Beiträge von Tweeky

    Mit dem im Set enthaltenen Shampoo kannst du dein Auto zuerst gründlich waschen. Nach dem Trocknen solltest du dich um größere Kratzer kümmern und die auspolieren, dafür reicht die vorhandene Deep Crystal Polish allerdings nicht aus. Die Politur enthält nämlich keine Schleifanteile und wirkt mit Ölen. Dafür hast du dann den Deep Crystal Paint Cleaner - damit kannst du dich tieferen Kratzern widmen. Danach noch das ganze Auto mit der Deep Crystal Polish polieren. Dann wird der Lack noch mit dem Wachs konserviert und versiegelt. Je nachdem wieviel Schichten du aufträgst hält die "Schutzschicht" entsprechend.


    Kenne das Meguiars Deep Crystal Polish zwar nicht aber nach durchlesen seiner Beschreibung bin mir nicht hganz sicher ob er so einfach wie Du es beschreibst mit dem harten BMW-Lack fertig wird und alle Lackdefekte zu vollsten Zufriedenheit und quitschsauberem Lack beseitigt werden. Um Effekt heraus zu finden würde ich erstmal einen Testpot fahren um zu sehen wie sich die Politur verhällt dh. wie weit werden die Lackdefekte beseitigt ohne große Waffen zu benutzen.


    Schichten eines Wachsen finde ich nichts bringend ausser das die Dose schneller leer wird. Ausnahme ist das Collinite bei dem der Hersteller selber von Schichten spricht und dazu rät.


    Ich und viele andere hier im Forum verwenden mit Begeisterung die Meguiars Produkte. Im Set ist für den Start eigentlich alles vorhanden was du brauchst, deshalb würde ich dir empfehlen es einfach mal zu testen. Und für den Preis geht das absolut in Ordnung


    Den Jubileum Preis finde ich schon OK obwohl Meguiars Produkte sind in D total überteuert. Wer diese Produkte unbedingt kaufen möchte da kann ordentlich was sparren wen der Kauf in UK statt findet :)


    Ja ist es denn gut ein 1 Jahr altes Auto schon mit Schleifanteilen zu polierene? Wie oft kann man das denn dann machen? Da leidet doch sicherlich der Lack drunter?!
    Also meinst du mit dem Paint Cleaner bekomm ich die Kratzer raus?


    Der Lack leidet sicherlich nicht drunter. Eher die Oberschicht also der Klarlack. Aber keine Angst, wenn Du keine schwere Geschütze (Politur und Pads) verwenden wirst, schleifst Du es nicht viel ab. Mit Exzenter Polierer kannst auch als Anfänger keine Schäden anrichten.


    Ja aber worum es mir überhaupt geht, ist, dass diese zahlreichen feinen Kratzer die man im Licht sieht und so kreisförmig sind (heißen die nun Hologramme oder nicht?) weggehen. Deswegen frage ich ja, wie ich die möglichst lackschonend beseitigen kann. Weshalb ich auch Angst um meinen 1,5 Jahre alten Lack habe.

    Keine Angst. Mit richtigen Politur gehen die Kratzer schonend weg


    Das klingt nach Mikrokratzern auf dem Lack, entstehen durch die Autowaschanlage oder verschmutzte Schwämme bzw. trockenes Reiben auf dem Lack.


    Kurz gesagt: falsche Pflege oder/und benutzte Pflegemittel


    Ich bin nach der Behandlung mit Deep Crystal Polish der Meinung, dass der Lack kaum feine Kratzer hat. Allerdings fällt das auf meinem weißen Lack auch kaum auf und ich hatte bedingt durch das Fahrzeugalter auch vorher noch nie Lackprobleme bzw. Probleme mit Kratzern (bis auf Marderspuren).
    Aber trotzdem bin ich wie gesagt der Meinung, dass mein Lack deutlich aufgewertet wurde durch die Politur.


    Auch neuausgelieferte Fahrzeuge die im Verkaufsraum stehen haben Kratzer. Allein bei der AMontage und Auslieferung enstehen Microkratzen die einfach unvermeindbar sind oder glaubst Du das die Fahrzeuge mit Samtdhansdchuhen angefasst werden und in Deckchen eingepackt das ja nichts passiert


    Und wie gesagt, an deinem schwarzen Lack würde ich bei dem Alter sowieso noch keine Politur mit Schleifanteilen verwenden, dafür ist der Lack noch viel zu neu und weich - da schadest du dem Lack eher.


    1,5 Jahre alte Lack ist nicht mehr weich und mit Hochglanz- oder Milderenpolitur Zb. Menzerna SF4000 und Menzerna PF2500 kann man schon ran gehen


    Ich hatte vorher einen ziemlich dicken flauschigen Schwamm den mir mein Paps mal mitgebracht hat. Keine Ahnung ob der dafür so wirklich geeignet war.
    Der Handschuh ist halt wesentlich praktischer weil man total einfach in alle Ecken kommt.


