Kühlmitteltemperatur 320d

  • Der Rückweg war dann ca 30km Vollgas - Wasser lag bei 88°C und die letzten 20 wieder Tempomat 130km/h - hier fiel die Temperatur wieder in der mittleren 70er Bereich.
    Ich hab mich anschließend gefragt, ob es vielleicht an der aufgedrehten Heizung gelegen hat...und schließlich habe ich mich gefragt, ob ich noch alle Tassen im Schrank habe und habe keine weiteren Tests gemacht....


    Aufgedrehte Heizung :secret:
    Wenn das Teil funktioniert muss er nach wenigen Kilometern bei 88 - 90 Grad sein, bzw. dieses im Geheimmenü anzeigen!
    Sonst ist irgendwo ein Fehler :lehrer:

  • Danke für die feinen Anleitungen hier im Forum !


    beide gerade gewechselt und voller Erfolg :dancing:
    Die Temperatur steigt schnell auf 88 °C und ist wie festgenagelt.


    :danke:

  • so meinen hat es nun auch erwischt.


    hat jemand eine anleitung für mich wo die dinger sind und wie ich sie tauschen kann? würde das gerne selber machen wenn möglich.

  • Da bei meinem N47 die Kühlmitteltemperatur bei den momentanen Temperaturen um die 0 Grad immer so zwischen 82 und 85 Grad lag habe ich heute mal das Thermostat gewechselt. Mit dem Ergebnis das die Kühlmitteltemperatur mit dem neuen Thermostat immer noch bei 82-85 Grad liegt. Scheint wohl irgendwie normal zu sein beim N47.

  • Wieso dachtest du, es wäre nicht normal?

    Bisher nachgerüstet: Leselampe hinten, Schalter Hotelstellung, Heckklappentaster, Sportlenkrad, vFL Schaltwippen, Fußraumbeleuchtung, Schminkspiegelbeleuchtung, Vorfeldbeleuchtung (Türgriffleuchten), Ausstiegsleuchten (+hinten), Sonnenschutzrollos, PDC Vorne, Combox, (Alpine -> HiFi -> Logic 7), AHK Schwenkbar

  • Laut dem Thread wäre ja um die 90° normal beim M47. Zum N47 hat sich hier nicht wirklich jemand geäußert. Egal, 50€ ärmer aber um eine Erfahrung reicher. Zum Glück kommt man beim N47 sehr komfortabel ran und das Kühlsystem hätte ich eh öffnen müssen da meine Zusatzwasserpumpe getauscht werden musste.

  • Hallo,


    Mehr als 85 Grad zeigt mein N47 im Landstraßenbetrieb auch net an.
    Die 0 Grad Umgebungstemperatur dürften auch ihren Teil zur Motorkühlung beitragen.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...