Beiträge von Chris.Schulz

    Ich finde das Dieselfauchen furchtbar - hier fährt jede Nacht einer von den Konsorten durch die Straße (natürlich Vollgas), einfach nur ätzend. Es klingt halt einfach schei*e Ich hab nichts gegen Motorsound, auch nicht wenns lauter ist, aber das muss wirklich nicht sein, das ist einfach nur belästigend.

    Ich würde mir den Aufwand nicht machen, vor allem ist es das nicht wert das Risiko einer Fahrzeugstilllegung einzugehen (wenn die Rennleitung mal genauer nachschaut).

    Das soll hier nicht diskutiert werden. Und ich liebe den Dieselsound. Ein Kumpel (und viele andere in Wolfsburger Umgebung) fährt ein Golf 7 GTD mit Soundaktor und das finde ich bekloppt...


    Tue es nicht. Ich habe meinen ESD am Fiat aufgemacht und ein Leerrohr eingeschweißt. Das dröhnt im Innenraum und mich nervt es mittlerweile. Sobald Kohle da ist, werde ich Rückrüsten bzw. auf einen namhaften ESD umsteigen.

    Wenn du es testen willst, dann mache des ESD weg und mach mit einer Schelle zum Testen ein Rohr dran. Reicht für eine Probefahrt. Und dann entscheide.

    Wirklich? Ich frage mich nur, ob der Kat nicht eh alles schluckt und es absolut keinen Unterschied macht. Testen ist leider nicht möglich, da ich mein Auto brauche und nicht mal eben die AGA abbauen kann.


    Wie gesagt, aktuell habe hab ich einen ESD mit Rohr drunter und das brachte eigentlich nichts. Der MSD ist unbearbeitet. Beim 330 Auspuff wollte ich dann beides bearbeiten.
    Das ging beim 320d echt easy. Ich frage mich nur, wie es beim 330d ESD aussieht / wie aufwendig es wäre (da muss es ja ein Y-Stück geben).


    Den 330D will ich wegen der Optik und des Durchmessers unterbauen.

    Hallo zusammen,
    leider muss ich ein neuen Beitrag eröffnen, weil ich nichts finden konnte.
    Ich hab einen 330d vfl Auspuff liegen. Der passt im Gegensatz zum lci am DPF vom 320d. Die restliche Anlage hat einen um ca. 1cm größeren Durchmesser, um vergleich zum 320d.
    Jetzt wo der Auspuff schon mal im Keller liegt, bin ich stark am überlegen sie aufzumachen und die Lochrohre durch normale zu ersetzen.
    Nur frage ich mich:
    1. lohnt sich der Aufwand? Wobei das fast just for fun ist...
    2. wie sieht der Entschalldämpfer vom 330d vfl von innen aus? Hab leider nur Bilder vom 330i gefunden und der sieht definitiv schon im Bereich der Endrohre anders aus.


    Vielen Dank im Voraus.


    Ps.:
    - DPF off aber KAT vorhanden -> kein Unterschied bemerkt.
    - TA Sport ESD -> fauchen vorhanden
    - original ESD, wo ein Rohr eingeschweißt wurde, -> kein fauchen mehr und ganz wenig lauter als Original.

    Ein richtiger Spritsparprofi (Hypermiler) schafft unter Verzicht auf Komfort usw, mit dem Auto sicher die 3,0 L /100km. Das macht mir aber auch kein Spaß, für diese letzten 10% den Fahrspaß aufzugeben.

    Ein BMW 320d = ein VW 3l Lupo?!
    Vielleicht wenn man auf der Autobahn mit 90 km/h hintern den LKWs hinterher fährt.
    Ich hatte gestern auf der Strecke Wolfsburg - Paderborn - Wolfsburg Zeit und bin nur 120-130 km/h gefahren. Ab und an überkam es mich und ich hab paar Sek. (10-30) Vollgas gegeben. Unterm Strich lag der Verbrauch bei knapp 5l / 100km.
    Wenn ich 110 km/h im Tempomat hatte, hat die Momentanverbrauchsanzeige 3,5-4 l angezeigt...

    Ich hab auch letzte Woche die NBU verkaut. Sie sind etwas gelber bzw gleich wie die originalen. Aber sie sind auf jeden Fall heller. Das war aber zu erwarten...
    Randbemerkung:

    Der Opel Insignia meiner Frau hat richtig gelbes Xenonlicht. Das fällt mir jedes mal auf. Aber dafür macht der Opel sehr gut Licht. Schön breit und vorallem sehr weit. Sie leuchten so weit und hoch, dass sie gefüllt falsch eingestellt sein müssten. Sind sie laut Werkstatt aber nicht. Der Gegenverkehr beschwert sich auch nicht...