Hab dir auch mal eine PN da gelassen, bin auf der Suche nach dem günstigsten Fahrwerk für meinen 330xd Baujahr 05.
Beiträge von Luk777
-
-
Mit Rädern dran sind die Radlager leichtgängig, beim Wechsel auf Winterräder werde ich sie nochmal ohne Räder explizit auf Gängigkeit prüfen.
Ich hatte damals in meinem Octavia ein defektes Radlager, dessen Geräusch war aber gänzlich anders,
gut das mag sich aber von Firma zu Firma oder selbst Lager zu Lager im Detail unterscheiden.Im unteren Geschwindigkeitsbereich ist es nicht vorhanden und ich denke bei höheren Geschwindigkeiten sind die Fahrgeräusche einfach lauter und überdecken es.
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
-
Irgendwelche Vermutungen und etwas Gequatsche würde mir auch schon sehr viel weiterhelfen, man kommt ja oft auf die Banalsten Lösungen.
Also höre ich viel lieber 25 falsche Vermutungen, als garkeine
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
-
Ich kenne soweit ich grade denken kann niemanden (!) Der noch keinen Wildkontakt hatte.
( sei es auch nur ein Fuchs oder Hase)Ich selbst habe auch schon 2 Rehe umgebügelt.
Komm aber auch aus dem Harz und nicht aus irgendner zubetonierten Großstadt.
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
-
Also wenn der zweite Besitzer den Wagen bei BMW gekauft hat, werden die ihm wohl nicht verschwiegen haben, dass er mal nen Bums hatte.
Somit finde ich es in Ordnung dagegen angehen zu wollen.
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass er wirklich uninformiert war darüber finde ich es moralisch schon hart an der Grenze ihn dafür zur Rechenschaft ziehen zu wollen (ob er es wusste oder nicht, weiß natürlich nur der ehemalige Halter für sich selbst, darum schwierig die Geschichte).Und natürlich ist es ärgerlich unbekannterweise ein Unfallfahrzeug gekauft zu haben.
Wenn der Schaden aber fachmännisch behoben wurde, finde ich das ganze aber nicht so extrem ärgerlich.Freu dich doch einfach über die Neuteile
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
-
Da meine Frage im "kurze Frage, kurze Antwort" thread untergegangen ist, mich das ganze bei jeder Fahrt aber sehr beschäftigt habe ich mich entschlossen doch einen eigenen Thread aufzumachen.
Hier der Beitrag aus dem KFKA:
Bei meinem e91 330xd vfl bilde ich mir ein,
ein "mittelfrequentes" leises geräusch neuerdings zu hören, welches vorher nicht da war.
(Ähnlich einem Staubsauger Geräusch)Es tritt zwischen ~70-140 auf und ist Last unabhängig, eingekuppelt oder ausgekuppelt ist auch irrelevant.
Hab mir erst eingebildet, dass es von vorne rechts kommt, bin mir da aber nichtmehr so sicher, nichtmal ob es überhaupt von vorne kommt.
Hab etwas Angst, dass es vom Turbo kommt, aber dass Drehzahl unabhängige und der doch vergleichsweise leise Ton (mit einem Handy Video kann man es nicht festhalten) lassen mich daran glücklicherweise zweifeln.
Es ist auch wirklich nicht laut und nur bei Radio aus zu vernehmen, aber irgendwie nervt es mich tierisch
Hat irgendjemand damit Erfahrung, oder ist es möglicherweise ein normales e91 Fahrgeräusch welches mir vorher nicht bewusst war und ich nun über interpretiere?
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk<br/>
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
-
Bei meinem e91 330xd vfl bilde ich mir ein, ein "mittelfrequentes" leises geräusch neuerdings zu hören, welches vorher nicht da war.
(Ähnlich einem Staubsauger Geräusch)Es tritt zwischen ~70-140 auf und ist Last unabhängig, eingekuppelt oder ausgekuppelt ist auch irrelevant.
Hab mir erst eingebildet, dass es von vorne rechts kommt, bin mir da aber nichtmehr so sicher, nichtmal ob es überhaupt von vorne kommt.
Hab etwas Angst, dass es vom Turbo kommt, aber dass Drehzahl unabhängige und der doch vergleichsweise leise Ton (mit einem Handy Video kann man es nicht festhalten) lassen mich daran glücklicherweise zweifeln.
Es ist auch wirklich nicht laut und nur bei Radio aus zu vernehmen, aber irgendwie nervt es mich tierisch
Hat irgendjemand damit Erfahrung, oder ist es möglicherweise ein normales e91 Fahrgeräusch welches mir vorher nicht bewusst war und ich nun über interpretiere?
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
-
Moin,
Kann mir einer von euch fix sagen ob die e91 shadowline zierleisten auch auf das VFL passen? Hätte da günstig welche zur Hand
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
-
E91 VFL 330xd
SchalterTäglich ca. 100km Autobahn unbeschränkt (75% der Fälle über 200) und 10km Landstraße
Ein sehr moderater Verbrauch wie ich finde.
[Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/653516.png]
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
-
Verzeih mir die vielleicht blöde Frage, aber ich kenne deine Fahrkünste ja nicht, hast du die Kupplung eher wirklich langsam reinschleifen lassen?
Das würde aufjedenfall die von dir beschriebenen Punkte erklären, auch wenn ich dass "und die drehzahl blieb bei ca 5000 umdrehungen" nicht so recht verstehe.Willst du damit sagen, dass die Drehzahl auch bei langsamer Geschwindigkeit voll eingekuppelt 5k betrug? Denn das klingt wirklich nicht gesund.
Anderseits sollte es aber eigentlich kein Problem sein wenn man einmal die Kupplung wirklich heftig schleifen lässt, auch wenn es natürlich alles andere als gesund ist, du fährst ja nun nicht unbedingt ein "Drehmoment Monster" (weißgott keine Kritik an deinem Motor
! )
Die Frage ist natürlich, wie beansprucht war die Kupplung vorher schon.
Wird denn im normalen Betrieb die Kraft übertragen oder rutscht die Kupplung nun immer durch wenn du beschleunigst?