Beiträge von paddy318

    as hat bmw Zulassung jedoch finde ich nicht wirklich was dazu was meint ihr trotzdem drauf bestehen das chf11s reinkommt?


    Es gibt von BMW sehr wohl Lenkgetriebe die mit normalen Servoöl laufen. Die die den Deckel mit CHF11S haben gehören nicht dazu. Da sollte nichts anderes rein auch nicht wenn das zugelassen ist für andere BMW.


    Viele Werkstätten haben das halt nicht da und schütten dann eifnach was anderes rein... aber das ist schädlich für das Lenkgetriebe.


    Also schnellstmöglich raus mit den Zeug und gut durchspülen mit CHF11S (am besten mehrfach).


    Was war das denn für ne Werkstatt? Das Zeug bekommst du doch niemals mehr rückstandsfrei überall raus... Jetzt heißt es Schaden minimieren. (Selbiges gilt auch für den Frostschutz, wenn auch nicht ganz soooo tragisch)

    Solche jammernden Leute die alles auf der Welt bemängeln und geschenkt haben wollen sorgen immer wieder dafür, dass die Leute die sich für die Sammelbestellungen wirklich Mühe geben und Stress und Arbeit für quasi keinen oder einen kleinen Gewinn haben keine Böcke mehr haben sowas zu organisieren.


    Der Thread ist voll von zufriedenen Leuten die happy sind, dass sie ein gutes Produkt zu einem passenden Preis bekommen haben - und dann sind das solche die dann anderen das kaputt machen, weil sie meinen die Welt sei so ungerecht zu ihnen. :thumbdown:


    Find ich schade... Dass man für 50€ kein Wildleder erwarten darf dürfte jeden selbständig denkenden Menschen klar sein.


    Die Definition von "echtem" Alcantara ist übrigens Mikrofaserstoff... Was soll denn da an deinem Alcantara nicht echt sein? :fail:


    Und selbst mit den 50€ bist du noch günstiger als mancher Reifenhändler vor Ort... Es ist schon recht unverschämt was manche für Aufschläge nehmen. Dafür, dass die dann die Reifen auch bestellen und dann nochmal die Hälfe aufschlagen muss ich sie nicht auch noch unterstützen. :motz:


    Ich zahle doch beim Reifenhändler einmal den Reifen und davon unabhängig die Montage. Wieso sollte ich denn nicht nur eine Dienstleistung in Anspruch nehmen können? Und so ganz nebenbei - für das Montieren von 2 19" Reifen auf Felgen nimmt ein Reifenhändler hier vor Ort zwischen 45 und 75€ (die 75€ waren mal wieder ATU) inkl Altreifenentsorgung. Das ist m.M. nach für 20 Minuten Arbeit schon genug Geld. Aufschlag für mitgebrachte Reifen sind meistens so 5€.


    Ich hab meine Pellen übrigens bei Ebay gekauft. War auch das erste mal aber der Preis war sehr gut. Also auch da mal reinschauen....

    Ich habe noch das alpine System ab 03/09. Das will ich nun verkaufen.


    Passt es auch in Fahrzeuge vor 03/09, wenn man den Stecker entweder abschneidet oder den anderen Stecker kauft und Kabel dort einpinnt?


    Mfg Thomas


    Das Alpine System für den VFL hat an den Kabeln die unter den Sitz laufen keine Stecker und muss daher gecrimpt werden. Ansonsten sollten der Kabelbaum und Aufbau aber identisch sein. Das heißt, wenn man die Stecker abtrennt sollte das System zumindest in den VFL passen und daher m.M.n. auch in den Einser dieser Baujahre.

    as fürn bullshit! internet ammenmärchen.


    wenn ich bei shell tanke is der genauso schnell leer wie bei Sun oder Star oder Esso.


    (Aral meide ich weil sie fast immer die teuersten sind, dort tanke ich aus Prinzip schon nie)



    Das stimmt so nicht.


    Billige und Markentanken unterscheiden sich nicht in der Okatanzahl allerdings sehr wohl in der Spritqualität. Da geht es um Additive die dem Sprit beigemengt werden oder eben an Billigtanken nicht beigemengt werden.


    Ich habe diese Information selber von einem Tankstellenkettenbetreiber, der Tankstellen verschiedener Marken hat.


    Daher ist der Sprit bei den teureren wirklich etwas besser.


    Ich habe nachdem ich das erfahren habe nur noch an guten Tankstellen getankt und laut BC ist der Verbrauch gesunken (0,5l/100km)


    Ich tanke auch nur Super 95 Oktan - kein V-Power oder Ultimate...

    kA wo der fred is, aber was willste wissen ?
    Serien / Standard ESD hat innen perforierte Rohre, PP geschlossene Rohre,
    d.h. die Füllung im Topf kann da weniger ausrichten im Sinne von dämmen.


    Danke! :)
    Ja, ich wollte mir die Bilder nochmal anschauen.


    Auch um zu sehen, ob es machbar ist den Serien ESD aufzutrennen und umzubauen und wieder "unsichtbar" zu verschließen.


    Weil wenn die sich nur durch ein Rohr unterscheiden(so wars mir auch im Gedächtnis), wäre das ja ne kostengünstige Alternative...



    P.S. falls doch noch wer den Thread mit den Bildern findet - nehm ich gern :D