Beiträge von Moriarty

    Also wenn ich richtig zusammenfasse, wären die meisten auch dabei, wenn es sagen wir mal, z.B. ein lockeres Treffen wäre, vielleicht eine Runde Kart fahren oder etwas ähnliches, auf jeden Fall aber was Essen, Fotos der Autos machen, z.B. im Landschaftspark DU (Duisburg ist meine alte Heimat...), quatschen, mal die Forenleute in Natura kennenlernen...



    hoffentlich wird's bald besseres Wetter. Dann kpönnen wir schonmal ganz langsam nach Terminen gucken!

    US-TFL und Blinker sind unabhängig voneinander. Beim US-TFl so wie es CarCoding anbietet wird mit dem Fernlicht in abgeschwächter Form geleuchtet.


    Ich werde wohl in Köln auch dabei sein, will das LED-Aufblitzen beim Check des Standlichts rauscodieren lassen. Den Termin in Schwerte hab ich leider verpasst, jetzt muss ich nach Köln...

    Hallo zusammen!


    Eigentlich wollte ich mit einer Komplettpflege des Autos warten, bis das Wetter etwas beständiger ist, und habe deshalb den Wagen nur mal durch die Waschanlage gefahren.
    Als ich heute morgen im Parkhaus unter der Neonbeleuchtung stand, bekam ich einen großen Schreck:


    Der wochenlange Schnee- und Eispanzer sowie das morgendliche Freifegen des Autos mit einem Besen haben doch leider sehr unschöne Schlieren bzw. Mikro-Kratzer auf dem gesamten Fahrzeug hinterlassen. Diese Art Kratzer, die man halt sieht, wenn die Sonne oder ein Licht auf den Lack scheinen...
    Was tun?


    Lohnt es sich schon, am Wochenende mal die Mühe zu machen und das Fahrzeug schön zu polieren? Um dann das Risiko zu haben, nächste Woche wieder im Schnee zu stehen?
    So wie das jetzt aussieht, möchte ich es am liebsten sofort wegbekommen, so sehr stört mich das...


    Auch fehlt mir die Erfahrung im vernünftigen Aufbereiten eines Lacks. Meint ihr, mithilfe von etwas gutem Willen und der hiesigen Forenthreads bekomm ich das hin - oder kann ich mehr kaputt machen als vorher? Wäre es eine Alternative, den Lack mal irgendwo professionell polieren zu lassen?

    Eines kann man Audi lassen: Waren sie vor 15 Jahren noch eine biedere Opa-Marke, so haben sie sich gekonnt auf die Business/Sport-Schiene verlegt... Aber irgendwie auch totaler Mainstream, die optischen Reize des Audi-Designs sind so aggressiv und übertrieben, dass 90% des männlichen Klientels regelmäßig die Kinnlade runterklappt.


    Stellt sich die Frage: Einfach nur gekonntes Design - oder sehr einfach zu durchschauende Zielgruppe? ;)



    Das sieht schön dick aus! Haben die mehrere "Dickestufen"? Oder hast Du einfach gesagt: So dick wie möglich? :thumbsup:

    Es stimmt... einerseits sind 200,-€ für eine "kleine Schnittstelle" eine Menge Asche! Andererseits... für mich ist der Aux-Eingang keine Alternative. Einen iPod auf längeren Autofahrten akkumäßig leerzuhören, zum Bedienen jedesmal den iPod in die Hand zu nehmen, womöglich noch die Armlehne erst zu öffnen... all das passt nicht wirklich zum iPod.


    Laden während der Fahrt, Bedienung über die MFL-Tasten, Titelanzeige im Radio, kein Kabelsalat (denn meisst liegt der iPod beim Aux-Anschluss ja doch griffbereit und das Kabel führt in die Armlehne...)


    Ja, 200,-€ sind teuer... aber wer wirklich die Integration seines iPod ins Auto will, der kommt leider nicht daran vorbei...