Ich habe zwar einen LCI, allerdings bin ich noch in Genuss der hohen Reling gekommen. Mich hat sie von Anfang an gestört und wie es der Zufall so wollte, habe ich jemanden zum tauschen gefunden. Ohne Reling sieht er einfahc um Welten sportlicher aus. Bei der flachen Reling hätte ich mir den Aufwand (Dachhimmel ausbauen mit Panoramadach) sicher gespart, bei der hohen war es alternativ los.
Beiträge von diggy*d
-
-
Mich wundert eben, dass das unvermittelt nach dem Fahrwerkswechsel auftritt, vorher war davon nichts zu hören.
-
Hallo,
gibt es zu diesem Thema eine abschließende Erkenntnis? Ich habe ein Sachsfahrwerk (vorher M-Sport) inklusive Domlager oben und unten einbauen lassen, dazu Eibach-Federn. Jetzt habe ich ein metallisches Poltern auf der Hinterachse, obwohl alles am Fahrwerk fest ist. Konnte bisher och nichts identifizieren, wäre daher für Vorschläge oder Erfahrungen dankbar. -
Sorry, habe ich versucht, dann aber wohl mit den falschen Suchbegriffen. Unter welchen findet man des was?
-
Wie findet man raus welcher es ist, leider wird kein Fehler erzeugt? Hilft es was die ABS-Ringe mit Rostlöser zu behandeln?
-
Hallo,
gestern trat auf dem Heimweg von der Arbeit folgendes Phänomen auf. Ich fuhr ein paar Kilometer über die Autobahn, als ich die Abfahrt nahm, regelte die Traktionskontrolle das erste Mal abrupt ein und das bei ca 20% Gaspedalstellung. Auf der Bundesstraße ging es dann so weit, dass die Traktionskontrolle bei jeglicher Betätigung des Gaspedals regelte und auch nicht mehr aufhörte. Der Wagen lief auch bei Volgas nur noch zwischen 90 und 110 km/h. Nachhdem ich darauf gekommen bin DSC auszuschalten, lief der Wagen einigermaßen normal.Den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, leider ist nichts hinterlegt. Nachdem das Auto dann ca. eine Stunde stand, trat der Fehler auf den letzten drei Kilometern nachhause nicht mehr auf.
Kennt das Jemand? Woher könnte es kommen?
-
Ich habe eine generalüberholte und verbesserte Ansaugbrücke bestellt und diese verbauen lassen. Seit dem tritt kein Fehler mehr auf, es lag also wirklich an einer verkokten Ansaugbrücke.
Nun stellt sich die Frage wie man das AGR stilllegen könnte. Was meint ihr, Delete-KIT (muss das kodiert werden?) oder Frischluftrate erhöhen lassen?
-
Liegt wohl an einer total verkokten Ansaugbrücke, klingt das bei den Fehlern plausibel? Die Werkstatt meint neue AB drauf, alleine schon wegen den Drallklappen.
-
An dem Auto ist nichts relevantes verändert. Die Ladeluftleitung habe ich mir schon soweit es geht angeschaut, ich konnte zumindest keinen Druckverlust fühlen. Mich macht dabei auch stutzig, dass von "Abgasdruck" und "vor Turbine" die Rede ist. Das heißt ja eigentlich heiße Seite. Mein 123d (auch N47) hatte mal ein Loch im Ladeluftschlauch, das hat damals keinen Fehler verursacht, es hatte lediglich weitere Schäden zur Folge.
Er steht heute in der Werkstatt und ich werde hoffentlich bald erfahren an was es liegt. Ich vermute entweder der Abgasdrucksensor, das AGR-Ventil, der AGR-Kühler oder vielleicht doch die Ladeluftstrecke.
-
Sorry, musste erst nachschauen:
Fehlercode 00497C Abgasdrucksensor vor Turbine, Plausibilität; 00497D Abgasdrucksensor vor Turbine, Plausibilität und 004933 Luftsystem, Luft- zu AGR-Massenstrom
Ich habe die Diagnose mit Carly durchgeführt.Gibt das für jemanden Aufschluss über die Ursache? Könnte etwas ruhiger schlafen, wenn ich wüsste in welche Richtung das geht.