das beste un schnellste vorgehen ist fehlerspeicher auslesen, hast mal kühlmittelstand überprüft? um auszuschließen das er wasser verbrennt. hat die drehzahl stark geschwankt?
Beiträge von tomsik
-
-
mach mir um den turbo keine sorgen , dpf ist raus und turbo neu
trotzdem danke für den hinweis
beantwortet leider trotzdem nicht meine frage wieviel man den wandler maximal belasten kann.
-
so kurze frage will nicht extra nen neuen thread aufmachen.
will meinen 320d automatik 2005bj 163ps bisschen optimieren lassen, das getriebe 6hp19 ist laut zf bis 400Nm ausgelegt, weiß aber jemand wieviel der Wandler mitmacht? Bis wieviel Nm kann man ihn belasten. habe eine leistungssteigerung auf 197ps und 400Nm vorgesehen aber ich denke die 400Nm werden für den Wandler bisschen zu viel oder hat jemand eine Ahnung? lg
-
wieviel km?
-
zf empfiehlt glaub bei 120k km einen ölwechsel,
spülung kostet inkl material und arbeitszeit bei zf 700€
werde demnächst auch eine spülung machen bevor die leistung gesteigert wird.
-
wechseln musst da gar nichts, wasser rein und gut ist. nur würd ich vor dem winter mit einem refraktometer den frostschutz überprüfen.
-
kennt jemand eine gute politur um hologramme per HAND rauszupolieren?
-
ich glaub du solltest dir eine neue werkstatt suchen und nicht auf sowas hören dass die kette nach 100-120k km gewechselt werden soll. das ist beim zahnriemen der fall.
-
habe das selbe problem aber mit dem originalen fahrwerk ein poltern/knacken aus der vorderachse vorallem wenn ich eine bordsteinabsenkung langsam herunterfahre und lenke hört man es sehr deutlich
-
Richtig, sehe ich auch so! Es geht darum dem Getriebe etwas gutes zu tun, egal ob aktuell Probleme auftauchen oder nicht.
Ich hatte mich vor einiger Zeit ausführlich mit dem Thema Getriebeölspülung beschäftigt, beim Automatikgetriebe. Ich habe viel gelesen und mit verschiedenen Leuten geredet. Für mich wurde dann klar, dass es sehr wichtig ist für das Getriebe und keine Geldmacherei ist. Es hängt nur auch schon damit zusammen, dass in der Ölwanne Magnete sind, welche den normalen Getriebeabrieb aufnehmen. Sind diese Magnete voll und heben nichts mehr, landet der Abrieb im Getriebe. Das ist eine Hauptursache für Getriebeschäden. Eine Spülung wird etwa bei 120tkm empfohlen.
Es gibt zahlreiche Berichte über die Wirksamkeit einer Spülung, auch bei schon verloren geglaubten Getriebe, die dann wieder liefen. Ich hatte es bei meinem 120dA gemacht, ohne dass ich Probleme hatte. Und dennoch war es bemerkbar. Das Getriebe schaltete nochmal weicher.
Wichtig ist, dass es eine Spülung ist (beim Automatik) und kein einfacher Wechsel! Denn ohne die Spülung bleibt einiges an Öl im Wandler hängen. Sehr zu empfehlen ist die Tim Echard -Methode. Dazu kann man viel im i Net lesen, diese wird selbst von ZF angewandt. Ich hatte dafür 380€ gezahlt. Für mich ist klar, pro Ölspülung!
LG
danke, deswegen will ich eine spülung machen statt einen einfachen ölwechsel weil im wandler noch altöl übrig bleib. wo hast du denn deine spülung gemacht fü 380€? ich habe bei zf ein preis von 755€ genannt bekommen