Beiträge von unknown14

    Okay...


    Blieb hier wohl etwas unbemerkt, bedingt dadurch das kein Ölverlust oder Kühlwasserverlust herrscht. Dadurch ist das wohl etwas angetrocknet. Wäre interessant zu wissen ob hier evtl. jemand schonmal ein ähnliches Problem auch mit etwas Öl im Kühlwasser hatte.


    Dichtungen werden jetzt wohl am Wochenende gemacht, bis dahin werd ich den Öl und Kühlwasserstand nochmal etwas genauer beobachten.

    Anleitung habe ich schon, danke trotzdem für das Angebot :)


    Sieht das bei dir zum Motor hin ähnlich aus wie auf dem hochgeladenen Bild oder ist da alles sauber?
    Das nach außen hin gehende Öl macht uns eher keine Sorgen, sieht unschön aus und sollte nach dem erneuern der Dichtung ja auf jedenfall weg sein, aber der Ölfilm im Kühlwasser und der Öldeckel sind da schon was andres und erfordern Handlungsbedarf. Das einzige was mich da noch ein klein wenig beruhigt ist, dass es aktuell keinen wirklichen Öl- oder Kühlmittelverlust gibt...

    Ich glaube ganz so einfach wird das auch nicht, da am Ölfiltergehäuse ja Kühlwasser und Öl durchlaufen. Sprich ölablassen und Kühlwasser muss auch neu, sollte alles in allem machbar sein, aber braucht glaube ich schon etwas Zeit wenn man beide Dichtungen machen will.


    Sind bei dir auch beide Dichtungen kaputt ? Hast du auch einen Ölfilm im Kühlwasser ?
    Mich interessiert halt hauptsächlich ob das die Ursache dafür ist, sonst bleibt ja eig nur die Kopfdichtung und die wäre wohl dann nicht mal eben an einem Tag gemacht...

    okay, wir (ein Kollege, welcher selbst als KFZ mech. arbeitet und ich) hatten jetzt geplant:
    -beide Dichtungen am Ölfiltergehäuse wechseln
    -Kühlmittel/wasser wechseln
    -Öl+Filter wechseln


    Frage wäre noch ob Dichtungen wechseln reicht oder ob man am besten vllt. das komplette Ölfiltergehäuse wechselt falls es in sich irgendwie undicht ist, oder ist das eher auszuschließen ?


    Wäre natürlich die deutlich angenehmere Lösung als die Kopfdichtung...
    Jemand hier schon erfahrungen mit dem Thema gemacht oder was ähnliches gehabt ?
    325i und 330i Motoren (zumindest beim N52) haben ja auch das selbe Ölfiltergehäuse.


    EDIT: Hier ein paar Bilder :
    Öldeckel (ja, der sieht schlimm aus, Kurzstrecke kommt noch dazu :( :pinch: )
    Wasserbehälter
    Ölfiltergehäuse
    Ölfiltergehäuse (zum Motor hin)

    Hallo,
    bräuchte einmal kurz Hilfe bei folgendem Problem (geht um einen e9x mit N54 Motor- jedoch ist das Ölfiltergehäuse auch beim N52 und N53 verbaut):


    Das Ölfiltergehäuse ist leider undicht, die Dichtung nach vorne hin ist wohl hinüber weshalb sich oben etwas Öl neben dem Ölfilterdeckel sammelt (Bild folgt).
    Betroffene Dichtung ist hierunter der Nummer 5 gelistet. Ob die andere Dichtung zum Motor hin auch undicht ist kann ich so leider nicht zu 100% sagen.


    Nun haben wir leider festgestellt, dass im Kühlwasser oben ein leichter ölfilm ist und der Öldeckel sieht auch nicht besonders gut aus. Würde ja beides ansich ja auf eine defekte Zylinderkopfdichtung deuten, jedoch ist kein weißer rauch zu sehen (auch wenn der wagen 1 oder 2 Tage stand) und kein Kühlmittel oder Ölverlust bemerkbar (was ja eigentlich vorhanden sein müsste im Falle eines Kopfdichtungsschadens).


    Wäre es möglich, dass durch die defekte Dichtung am Ölfiltergehäuse dort öl und wasser in Berührung geraten ? Weil am Ölfiltergehäuse ja auch das Kühlwasser hergeht...


    Bilder folgen noch. Danke schonmal vorab :)

    Persönliche Meinung ?
    - nochmal über die verschiedenen Motorvarianten und deren Probleme Informieren- dann einen e91 mit einem zu dir passenden und zuverlässigem Motor kaufen.


    Das die 4 Zylinder Benziner allgemein bei BMW nicht den besten Ruf haben ist wohl bekannt. Jenach Fahrtenprofil vllt. nach einem 6 Zylinder oder 4 Zylinder Diesel umschauen und direkt auf die jeweiligen Probleme bzw. krankheiten der Motoren beim Kauf achten.


    Wie du schon richtig gesagt hast - daneben greifen kann man bei jeder Marke und manche Defekte kann man beim Kauf halt wirklich nicht einsehen, aber man kann halt schonmal einiges vorher überprüfen und ausschließen.

    Hab hier noch ein Sitz Steuergerät liegen. Es steht als BMW Nummer drauf: 61.35-6 926 416 01


    Leider find ich zu der Teilenummer wirklich nirgendwo im Netz eine Info von welchem Modell das Steuergerät genau stammt.... Sieht aus wie eins aus der e9x Serie.


    Außerdem steht drauf: Temic 0040 2505 A2 SN-Nr. 000000359


    Kann jemand helfen ? :)