ich. Da hat sich ja doch irgend wer was gedacht.


    Ich habe meinen Händler kontaktiert, mal sehen was der zu sagen hat.


    Gruß

    Hallo,


    ich habe seit 09/2008 meinen ersten BMW (fast neu - Vorzugswagen). Bei den diversen Probefahrten war ich begeistert, nicht nur der Jugendwunsch oder Mythos hats wirklich gebracht, das war einfach geil, die Kurvenlage,... - auch schon mit Serienausstattung. Ich habe mir dann einen E90 - 320dA konfiguriert, für mich gerade noch leistbar, Serienfahrwerk, Seriensitze, 18 Zoll Felgen mit Michelin bereift.


    Jetzt bin ich nicht mehr ganz überzeugt. Die Traktion läßt zu wünschen übrig, schnelle Kurven mit Lastwechsel sind, auch bei trockener Fahrbahn, ein Problem. Mein BMW schiebt deutlich inden Kurven und bei Bodenwellen spürt man einen seitlichen Versatz. Und ehrlich gesagt, die selben Kurven waren mit meinem Vorgängerauto (Skoda Fabia GT) schneller und problemloser zu fahren.


    Ich habe immer wieder ein Fahrtechniktraining gemacht und werde jetzt einmal mit dem BMW einen Tag auf die Teststrecke gehen, um meine Eindrücke zu festigen.


    Bastler bin ich keiner, aber vielleicht gibt es ja vernünftige Verbesserungen.


    Hat von euch jmand eine Idee?


    Gruß


    e90-koenig

    Hallo,
    ich bin neu in dem Forum und komme gleich mit einem, für mich wichtigen, Anliegen.
    Ich spiele mit dem Gedanken für meinen BMW E90 (original mit BMW Radio Professional - kein NAVI) einen i-soamp-4 oder 4cx zu kaufen. DiesesProdukt wurde mir von einem Freund wärmstens empfohlen.


    Ich bin nun kein Autobastler, mein Auto ist auch noch kein Jahr alt und ich habe daher entsprechend Respekt.


    Ist der Einbau wirklich derart einfach und ohne Werkzeug zu erledigen?
    Hat wer Erfahrung mit dem Einbau?
    Welche Teile muss ich kaufen?
    Welcher Verstärker (i-soamp-4 oder 4cx) passt in mein Auto besser?


    Fragen über Fragen, ich bedanke mich für Hinweise.


    Gruß Kollegen
    e90-koenig