Beiträge von Moriarty

    Also im iPod gibt es ja keine wirkliche Struktur aus Unterordnern, sondern Du kannst mit den Stationstasten anwählen nach "Artist", "Album", "Titel", "Playlists" (die Du ja in iTunes anlegst), und dann mit den Pfeiltasten alphabetisch durchblättern. Das klappt mit den Pfeiltasten rechts am Radio sowie mit den Pfeiltasten am Lenkrad. Mit den "übrigen" Lenkradtasten links kannst Du dann immer eine Ebene wieder zurück, z.B. hörst Du einen Song, und dann kommst Du zurück zum Album, zurück zum Interpret und zurück zur Playlist.


    Das geht eigentlich wirklich gut, hätte nicht gedacht dass man das so schnell verinnerlicht. Erst war ich etwas verwirrt, aber einmal verstanden, navigierst Du dich mit nur 4 Lenkradtasten sehr schnell zum gewünschten Song - auf einem randvollen iPod!


    Einzig noch nicht getestet: Ein USB-Stick mit MP3-Files. Grundsätzlich klappt es, aber ich hatte zum Testen keine Ordner angelegt sondern einfach ein paar Songs auf nen Stick gezogen.


    Gruß
    Dennis

    Hallo Leute!


    Ich habe heute meinen iPod-Nachrüstsatz verbaut... Nach langer Recherche hatte ich herausgefunden, welche Schnittstelle passt und diese heute innerhalb von ca. 50 min. verbaut.
    Hier die Details:


    "Nachrüstsatz BMW USB-/iPod-Schnittstelle"
    Artikelnummer: 65 41 04 27 46 7


    Das Paket kam mit einer USB-Buchse, einem iPod-Kabel, einer kleinen Box, einem Kabelbaum-Stückchen, zwei Plastiksteckern, einer USB-Steckdose und ein paar Kabelbindern. Dazu gab's ne Einbauanleitung - gleich für den Einser und den Dreier zusammen...


    Der Einbau gestaltete sich garnicht mal so schwer:


    - Erstmal das Handschuhfach ausbauen und auf den Fußboden legen (Sind 6 Torx - glaube T20)
    - Dann den Minuspol der Batterie abklemmen - sicher ist sicher..
    - Die Blende der Klimaanlage vorsichtig abhebeln - mit einer alten Plastikkarte gehts ganz gut...
    - Die zwei Kreuzschrauben lösen, die das Radio halten. Klimabedienteil und Radio beiseite legen.
    001.jpg


    Die einzelnen Adern nach Anleitung aus dem Radiostecker auspinnen und in den mitgelieferten Stecker einpinnen... das ging nach dem Prinzip "A1 (Grün-Gelb) aus Steckplatz 12 raus und in den Stecker auf Platz 3 einpinnen..." - also sehr gut beschrieben. Ist etwas friemelig, aber insgesamt muss man sieben Adern raus und eben sieben andere wieder einpinnen. Danach wird die Box an den Kabelbaum angeschlossen und hinter dem Klimabedienteil mit Kabelbindern festgemacht.


    Dann beim Handschuhfach die Wartungsklappe (die Rückwand...) raus und in das extrem dünne Plastik zwei Löcher bohren - 25mm und 19mm. Ging wirklich mit dem Akkuschrauber und einem dicken Bohrer (hatte natürlich keine passenden...) und etwas Gefriemel... Dann werden USB-Steckdose und eine Art Gummidichtung eingesteckt und das ganze sieht professionell aus wie gekauft ;) Kabelenden hinter dem Handschuhfach in gewünschter Länge mit Kabelbindern festmachen und in die Box hinter der Klima stecken.
    002.jpg


    Dann alles wieder einbauen...Erst Radio, dann Klimablende, dann Handschuhfach.


    Batterie wieder anschliessen (VORSICHT: Ich hatte den Kofferraum zu gemacht, und ohne Strom ging er nicht mehr auf... Keine Ahnung ob das so sein soll, war aber so... Musste durch die Skisacköffnung die Rückbank umklappen und mit Taschenlanpe in den Kofferraum kriechen um die Batterie anzuklemmen. Dann ging der Kofferraum auch wieder auf... ;) )


    Und zu Letzt: Die Mucke geniessen! Steuerung über Lenkrad, Stationstasten am Radio und die Titel im (sehr kurzen!!!) Radiodisplay scrollen wenigstens durch... für mich als iPod-Fan die Offenbarung! Denke das ist das Beste, was sich ohne iDrive aus dem iPod rausholen lässt!
    003.jpg
    ...Nicht vergessen, die Uhr wieder zu stellen...


