Beiträge von Moriarty

    Ich habe das US-TFL drin, bei dem Foto oben ist das oberste mein Wagen ;)


    Bei Dämmerung springt bei Lichtautomatik das normale Abblendlicht an, zudem gehen natürlich RüLichter, Kennzeichen etc. an. Das TFL geht dann natürlich aus...
    Wichtig vielleicht auch noch, dass das US-TFL das "normale" TFL (=Abblendlicht immer an) ersetzt, es kann also wie biser über den Bordcomputer/idrive komplett deaktiviert werden. Manche Leute z.B. möchten ja nur im Winter TFL und im Sommer garnix...


    Die Ringe sind und bleiben Standlicht, auch mit hellen LED's drin, ist das kein Tagfahrlicht im eigentlichen Sinne.


    Da möchte ich Bad's Aussage auch noch mal ganz klar unterstützen! Die Ringe bei den vFl-Modellen und beim LCI ohne Xenon sind popelige 5-Watt-Leuchten, welche, ob gelb oder ultraweiss, niemals als TFL ausreichen! Die Corona-Ringe bei den neueren BMWs haben in der TFL-Schaltung 35 Watt und werden durch H7-Birnen beleuchtet!


    Mit Standlicht als TFL rumfahren hat die Nachteile, dass erstens die Rechtslage nicht wirklich klar ist, im Zweifel also das klassische "Mit Standlicht rumfahren ist verboten" bei den Grünen im Kopf ist, und zweitens ein wirkliches Tagfahrlicht ja die Eigenschaft hat, dass Rückleuchten, Innenbeleuchtung und Nummernschild am Tage aus sind! Wer also "richtiges" Tagfahrlicht haben will, kommt (leider) um den Golf-VI-Look des US-TFL nicht herum... (Kann man bei www.car-coding.de für 34,-€ aktivieren lassen...)


    Hier noch ein Bild dieser Lösung, und dazu ein Bild der TFL-Lösung bei aktuelleren Modellen:


    tfls.jpg


    Für mich persönlich der beste Kompromiss ist das US-TFL, da leuchten wirklich nur die Frontlampen mit reduzierter Helligkeit und nicht die Xenons, Cockpit, Rückleuchten und Kennzeichenleuchten sind aus. Im Straßenbild dank Audi und VW auch nichts ungewöhnliches, so dass keiner von der Rennleitung auf die Idee des "Bastelns an der Beleuchtung" kommt...
    Und durch stinknormale weisse H7-Birnen kann sich jeder sogar die Lichtfarbe billig anpassen...


    Gruß
    Dennis

    Das ist übrigens eine Eigenschaft des iPod und hat nichts mit dem Anschluss im Auto zu tun. Wenn Du zuhause ein Dock benutzt, um den iPod an der Stereoanlage zu betreiben, oder z.B. so einen iPod-Wecker hast... immer wenn am Dock-Connector ein Gerät dranhängt, schaltet der iPod sich bei Spannungsänderungen, z.B. beim Ein- oder Ausschalten, auch an.


    Das Gute: Der iPod hat ja außer dem "Play lange drücken" keine wirkliche Vorrichtung zum kompletten Ausschalten. Apple hat das Gerät so konzipiert, dass es immer auf Tastendruck reagiert, und sich dann bei Nichtnutzung nach einer gewissen Zeit wieder ausschaltet. In diesem "Standby" ist er wirklich immer (außer wenn der Akku leer ist...), nur wenn "Hold" aktiviert ist, sind die Tasten ausgeschaltet und du kannst ihn nicht "erwecken". Aber wirklich aus ist das Gerät NIE!


    Hoffe das beruhigt Dich etwas, ich fand es auch gewöhnungsbedürftig, dass ich z.B. abends im Wohnzimmer meine Anlage ausschalte, und dann erstmal das Display des angeschlossenen iPod hell aufleuchtet.


    Was heisst "Tagfahrlichvariante"?
    Beim richtigen Tagfahrlicht leuchten ja die inneren Ringe viel heller als die äußeren. Wäre es nicht möglich, einen LED-Brenner zu bauen, wo die LED, die die jeweils inneren Ringe "befeuert" - vieeel heller als die äußere LED ist? Bzw. wäre es möglich, einen der handelsüblichen Brenner entsprechend mit helleren, stärkeren LEDs umzurüsten?
    Ich habe mal skizziert, wie die Brenner in den Halterungen die Lichtleiter zu den Ringen beleuchten, wenn die innere LED stärker wäre, würde auch der innere Ring heller leuchten, oder?
    arc4.jpg


    Gibts nicht irgendwo so "High-Power"-Micro-LEDs? Bei Conrad, oder so? Und dann für mich persönlich noch in einem eher gelblichen weiss, um den Look des originalen Tagfahrlichts zu imitieren. Das wäre perfekt, und ein Grund, den Umbau mit den Radkästen doch noch mal durchzuführen...


