Beiträge von Juwei

    Zitat

    sieht bei mir genauso aus, also kein Grund für bedenken


    Na gut, dann hoffe ich mal, dass es wirklich so in Ordnung ist. Vorher sah es halt exakter aus und nicht so versetzt, aber wasserdicht war es sicher auch nicht und muss es wahrscheinlich auch gar nicht sein.


    Zitat

    Vier Stück in zwei Monaten! 8o


    Au weia, da hatte ich bisher ja wirklich Glück mit den Scheiben! Das ist die allererste Scheibe, mit der es mich jemals erwischt hat. Ich halte auch immer ganz BMW-untypisch sehr vorschriftsmäßige Abstände von meinen Vordermännern, hoffe das hilft wenigstens ein bisschen.

    Dazu kommt auch noch, dass BMW in USA wesentlich billiger ist. Ich habe mal auf der www.BMW.us nachgesehen:


    Ein 335i kostet in der Grundausstattung 39675 Dollar (ca 29600 Euro). Und in der Grundausstattung ist dort sogar mehr dabei als in Deutschland! Klimaautomatik und Schiebedach ist z.B. immer drin.
    Für den Preis bekommt man hier nicht mal den 318i.


    Außerdem gibt es 4 Jahre Garantie und der Service ist auch für 4 Jahre dabei (einschließlich Ölwechsel, Bremsbeläge und sogar Wischerblätter usw. !), also 4 Jahre lang keinerlei Kosten.


    Dass in Amerika so viele große BMW sind, liegt daran, dass es die kleinen dort überhaupt nicht gibt, auch keine Diesel. Der kleinste ist dort der 328i.

    Zitat

    mo hat das weniger mit "neu" zu tun,


    Ich meinte, dass es bei einem Auto, das noch ziemlich neu ist, eher auch an Verspannungen liegen kann. Bei einem älteren, wo die Scheibe schon Jahre gehalten hat, weniger, denn sonst wäre sie ja wahrscheinlich schon viel früher gerissen.
    Vermutlich sind die Scheiben schon ziemlich gespannt, so dass auch kleine Steinschläge gleich einen größeren Riss verursachen können.

    Die Siebe rechts und links habe ich schon kontrolliert. Außer den üblichen vertrockneten Blättern war da nichts drin. Aber ich habe das Geräusch auch nicht wieder gehört. Vielleicht ist das Teil ja einfach unten rausgefallen.


    Nachdem das Auto nun eine Zeit lang in der Sonne stand wurde der Gummi wohl etwas weicher und es ist etwas besser geworden. Auf dem Bild sieht es eigentlich schlimmer aus als es ist:


    [Blockierte Grafik: http://img170.imageshack.us/img170/6356/scheibeneckeni0.th.jpg]


    Unter dieser Ecke ist eine Rinne, durch die das Wasser anscheinend in die Siebe ablaufen kann

    Das wird wohl der Adapter für den Reserveschlüssel sein, den es seit Sept. 2006 nicht mehr gibt. Du schreibst ja schon, dass es wie der Schlüssel aussieht.
    Wenn Du einen Reserveschlüssel besitzt (eben ohne die normale Fernbedienung), musst Du ihn in die Öffnung des Adapters stecken, um ihn zum Starten benutzen zu können.

    So, Scheibe wurde getauscht. Sieht soweit ganz gut aus, konnte auch keine Windgeräusche oder so feststellen. Aber zwei Sachen sind mir aufgefallen:


    1. Auf der Fahrt nach Hause hörte ich manchmal beim Bremsen oder Beschleunigen irgendwo hinter der Verkleidung etwas kullern, vielleicht ein Glassplitter oder vergessenes Schräubchen? War nur ein paarmal, dann ist es nicht mehr aufgetreten, ist also entweder unten rausgefallen oder hat sich irgendwo festgeklemmt. Das werde ich weiter beobachten.
    2. Die unten in den Ecken überlappenden Gummileisten liegen in den Ecken nicht ganz so fest an wie vorher. Darunter geht es tiefer rein, scheint eine Art Wasserablauf zu sein. Sollte die Gummis lieber fester anliegen, oder ist das egal, denn 100% wasserdicht wird das wohl eh nicht sein?

    Also, ich such nicht den billigsten, (das muss ja sowieso die Versicherung bezahlen), sondern den, der es am besten macht, so dass danach nichts klappert oder knarrt.


    Bei einem 15 cm langen Riss denke ich auch, dass man das nicht reparieren kann. Da bin ich mir auch sicher, dass die Scheibe ersetzt werden muss.


    Naja, ist halt ärgerlich bei dem neuen Auto. Hatte noch nie einen Glasschaden; bei unserem alten hatten wir über 16 Jahre lang die gleiche Scheibe drin und auch vorher war nie was.


    Darf ich damit jetzt eigentlich noch herumfahren, bis es gemacht ist? Bei den heutigen Scheiben ist es ja wohl nicht mehr so, dass die in viele Teilchen zersplittert, so dass man plötzlich nichts mehr sieht?

    Zitat

    Wenn Du einen Regensensor hast, dann würde ich es bei BMW machen


    Habe keinen Regensensor, auch keine Tönung oder Grünkeil, sondern die ganz normale Serienscheibe.


    So ein Riss kann ja auch einfach durch zu große Spannungen, gerade bei einem so neuen Auto entstehen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass beim neuen 5er verhältnismäßig häufig die Scheibe wegen Verspannungen reißt. Auch wenn man eine Macke sieht, könnte die Ursache ja auch so eine Verspannung sein. Ist sowas auch vom 3er bekannt?

    Heute mittag war ich beim :), um die Winterreifen gegen die eingelagerten Sommerreifen zu tauschen. Als ich die Werkstatt verlassen hatte, bemerkte meine Tochter (die fuhr) nach ein paar hundert Metern ganz links an der Frontscheibe etwas Glänzendes. Ich hielt es vom Beifahrersitz aus für einen Wassertropfen, da das Auto auch gewaschen worden war und beim Einsteigen noch getropft hatte. Hab's bis zu Hause dann ganz vergessen, aber als ich heute Abend noch etwas besorgen musste und losfuhr, war ein 15 cm langer Sprung in der Scheibe! :weinen: :weinen:
    Wenn man ganz genau hinschaut ist außerdem noch ein ganz winziges weiteres Pünktchen etwa 10 cm darunter.


    [Blockierte Grafik: http://img253.imageshack.us/img253/5628/scheibenriss2kc0.th.jpg]



    Ich kann mich an keinen Steinschlag erinnern, aber eine Macke ist drin. Könnte das auch beim Waschen entstanden sein? (Ich wollte gar keine Wäsche, denn ich hatte das Auto gestern erst waschen lassen. Der :) meinte das musste sein, um die Felgen zu waschen! Werden die denn nicht zum Einlagern gereinigt?) Oder ist am Ende was draufgefallen (wegen dem zweiten Pünktchen)? Bei der Hinfahrt ist uns jedenfalls noch nichts aufgefallen. Naja, aber beweisen könnte man das sowieso nie.


    Wo lässt man denn die Scheibe am bestern ersetzen? Bei BMW oder Carglass oder wo sonst? Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?

    Kurz nach dem Start des warmen Motors geht die Messung aber auch schneller, deshalb kann eigentlich nicht die Zeit nach dem Start die Grundlage sein.


    Meine Erfahrung:
    kalter Motor, kleine Uhr erscheint und Messung erfolgt gar nicht oder dauert lang;
    warmer Motor: Messergebnis erscheint praktisch sofort (auch wenn der Motor nach einem Zwischenstopp eben erst gestartet wurde).