Beiträge von fft

    Hallo Zusammen,


    ich habe ein kleines Problem mit meinem E90, dieser N43B20 dieser rattert manchmal, hört sich so ein bisschen wie ein metallisches rattern oder ein loses Blech an, das aber dann deutlich schneller vibriert wie der Verbrennungstakt oder Drehzahl ist , vor allem bei 2000 U/min hört es schlagartig auf,

    fällt die Drehzahl wieder runter beginnt es von neuem immer bei 2000 U/min sofort absolut ruhig.

    Öldruck ist ein Bar unter Sollwert, habe aber gelesen, dass man den Atmosphärendruck dazurechnen muss und dann passt es auch genau.


    Fährt man dann ne weile, irgendwann tritt es irgendwann nicht mehr auf.


    Das Geräusch kommt ungefähr von links im/ unter dem Motorraum - Aufzeichnen kann man es nicht, das hört man leider in der Aufnahme nicht raus.


    Ich bilde mir ein, dass das immer dann passiert, wenn man eine größere Strecke gefahren ist, also alles richtig heiß wurde und man das Fahrzeug dann über Nacht abgestellt hat.

    Überhaupt kommt es nur wenn das Fahrzeug richtig kalt ist und über Nacht stand.


    Derzeit habe ich 110t km, die Kette wurde schon vor 2 Jahren gewechselt, Kettenspanner auch schon mehrfach., davor.

    Öldruckregler wurde auch getauscht, ebenso wie der Öldrucksensor. (war mal Öldruck statisch)

    Injektoren sind alt, genau wie Hochdruckpumpe, Vanos und Hydrostößel.


    Kann man irgendwie die Hydrostößel ausschließen? - Nicht dass der mal plötzlich knallt.


    Hat jemand eine Idee, vor allem dass es bei 2000 U/min sofort aufhört ist sehr auffällig.


    Grüße Georg

    Hallo Zusammen,




    bei meinem E90 Bj 2008 wird der fest eingelötete Akku augenscheinlich nicht geladen.


    Es began damit, dass ich Batterie leer Meldung im Display bekam und den Akku tauschte, obwohl der noch um die 3,05V hatte.

    Es ist ein VL2020 verbaut, der neue hatte auch um die 3,05V.

    Wenn ich den auf die Zahnbürstenladestation lege stiegt die Spannung null an, auch nicht nach 8Stunden!

    Beim stecken im Zündschloss auf Stellung 2 (alles an) hatte sich nach einer Stunde auch nichts getan...


    Ich frage mich, ob man Fahren muss, oder wie ich generell überprüfen kann ob der Akku geladen wird!?


    Ferner wenn man sich das Print anschaut, dann kann ich neben dem Transponder nichts erkennen, was wie eine Spule ausschaut und für Induktion zur Verfügung

    stehen könnte, bzw. wo Spannung induziert werden könnte.

    Fernbdienung_hinten.jpgFernbdienung_vone.jpg


    Ist der Schlüssel überhaupt ladefähig? Oder wird die VL2020 nur als Batterie missbraucht?


    Bin auf etwas Input angewiesen, ich komme an dem Punkt nicht weiter.


    Grüße Georg

    Also das mit dem Kabel schaue ich mal, die Scheibe muss sich ja drehen, da die Klima funktioniert.

    Eventuell fliest ein Strom abweichend vom default, falls das Steuergerät sowas prüft und wirft deshalb einen Fehler raus

    Hallo Zusammen,


    ich fahre einen E90facelift N43 Bj 12/2008

    Ich habe seit geraumer Zeit jede menge Fehler in dem Auto und habe die mehr oder weniger der Reihe nach abgearbeitet: Darunter Öldruck statisch, NoX Sensor, Kennfeldsensor (Thermostat) noch ein paar, auch etwas im cas was immer wieder kommt aber jetzt eben Fehler Klimakompressor Magnetkupplung.

    Das verrückte ist, die Klima geht ja noch einwandfrei, zumindest merke ich keinen Unterschied.

    Der Fehlercode lautet 00A72F


    Ich habe schon einige Beiträge über diesen Fehler gelesen, aber irgendwie scheint das nicht auf mein Auto zu passen..

