Hat ein Coupe-Fahrer schon die H&R Ferden 45-50 VA und 25 HA verbaut, und kann mir sagen wie tief das Fahrzeug wirklich gekommen ist ?
kannst mit 55/30 rechnen
nach 6 monaten dann 60/35-40
Hat ein Coupe-Fahrer schon die H&R Ferden 45-50 VA und 25 HA verbaut, und kann mir sagen wie tief das Fahrzeug wirklich gekommen ist ?
kannst mit 55/30 rechnen
nach 6 monaten dann 60/35-40
Und ich habe mir absichtlich H&R gekauft weil ich wusste das sie sich setzen da mir 35/20 zu wenig wären und ich muss sie nicht eintragen da ABE vorhanden.
uns ich wollte etwas komfortableres als die M-Federn haben und tieferes
bin mit dem Kompromiss voll zufrieden, mein Popometer ist auch mit den G-Kräften nicht enttäuscht
hier wurde über das Verhältnis Sportlichkeit/Komfort diskutiert und für mich gibt es da nur einen klaren Favorit - Eibach
Die H&R macht sich nicht mal die Mühe genaue Angaben zur Tieferlegung zu machen, da sich die Federn zu arg setzen
es heißt H&R 45/35 und in der Realität sind es nach 3 Monaten 60 zu 40, da würde ich mir Gedanken über die Federungseigenschaften machen, da geht doch jedes Popometer kaputt , außerdem sieht man hier genügend User, bei denen die H&R Federn einfach brechen.. ich möchte mich entschuldigen, wenn ich mich zu farbig und subjektiv ausdrücke, aber es ist nur meine Meinung
dann komm vorbei, wir überbrücken mal und schauen obs an der Batterie liegt, Nachbar
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit den H&R, nur weil hier ein paar Leute schlechte Erfahrungen gemacht haben, heißt es lange nicht das die sch....e sind, oder ihr bekommt Kohle von Eibach. Ich kenn 2 Leute bei dene die Eibach Federn durchgebrochen sind, deswegen hab ich mich für H&R entschieden.
sorry.. aber ich muss lachen
H&R im Allgemeinen ist eine sehr gute Firma, aber gerade die Tieferlegungsfedern sind ein No-Go
diese frage kann man in anbetracht das sich die h+r federn noch exorbitant setzen können/werden im prinzip nicht beantworten!
ich kann aus langjähriger erfahrung nur tunlichst vom verbau von h+r federn abraten bzw. warnen, für mich sind diese produkte völlig unakzeptabel!!!
wer diese federn noch immer verbaut bzw. sich dafür endscheidet, hat sich offenbar nicht die mühe gemacht diesen thread richtig zu interpretieren
ein absolutes
![]()
Soll ich dann doch statt zu den Replicas zu den Originalen greifen in der folgenden Größenordnung?! : SIcher das Hinten gebördert werden müsste bei e90-320i
?
VA: R19 ET 29 (8.5)
HA: R19 ET 23 (9.5)
Soll ich dann doch statt zu den Replicas zu den Originalen greifen in der folgenden Größenordnung?! : SIcher das Hinten gebördert werden müsste bei e90-320i
?
VA: R19 ET 29 (8.5)
HA: R19 ET 23 (9.5)
du hast ein Pokal verdient! (die Frage hab ich dir in deinem letzten Thema beantwortet)
Cgk5DNl68sk
ABer nur mit ner Freigabe vom Reifenhersteller. (Wenn du eine bekommst)
Von der optischen Grausamkeit ganz zuschweigen
auch der Komfort leidet drunter, abgesehen davon dass es schhhhlimm aussieht
s.o.
da kommt was dazu ))
Jungeeee, warum hast du nicht geleernt?...
Guck dich auf Murat aan der kann die SuFu benutzeeeen....
p.s. das ist schon dein zweites Thema zu der selben Frage Hut ab!
zur Sache: ABE dabei??
Tipp: vorne 225, hinten 255 (Hankook S1 Evo); das mit 30mm pro Achse kannst du bei 9,5 ET37 vergessen! da du dadurch auf eine ET 22 kommst, was sogar um 1mm breiter als mit der originalen M3 Felge sein wird