Beiträge von paddy318

    Also ich habe mich mal etwas schlau gemacht. Wenn das Magenetventil nen Hau weg hat, und die Steuerzeiten dadurch ja nicht 100% stimmen, dann könnte doch durch ein zu spät geschlossenes Auslassventil Abgas in den Ventildeckel gelangen und dadurch das klopfende Geräusch verursachen oder?



    Würde ja auch erklären warum es jetzt weg ist...



    Danke an alle schonmal bisher!

    Hi, danke schonmal,


    das Klopfen ist eher ein tiefes Geräusch, also eher nicht die Hydrostößel. Eher so wie wenn Luft komprimiert wird.
    Der Wagen hat jetzt 142Tkm runter. Ich meine die Drehzahlschwankungen sind trotzdem noch da aber noch weniger wahrnehmbar ohne Klima.


    Ich such mich mal nach den Magnetventilen schlau ;)

    Hallo zusammen,


    ich habe einige Unregelmäßigkeiten bei meinem N52B30 festgestellt, die mir etwas Kopfzerbrechen bereiten.


    Ich hab das Auto vor 3,5 Monaten gekauft. Nach ca. 1 Monat kam die Meldung, dass ich Kühlflüssigkeit auffüllen soll(Stand hatte ich nicht kontrolliert). Gesagt getan.


    Ich hab das ganze dann beobachtet und den Eindruck, dass keine großen Mengen verloren gehen. Bisher hab ich noch nichts wirklich nachkippen müssen und der Stand verändert sich nicht wirklich. Allerdings je nach Außentemperarur mal ein, zwei Millimeter mehr oder weniger...


    Gestern wollte ich den Wagen abstellen und hab beim Öffnen der Garage festgestellt, dass ich eine Art Klopfen aus dem Motor gehört habe. Kam definitiv aus dem Motor. Das war allerdings heute morgen schon nicht mehr da.


    Als ich heute morgen den Öldeckel aufgemacht habe hatte ich erste Spuren von Ablagerungen (Nicht viel, gerade so dass man es bemerkt) am Deckel.


    Ich muss dazu sagen, dass ich dem Wagen Arbeitsplatzbedingt extreme Kurzstrecke unter der Woche zumute ca 2,5 Kilometer ein Weg.


    Was mir auch schon aufgefallen ist, ist dass sich die Drehzahlnadel im Stand etwa 0,5mm hoch und runter bewegt. Nichts was ich als unrunden Lauf beschreiben würde, da es nur an der Nadel sichtbar ist und nichtmal hörbar...


    Kann das ganze vom vielen Kurzstreckenbetrieb kommen und womöglich nach ner ordentlichen Autobahnfahrt sich wieder legt?


    Ich mach mir etwas sorgen, da ich den Dicken jetzt schon so lieb gewonnen habe:)


    Leistungsverlust konnte ich keinen feststellen. Sobald der Wagen warm ist kommt auch kein Nebel aus dem Auspuff oder sonstiges...



    Würde mich freuen, wenn jemand helfen kann :help:


    Ja ich - habe ich vor 3 Monaten gekauft. Sind nicht annähernd passgenau! :fail: Also entweder beim montieren sehr gut verkleben und mit mehreren Schraubzwingen sichern bis es ausgehärtet ist oder mit Spalten leben.


    Auf keinen Fall würde ich die im unmontierten Zustand lackieren. Dann bekommst du die niemals schadenfrei montiert ohne Spalten!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Zum Theman Anwalt... Wenn du (wie bei dir eindeutig der Fall) keinerlei Schuld hast lohnt der Gang zum Anwalt oft schon. Anwälte kennen sich besser aus und wissen auch im Zweifelsfall wo vllt. noch der ein oder andere Euro zu holen ist... Außerdem gibt es auch eine Liste mit Versicherungen die Kunden bekanntermaßen gerne versuchen abzuspeisen :frust:


    Diese Erfahrung habe ich erst gemacht und dank eines Anwalts mein Recht bekommen :fk:


    Du hast Anspruch auf Rechtsberatung und diese muss auch von der gegnerischen Versicherung gezahlt werden. Warte mal ab und beauftrage auf jeden Fall einen unabhängigen Gutachter... :du:

    Kurzes Update, da es ja evtl. noch mehr gibt die mal eine T6 kaputtfahren.


    Bei meiner Felge ist es eindeutig so dass nur die "innox Lippe" kaputt ist. Diese ist eingesetzt und dann über den eigentlichen Felgenrand umgebördelt.


    Ich hatte mit den Hersteller Kontakt und die meinen nur sie könnten diese nicht tauschen und sie hätten auch keine auf Lager... :fk:


    Für mich ist klar, dass die halt lieber eine neue Felge verkaufen wollen als meine zu reparieren.... Also hinsichtlich auf die Qualität (Die Lippe ist aus hauchdünnem Edelstahl und bekommt auch schon im normalen Betrieb Dellen von Steinchen) und den mangelhaften Kundenservice würde ich nur abraten bei denen was zu kaufen!
    :no:

    Bist dir mit der Geschwindigkeit sicher?


    Jap. Ich hatte angehalten um ein Lied zu wechseln, weil das iphone über Aux dran hing und ich nicht dran rumfummel wenn ich fahre...


    Also stand ich dort an ner minimal abschüssigen Straße und bin ca 1m gerollt, bevor die Felge den Randstein berührte.


    Das Problem an der Felge ist, dass dieser Chrommist dort nur aufgesetzt ist. Das heißt die Felge hat ein normales Felgenhorn über das dieser Chromring gezogen zu sein scheint. Dieser ist aber nur sehr dünn... Ich bin fast sicher, dass die Felge trotz des optisch krassen Schadens sogar noch rund läuft und nichts von ihrer Stabilität verloren hat... Darum dachte ich auch man könnte evtl das planschleifen und auffüllen und dann neu verchromen oder den Rand halt pulvern, lackieren oder sonst was damit machen...


    Wäre der Ring Bestandteil der wirklichen Felge, hätte der Reifen ja auch durch die Löcher Luft verloren... Bis 60 km/h ist nichtmal ne Unwucht spürbar... (schneller war ich noch nicht)

    Also so wie das klingt werde ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen und die Ersetzen...



    Ja ich bin tatsächlich nur auf den Randstein gerollt... Leider eben in spitzem Winkel...


    ja schon für 350 Euro


    Interessant, was manche Leute hier als Kleinbeträge ansehen....