Noch ein paar weitere Info´s zum Problem:
-Kabel: Maxdia DIAG1 von obdexpert.de
-wenn der Wagen auf Zündung steht wird das auch einwandfrei erkannt, auch Fehlerspeicher auslesen, löschen, Servicestand sichern hat problemlos geklappt
-nur das Motorsteuergerät kann man scheinbar nicht ansprechen, dem Fehler nach zu beurteilen
-im Gerätemanager steht die Wartezeit (ms) auf 16ms. Bringt es evtl. was die zu reduzieren ?
Beiträge von unknown14
-
-
Soo,
ich habs bis zum letzten Schritt geschafft, aber leider auch nicht weiter...Fahrgestellnummer eingegeben, Fertig, Programmieren und danach kam dann leiderdie Meldung "AIF kann nicht gelesen werden! Fehler 209"
Jemand erfahrung damit?
Hier nochmal ein Bild:
http://abload.de/img/img_2585p8rh3.jpg
Fehlermeldung kam direkt nach dem klick auf "Programmieren"- Flashvorgang wurde also erst garnicht garnicht gestartet.... -
Probiers jetzt mit 7Zip, da im E89 Ordner wohl ein File beschädigt
ist und ich das mit winRar irgendwie nicht überspringen konnte bzw.
nach der fehlermeldung immer abgebrochen wurde. Mit 7 Zip konnte ich das
File überspringen.Ist doch eigentlich egal, weil ja nur Dateien aus dem E83 Ordner genutzt werden oder ?
-
Ich probiers mal mit winRar und 2 unterschiedlichen HDD´s... Ergebnis folgt hoffentlich gleich
-
Ich verzweifle hier noch, WinZip braucht ewig zum entpacken. Seit ca. 10 Std dran und gerade mal knapp 25gb
-
Wie groß sind die V41 Daten komplett entpackt ?
-
Anschaffung einer neuen Poliermaschine:
Die "Flex" Modelle sind ja scheinbar ziemlich beliebt (hat sicher auch seinen Grund), aber auch ziemlich teuer.
Reicht auch eine "normal" bzw."billige" Poliermaschine die regelbar ist oder ist zwischen einem Flex Modell und sowas doch nochmal ein deutlicher Unterschied zu spüren ?
Werd das Teil vllt. 3-5 mal im Jahr nutzen daher die Frage...
-
Okay, klingt sinnvoll...
Werd dann wohl auch zu den Z4 Domlagern greifen
-
Man könnte auch so denken:
Nehm lieber die 1cm niedrigeren Z4-Lager, ergibt bei gleicheingestellter Tiefe auch 1cm mehr Rest-Federweg.
Noch dazu sind sie günstiger:
Das stimmt, allerdings gibts ja hinten leider keine solch "bequeme" variante um etwas tiefer zu kommen und somit hat man dann hinten immer weniger restfederweg als vorne....
Wirkt sich sowas negativ aufs Fahrverhalten aus ? Weil die beidem Dämpfer (hinten und vorne) ja dann immer in unterschiedlichen Bereichen arbeiten, da vorn ja immer mehr Restfederweg vorhanden ist oder ist meine Überlegung falsch ?
-
Neu und OVP...