    Wenn Schawam dann Zymöl Sponge oderden beliebten Fix40 benutzen


    Wie macht man eigentlich die Politurpads zwischen den Schritten (zb polieren und Wachsen) am besten Sauber? Einfach mal in Wasser, auspressen und trocknen lassen?


    Am besten mehrere Pads haben: min. 2-3 von jeder Sorte. Hier mein Tipp: Pads von Rotweiss - 3x Orange, 3x Blau, 2x Schwarz. Wobei ich die schwarzen sehr selten benutze weil Wachs/Versiegelung wird per Handpad aufgetragen

    Also wenn ich auf meine letzten BMW Rechnungen schaue steht da immer ein Hinweis:


    "Eletronische Teile sind vom Umtausch und der Rückgabe ausgeschlossen"... Ich denke das mit dem Anschauen ist dann nicht so einfach!


    Gruß Olli!


    Nicht unbedingt. Denn auch dies ist möglich wenn der :) wirklich freundlich ist. Allerdings muss man kleine Entschädigung tragen dh. zumindenst die Frachtkosten die entsatnden sind.
    Abr wie gesagt, diese Freundlichkeit hängt vom Händler bzw. vom Lagerleiter ab

    Schlecht ist das Protecton Matt bestimmt nicht, aber es ist auch kein "muss ich haben"


    Auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Bestimmt wäre es möglich und auch wünschenswert ein "Unterforum" Fzg.Pflege ähnlich wie die E46, E90, F30 usw. einstellen und genauso auf bestimmte Themen unterteilen. Dies wäre sehr nutzlich für jeden und würde sauber das komplette Forum halten.


    Mal schauen was die Mods darüber denken und welche Entschedung getroffen wird. Auf jeden Fall bin dabei :thumbsup:

    Ja. Habe das SWIZÖL Protecton Matt und auch das SWIZÖL Quick Interior Finish


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/swizoelprotectonmatty8l7.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/swizlquickfinishzjje.jpg]


    Nach der ersten Anwendung des Protecton Matt war enttäuscht. Das Zeug hat sich garnicht (auf dem Cockpit) bemerkbar gemacht. Nach Auftrag per Pad war nichts zu sehen. Als ob ich nichts aufgetragen habe. An anderen Teilen funktionierte ganz gut. Scheinbar mochte das Swizöl mein Cockpit nicht oder war es umgekehrt :D Habe dies bei einem Besuch bei Roberto Mercuri in den heilligen Hallen in Fällanden erzählt und Roberto sagte mir das das Protecton Matt nicht so ganz mit jedem Kunststoff funktioniert und mag kein soft Kunststoff. Jetzt war mir alles klar :) Das Quick Interior Finish zickt dagegen nicht :thumbup: Da ich noch so zu sagen neuen Wagen habe (2,5 Jahre) sind die Plastikteile noch nicht verwittert und deshalb benutze das Protecton Matt höchstens 1-2x im Jahr und das Quick Interior Finish wird einfach zwischen durch bei der Inennpflege benutzt.


    Ganz gut finde ich auch das Lexol Vinylex aber ist mir zu wasserempfindlich. Fahre gerne (auch bei Regen) mit kleinem Spalt und da kommen schon Wasserspritzer rein. Was dann passiert ergärt mich bestialisch. Denn zum Vorschein kommen unschöne Wasserflecken die ich dann mit MFT abwischen muss.


    Was ich sehr gut für Gummi- und Plastikpflege ist das Zaino Z-16 :love: Reifen haben sehr schönen Seidenmatt und Standzeit ist auch sehr gut. Auftrag ist kinderleicht und sehr sparsam. An den Fensterngummis muss sehr aufpassen und am besten mit Wattestäbchen sehr dünn auftragen.

    Freue mich das Dir gefällt ... neidisch muss man nicht sein. Im Laufe der Zeit hat sich so einiges aufgesammelt :rolleyes: Jetzt bin am Umräumen und Ausmisten zu Saisonschluss :P
    Will Räumlichkeit anders gestallten und die dunkle Macht der Leckerlies aus den heilligen Hallen in Fällanden freien Lauf geben aber nicht nur Na ja, Winterzeit naht und wird mir bestimmt so einiges einfallen :P

    Verstehe bitte mich nicht falsch denn es war keine Kritik sonder Anmerkung zu dem was mir aufgefallen ist.


    Klaro das ich Dich verstehe. Poliere selber meinen höchstens 1x im Jahr um überwiegend Winterspuren zu beseitigen und was ganz frisch auflegen. Später an schönen sonnigen Tagen kommt so Einiges nach Lust und Laune drauf :)
    Bin selber Daily Driver und Laternenparker. Deshalb weiß ich wie das ist


    Wasfür Wachs hast Du es aufgelegt?