Servus,
ich würd mir einfach schnell ein Multimeter nehmen und messen.
VG
Servus,
ich würd mir einfach schnell ein Multimeter nehmen und messen.
VG
Ich werds in der nächsten Woche mal beobachten und dann an der Tankstelle mal nachrechnen.
VG Taify
Gestern war ich bei Crossshot mit einem 320dA mit ohne DPF.
Crossshot hat mich freundlicherweise trotz Starkregen und Gewitter in einem kleinen Pavillon empfangen und sich dann direkt ans Werk gemacht.
Das ganze ging so schnell, dass ich mit Zuschaun gar nicht richtig hinterher gekommen bin.
Zum Fahrverhalten:
geändert hat sich zum einen der Verbrauch. Von Anfangs 7,5l bin ich bei gleicher Fahrweise auf 6,5 l gefallen. ( gleiche Strecke mit Tempomat ohne Wind/ Klima / Autobahn)
Der Durchzug ist bei mir vor allem oben raus (1900 U/min -> ) subjektiv spürbarer als vorher. Eine veränderung im Bereich bis ca. 1800 U/min habe ich nur im Stadverkehr feststellen können.
Vorher hat die Automatik erstmal zurück geschaltet um zu starten. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Trotz Turboloch versucht der 320 sich erstmal an der Aufgabe und kommt auch so zügig in Schwung.
Beim Abstellen ist nun ein Schütteln des Motors leicht bemerkbar. Der 3er nutzt scheinbar ohne DPF die Drosselklappe nicht mehr zum Abstellen.
Zu V max kann ich noch nichts sagen, weil bisher das Wetter und der Verkehr einen Test unmöglich gemacht haben.
Alles hat absolut reibungslos funktioniert.
in diesem Sinne... VIELEN DANK !
Ich hab mir jetzt das Garmin 3598 zum testen besorgt.
Für mich ist es eine klare Kaufempfehlung !
zwar nicht billig dafür aber gut verarbeitet. In meinem Test hat alles funktioniert.
Ideal für jemanden ohne Navi und Bluetooth und FSE. Selbst Kontakte aus dem Handy lassen sich bequem übers navi wählen und Anrufe annehmen.
Auch die Sprachsteuerung finde ich echt gut gelungen.
VG
Taify
Sooo hier der Bericht von meinem Ölleitungswechsel :
Mein 320dA Bj 2006 hat 115000km drauf und auch einen DPF.
Er wird in einem gemischten Streckenprofil ( 50/50) bewegt.
Die Ölwechselintervalle wurden stets eingehalten tendentiell aber eher kürzer gehalten.
Interessehalber habe ich nun die Öl-zulaufleitung ausgebaut, untersucht und vorsorglich gewechselt.
Das Ergebnis:
Meine Ölleitung sah genauso wie die von Turbo-Ralle aus.
Nur leichte Verfärbungen an der Hohlschraube.
Leitung durchgängig ohne Verkokung.
Ein Wechsel wäre also bei mir nicht notwendig gewesen.
Allerdings konnte ich sehr starke Ölverdünnung feststellen, sodass das Motoröl gleich mitgewechselt wurde.
Der Ölstand war schon deutlich über dem Max-anzeiger.
Es macht also durchaus Sinn, den Ölstand im Auge zu behalten und das Wechselintervall nicht zu arg auszudehnen.
VG
Taify
Stimmt habs grad gesehen.
Vielen Dank !
stimmt, vielen Dank.
bei denen ist halt leider immer das Flexrohr beschädigt. Ich such aber einen der rundherum einen ordentlichen Eindruck macht
VG
PS:
Wenn zufällig jemand einen original BMW Katalysator rumliegen hat darf sich natürlich auch bei mir melden !!!
Danke für die feinen Anleitungen hier im Forum !
beide gerade gewechselt und voller Erfolg
Die Temperatur steigt schnell auf 88 °C und ist wie festgenagelt.
Bei wieviel km sind denn eure Schwingungsdämpfer kaput gegangen ?
VG
Taify
Kann mir einer von euch mit normaler Servolenkung sagen, ob auch manchmal im Stand ein leises fließgeräusch von der Servolenkung zu hören ist ?
Das Geräusch hört sich an wie ein halb offenes Ventil oder so ähnlich. Es ist beim geradeaus lenken im Stand und auch beim leichten langsamen einlenken im Stand hörbar.
vielen Dank und
VG
Taify