    P.S. Auch USB-Sticks mit MP3-Dateien werden über die USB-Schnittstelle abgespielt!


    Ach ja: Hier hab ich's her: http://www.pielmeier.com/go.to…8/kommunikation_shop.html (Ist ja bekannt hier, der Shop!) Die Kosten sind natürlich so, wie man sie erwartet, wenn Apple auf BMW trifft...
    Laut Einbauanleitung rechnet BMW 2 Stunden, da kann man sich ja die Nachrüstkosten beim Freundlichen ausrechnen. Wie gesagt, ich hab's in 50min geschafft... und bin nicht wirklich technisch begabt...


    Viele Grüße
    Dennis

    Gerne, kann ich machen, ich will aber nicht dem TE Moriarty in's "Handwerk pfuschen :floet:
    Gruß Rolf


    Hihi, keine falsche Bescheidenheit. Ich wollte ja das Thema mal anstoßen, habe aber nicht gepachtet, als einziger hier Termine vorzuschlagen...
    Trotzdem sind ja mittlerweile einige hier vertreten, daher habe ich mal eine doddle-Umfrage erstellt:
    (Tragt einfach Euren Forennamen ein und kreuzt an, wann Ihr könnt...)


    http://doodle.com/2d4ynt3wtnz84h6b


    Zur Location halten wir mal fest: Landschaftspark Duisburg - ob und wo wir auch was Essen - oder vielleicht die schöne Rheingegend in Duisburg für ein gemeinsames Grillen nutzen - etc. pp. - das sollten wir hier noch weiter ausdiskutieren!


    Also: Wer wann kann stellen wir am besten mit obigem Link fest - und nun brauchen wir noch DEN Vorschlag zum Treffen selbst!


    Gruß
    Dennis

    Hab mal wieder etwas Photoshop angeschmissen...
    test.jpg


    Abgesehen davon, dass ich weder weiß, wie sich soetwas umsetzen liesse... noch, ob es in der Realität auch aussehen würde... gefällt es mir schon!
    (Bitte jetzt keine Diskussionen, ob dies eine unerlaubte Imitation des 335i wäre...)


    ...Vielleicht wird es doch irgendwann der inside-Performance mit passender Schürze. Ich fürchte nur, dass ich dafür tiefer in den Geldbeutel greifen müsste...

    Deswegen immer Kilomterleasing und nie Restwertleasing! Das bricht einem unter Umständen sonst das Genick!


    Genau das hat er ja gemacht. Trotzdem ist der Preis, den BMW vor drei Jahren für ein Fahrzeug mit jetzt 45.000 km ausgerechnet hat, utopisch im heutigen Vergleich. Er würde den Wagen zwar gern weiterfahren, doch das lohnt sich absolut nicht für ihn... kann ihn besser zurückgeben und exakt den gleichen mit gleicher Kilometerleistung bei BMW gebraucht kaufen. :huh:


    Klar, wer nach der Laufzeit den Wagen sowieso abgibt, den betrifft das nicht. Wer sich aber vorstellen könnte, das Auto weiterzufahren oder nur möglichst günstig ohne Eigenkapital an einen Neuwagen kommen möchte, der sollte zumindest auch über die 36 Monate hinaus planen...


    ...ansonsten geb ich Dir grundsätzlich recht. Hatte früher auch immer gedacht, ein Auto direkt zu bezahlen ist sinnvoller. Mittlerweile halte ich auch durchaus viel vom Privatleasing, wer das Geld für die "Ablösesumme" zwischenzeitlich anlegt und eine gute Finanzierung erwischt, der kann durchaus besser fahren, als sein gesamtes Gespartes auszugeben.


    Natrülich BMW Bank, was sonst ;)
    Der Wert wird heute zu 100% festgelegt!
    @ Threadersteller: Ich setz mich Montag mal ran und rechne mal für dich!


    ...Viele, die vor drei Jahren einen Neuen geleast haben, und nun vor der Entscheidung stehen, "Abgeben" oder "Übernehmen", gucken momentan etwas doof!
    Denn vor drei Jahren - als die Kaufpreise für nach dem Leasing festgeschrieben wurden - war noch nicht abzusehen, dass dank Umweltprämie, Wirtschaftskrise, Benzinpreisen, etc. die Gebrauchtwagenpreise sowas von im Keller sind...


    So passiert z.B. einem Kumpel von mir, der seinen vor drei Jahren geleasten 318d jetzt nicht weiter fährt. Er müsste für die Übernahme fast 4.000,-€ mehr bezahlen, als ihn ein absolut identisches Fahrzeug aktuell auf dem seriösen Gebrauchtwagenmarkt kosten würde!