So, Downpipe ist verkauft. Hab 100€ dran verdient
Ich hab ja einen DPF (nur mit Kat) verbaut und noch eine DPF mit 80'km Guthaben im Keller liegen
Beiträge von Chris.Schulz
-
-
Simpel und effektiv
Danke für die Idee.Was mich stört: das zwischen Motorhaube und Scheinwerfer etwas Licht durchkommen. -> könnte man auch mittels Folie beseitigen.
-
Wo kommt ihr eigentlich alle ehr? Vielleicht wäre es Richtung Osten auch gut (Peine).
-
Danke BMW HUSTLER.
Also kein Dieselkat. Teil wird wieder verkauft -
Gekauft von privat.
Mit der Bezeichnung auf den Kat, hab ich nichts gefunden. -
Die Frage ist, was ist das für ein Kat bzw. wie bekomme ich es raus. Die Frage richtet sich an die Experten unter euch.
Sonst steht die Downpipe zum Verkauf. Bei Interesse melden. -
Also ich hab eine “originale“ Downpipe drin. Sprich den DPF entfernt und Kat drin gelassen.
Macht ein Wechsel Sinn? -
Hallo, ich hab eine downpipe mit Kat sehr günstig erstanden.
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img2016081219dpebsozn0r.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img2016081219e0qrc42ju9.jpg]
Was ist das für ein Kat? Die Downpipe soll von ecotuning sein. Die Schweißnähte sehen jedenfalls sehr gut aus.
-
Mal eine vielleicht doofe Frage:
Kann ich bei meinem 320d 135kw ohne DPF auch Öl mit LL01 reinmachen? LL04 ist ja für Diesel mit DPF. Irgendwo hatte ist mal gelesen, dass LL01 sogar besser schmieren soll als LL04 (?!).
Zudem bin ich stark am grübeln, ob es 0w40, 5w40 oder 5w30 wird. Die letzen zwei mal ist Shell Helix Ultra 5w30 reingekommen. Keine Probleme, einen Ölverbrauch...
0w40 halte ich für übertrieben. So kalt ist es in Deutschland auch nicht.
Wie sieht es wegen “Kurzstrecke“ (10km) aus? Kann da das Öl nicht dünner durch werden? Ich tendiere zum 5w40.Zu meiner Lehrzeit kam im VW 10w40...
-
Oder du kaufst die die Farbe als Spraydose und lackierst selbst.
Das ist bei solch kleinen Teilen nicht so wild...