Beiträge von tomsik

    bei mir hat es ein zwitschern so wie im video.habe mal den zusatzdämpfer bisschen bewegt und man kann schon das geräusch etwas nachmachen. ich habe es meisstens auch nur wenn es nass war. heute z.b ist es absolut ruhig. werde denk mal mit silikonfett schmieren und berichten.

    habe genau das selbe geräusch , aber nur vorne links, habe das h&r cupkit fahrwerk inkl neuer domlager und zusatzdämpfer, ich habe schon in vielen foren gelesen das dieses geräusch durch die zusatzdämpfer verursacht werden und man mit fett das ganze gut beheben kann.

    Moin, gestern bin ich etwas erschrocken als ich ab 120 starke Windgeräusche wie ein Düsenjet hatte, meine schöne Gummileiste oberhalb der Windschutzscheibe hat sich in der Mitte gelöst. Sah toll aus stand ca 15 cm hoch :D
    Suche nun einen idealen Kleber/doppelseitiges Klebeband das auf dem Lack und auf dem Gummi gut hält und wasserfest bzw auch wärmefest ist, falls mal die Sonne ordentlich draufknallt. Kann mir da jemand etwas empfehlen? Will nicht extra Geld für die Leiste ausgeben da meine noch ordentlich aussieht und nur der Kleber versagt hat.

    also mit einem 330d ist es schon was anders als mit einem 320d


    ich fahre mit meinem 320d auch keine lange strecke auf die arbeit.
    habe die wahl zwischen landstrasse 10km mit 80% 70er zonen und 4 ampeln oder autobahn 13km.
    auf öltemp kommen beide nicht das ist klar, erreiche auch nur im sommer kurz vor der ankunft 88-90 grad wassertemp.
    dafür fahre ich dann abends oder am wochenende mal bisschen auf die bahn und so gleiche ich es aus. so kommt er auf seine temp und ich habe meinen spass.


    komme so im jahr auf 23000km


    fahre dpf+agr off (nur dpf monolith entfernt), ölwechsel alle 15k km 0w40, und habe jetzt 198.000km.


    ich würde entweder so fahren und dann ab und zu das auto richtig ausfahren,


    oder einen polo/ corsa für 300-400€

    Danke für die schnelle Antwort.


    Genauso wie du es beschrieben hast, bin ich auch davon ausgegangen und habe es auch mehrmals gehört.
    Nur habe ich auch mehrfach gehört und gelesen, dass dies
    bei dem N47 nicht mehr geht und man das nur noch über
    BMW Software, Diagnosetester oder ähnliches machen kann.

    hattest recht, scheint ab dem n47 tatsächlich so, dass die entlüftung per tester angesteuert wird. eben nachgelesen :wacko:

    Liebe BMW Gemeinde!


    Mein geliebter E91 (N47/156000km) gibt seit ca. 3000km ein klackerndes Geräusch bei 1400U/min von sich. Man hört es auch nur bei Schub, nicht im Leerlauf, am lautesten im 3. und 4. Gang und auch nur wenn der Motor kalt ist. Hab einen Bekannten mit Diagnosegerät und die Werte der Injektoren sind im Normalbereich. Ich glaube nicht das es an einem losen Teil liegt, bzw. am Turbolader oder der Steuerkette, da letztere von BMW auf Kulanz getauscht wurde und der Turbo meines Wissens ein Pfeifen von sich gibt.
    Wie schon erwähnt waren die Injektoren mein Verdacht, doch auch nach zurücksetzen der NMK-Werte nahm ich heute keine Besserung wahr. Ich glaube außerdem ein Ruckeln in diesem Bereich zu spüren. An was könnte es liegen? Hat jemand von euch dasselbe Problem? Wenn es nicht bald verschwindet muss ich wohl zum Freundlichen! ;(

    am besten machst du zu dem klackernden Geräusch mal ein Video,


    bzgl des ruckelns würde ich mal das AGR Ventil prüfen ob es verdreckt ist, ggf reinigen.

    Kraftstofffilter wechseln, Zündung einschalten aber ohne den Motor zu starten, dann entlüftet sich das Kraftstoffsystem, nach ner Minute kannst starten. Bei BMW wird meisstens direkt der Motor gestartet habe ich oft erlebt.