    Edit: Noch cooler wäre natürlich ein Steuergerät, welches bei Standlicht beide LEDs mit "halber Kraft" beleuchtet und bei Tagfahrlicht halt die innere LED mit der dreifachen Power zum Strahlen bringt... gibts nicht einen findigen Bastler, der sowas bewerkstelligt? (Ich weiss, als Laie kann man immer leicht reden ;) )

    Hier wollte auch jemand etwas, das kein anderer hat UND das ihm persönlich offenbar gefällt. NUR IHM!


    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/bvollmann/lenkradbelederung/DSC00015.JPG]


    Mal was zum Thema allgemein:
    Ich muss sagen, dass ich zwar auch gern ein paar dezente Änderungen am Auto vornehme, allerdings in der Hauptsache einen Riesenrespekt vor der Arbeit der Designer - in diesem Fall von BMW - habe. Industriedesign ist eine Kunst für sich, und harte Arbeit. Einen Gegenstand, der einen langen Designprozess durchlaufen hat, wo jeder Schattenwurf, jede Oberflächenanmutung und jede feine Farbnuance über Monate ausgeklügelt wurde, als "Laie" durch ein anderes Teil zu ersetzen oder sogar selbst Hand anzulegen, ist natürlich legitim. Leider - und das zeigt eine Vielzahl von kaputtgetunten Autos - sollten manche Ideen lieber ohne Umsetzung bleiben...
    Die Front eines aktuellen Audi wurde monatelang entwickelt, strahlt Aggression, Hochwertigkeit und Dynamik aus. Wer glaubt wirklich, dass eine solche Front schöner wird, wenn das zentrale Designelement, die vier Ringe, entfernt werden, und eine leere schwarze Fläche zurückbleibt? Wer glaubt daran, dass Scheinwerfer, deren Form im Entstehungsprozess eines Autos zigmal abgeändert, verworfen und neu designed wurde, bis das Endergebnis perfekt zum Rest passt, schöner werden, weil zwei böse Plastikstreifen draufgeklebt werden?
    Sicher gibt es Tuner, die zur ernstzunehmenden Marke geworden sind, wie vielleicht Schnitzer, und sicher durchlaufen deren Anbauteile einen ebenso aufwändigen Designprozess. Was sich aber so auf dem Markt tummelt, ich sage nur "LED-Rückleuchten von ebay" oder "Carbon-Flaps für 49,-€" ist leider häufig eine absolute Verunstaltung des Autos und wird der harten Arbeit von Bangle und Co in den wenigsten Fällen gerecht.
    (Von daher finde ich es eigentlich ganz richtig, wenn Bada sich Zeit lässt und nicht einfach schnell irgendein Teil an die Karre klebt...)

    Ich vertrete die Meinung, dass jeder Autofahrer sich grundsätzlich an die bestehenden Regeln halten sollte. Als mündiger Bürger behalte ich mir allerdings vor, diese in bestimmten Situationen zu übertreten, allerdings in vollem Wissen um die Konsequenzen!


    Auch ich wurde schon ein paar mal geblitzt, mal war ich wirklich in Eile, zu anderer Zeit bin ich einfach aus Spaß am Fahren zu schnell gewesen.
    Was ich nicht verstehen kann, sind die in der Bild geschilderten "Wutanfälle" und das Schreien nach "Abzocke". Ich würde mich niemals darüber aufregen, denn ich kann jederzeit nur behaupten, dass ich bewusst das Risiko in Kauf nehme sobald ich die Schilder ausser Acht lasse. Soviel Verantwortung für das eigene Handeln sollte wohl jeder Erwachsene Mensch haben, bzw. nach zuvielen "völlig unerwarteten" Bußgeldbescheiden mal ans Grübeln kommen, sein Verhalten anzupassen. :meinung:


    Geld verdienen die Kommunen mit den Blitzern nur, solange sich immer wieder Dumme finden, die dort hineinrasen. Es liegt also an jedem selbst, aus der "lukrativen Abzocke" einen Flop werden zu lassen.


    Im übrigen können die Nachbarn jedes anderen europäischen Landes über die popeligen Strafen in Deutschland nur lachen, und da ich freundschaftliche Verbindungen nach Belgien habe, weiss ich auch, dass Fahrten in Deutschland stets entgegengefiebert wird, weil man da das Auto mal so richtig treten kann... Wir Deutschen können das wenigstens mancherorts, da sollten wir wirklich dankbar sein!