Beiträge von Roadi

    dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Bei meinem hab ich extra keine Sonnenschutzverglasung geordert weil die Folien meines erachtens nach besser sind. bzw. bekommt man die dünkler.


    Ich würds jederzeit wieder kleben lassen. Das bringt wirklich was. Speziell die vorderen die ja leider verboten sind, möchte ich nicht mehr missen. Wenn die Sonne reinscheint und die anderen schon die Sonnenbrille und die Sonnenblende rübergeklappt haben blendet mich die noch immer nicht.


    Nie wieder ohne Folie *gg*


    mfg.

    Also ich hab nach langem verhandeln meinen Sitzbezug neu bekommen. Bei mir war von der linken Seitenwange die Farbe herunten (Leder Dakota schwarz). Dann haben die das Leder nicht gespannt bzw. war der Sitzüberzug viel zu locker und dann bekam ich ihn nochmal neu. Das ganze dauerte aber von November bis jetzt *g*


    mfg.

    Eher nicht. Der E90 hat ne kleinere Einpresstiefe als der E46. Ich würd aber nicht lang fragen und die einfach raufgeben! Eventuell brauchst du Spurscheiben damit du innen nicht anstehst. Glaub ich aber bei 7x17 nicht wirklich

    Wie im Titel schon beschrieben würde ich günstig an nen Ladeluftkühler vom 330d E90 kommen. Nun meine Frage passt der Plug and Play aufs Kühlerpaket oder sind irgendwelche gröberen Umbauarbeiten nötig die ich vielleicht im vorhinein beachten sollte?


    bzw. ist der LLK vom 3liter überhaupt größer *g* Beim E46 waren die ja gleich :rolleyes:

    Ich weis jetzt nicht ob er solche Glasflaschen aushält oder ob sie überhaupt reinpasst. Generell ist es aber so das ich von Glasflaschen im Auto nix halte.


    Ob man da wirklich den ganzen Amaturenträger tauschen muss weis ich nicht.

    Ich probiers jetzt mal anders zu erklären. Hoffe ihr versteht das. Ich könnte es selbst nicht glauben wenn ichs mit meinem Fahrwerk nicht selbst so erlebt hätte.



    Mit dem M-Fahrwerk hat man jeden Kanaldeckel gespürt. Wie wenn er jedes mal durchschlagen würde. Meines erachtens nach ist die Druck und Zugstufe viel zu hoch.
    Ok ich bin kein Fahrwerksingeneur, aber es merken ja auch andere also dürfte da was wahres dran sein.
    Jetzt mit dem KW-Gewinde hat der Wagen vielleicht noch 4cm Federweg, wenn überhaupt und trotzdem fahre ich über einen Kanaldeckel drüber und hab nichtmehr diesen typischen harten Schlag. Also das KW dämpft trotz weniger Federweg um einiges besser. Wie die das machen weis ich nicht *g* Ich schätze das es beim Stoffi mitn Bilstein ähnlich ist oder??


    Ist halt schwer zu beschreiben.

    Check auch grad nicht warum ein Reihensechser veraltet sein soll???


    Schon alleine wenn man sich die Engine of the Year Awards anschaut sollte man wissen das BMW mit ihren Reihensechsern immer vorn dabei sind, wenn sie nicht grad sowieso wieder den 1.ten Platz abstauben *g*. Wobei ja nicht nur die Reihensechser vorne sind. Denn auch der V10 und V8 sind immer ganz vorne dabei. Also BMW kann schon V Motoren auch bauen. Aber ich bin auch der Meinung das der R6 viel ruhiger läuft und noch dazu Kult Status bei BMW hat.


    my 2 Cents ;)

    Ich würd dann mal die Dämpfer mit deinen vergleichen! Eventuell gehts mit deinen Federn und den M-Dämpfern!! Weil die M-Dämpfer müssten eigentlich kürzer sein! Dann schlägt er warscheinlich nimmer durch!


    Kann dir auch gerne meinen Dämpfer abmessen also von der untersten Stelle des Dämpfers bis dort wo der Kolben rauskommt! Dann bräuchtest nämlich nur die Dämpfer einbauen und hast den gleichen Tiefgang wie jetzt :D