    Die einen sagen das Auto hätte einen geregelten Klimakompressor, die anderen sagen es gibt keine Kupplung zum tauschen, man brächte einen kompletten Klimakompressor und davon soll es auch 3 Ausführungen geben, damit kommt man nicht wirklich weiter.


    Habt Ihr eine Idee wie man feststellen kann was man verbaut hat -visuell oder auch auslesen und warum der Fehler angezeigt wird?


    Vielen Dank im voraus,


    Georg

    Oh Leute, was soll das nur? Wenn du nicht verstehst was ich schreibe, dann lies doch wenigstens mal, ich hab es ja versucht sachlich zu erörtern und wollte nur rausfinden ob ich dabei richtig liege, aber es wird immer nur mit Füssen getreten :fail:


    Von Lautsprechern und Akustik scheinst du auch keine Ahnung zu haben,
    sonst hättest du nicht diesen dä....en Vergleich gebracht.

    Sicherlich hast du Recht.
    Lebt nur weiter in eurem Irrglauben, aber das sinnlose Verhalten gegenüber nicht bewiesen Dingen hier regt einem doch nur auf.
    Glaub mir ich hab viel im Netz gesucht, was du beschreibst, aber es ist nichts zu finden, weshalb ich beschlossen hab es selbst zu ergründen.


    Das ist ja geradezu wie ein Stammtisch mit Parolen :thumbdown:
    Auf nimmer wiedersehen

    Mensch Benni, du bist doch der, der sich schon eine feste Meinung gebildet hat, ich hab gesagt ich will es nur mal testen, ob ich richtig liege.
    Liege ich falsch, hätte ich das hier genau so gepostet. (abgesehen davon, dass sich eine Umrüstung auf Xenon bei mir nicht lohnt, was aber nicht heißt dass ich es akzeptiert hätte)


    Der Thread zielt nicht darauf ab das richtige für mich zu finden, sondern einfach darum zu wissen was die Vor und Nachteile sind.
    Ich habe mich jetzt mal auf das wichtigste beschränkt, Licht auf der Straße. Die Seitenränder 10 Meter abseits finde ich dabei erst mal nicht so wichtig.
    Man könnte das auch andersrum aufziehen, welche Nachteile bringt Xenon im Straßenverkehr? Da findet man sicherlich auch, aber das hinterfragt niemand, ist aber auch nicht Bestandteil dieser Diskussion.
    Gott sein dank sind wir nicht im Mittelalter, sonst wäre das eine ketzerische Frage gewesen und wäre vermutlich schon auf den Scheiterhaufen gelandet.... 8|

    Das ist jetzt alles nicht wissenschaftlich, und subjektiv. Aber ganz ehrlich? Drauf geschissen.

    Ok, jetzt sind wir wieder an Tiefstpunkt einer Foren Diskussion angelangt.
    Warum will jeder nur sich der massen beeinflussen lassen, ohne es fachlich zu überprüfen?


    Es gab schon so viele Beispiele, Dinge die für viel besser angesehen wurden und irgendwann wurden sie wieder revidiert und plötzlich waren die Anhänger davon schon wieder Feuer und Flamme, hallo? Wie ein Fähnchen im Wind.


    Im Prinzip hab ich die Diskussion auch falsch angefangen, die hätte eher Xenon mit 5500Kelvion oder Xenon mit 3000Kelvin heißen müssen.
    (Den Helligkeitsunterschied an dem Punkt mal ausgelassen, IMHO sieht man den eh nicht)


    Dann wäre die Diskussion wohl in eine andere Richtung gegangen, da man offensichtlich schon zu sehr auf Xenon eingeschossen ist.


    In meinen Augen macht es null Sinn einfach was zu behaupten und 1000:1 Subjektive Meinungen zählen da auch nicht!

    fft, erklär doch mal bitte, wie du den Vergleich geplant hast.

    Ich hätte weise und dunkle Latten im definierten Abstand aufgestellt, so wie man das in dem Lichtkanalbild sieht, die letzte erkennbare Latte definiert den Unterschied.


    kannst die Ergebnisse auf das "Durchschnittsauge" übertragen

    Nur in sofern, dass ich einen Sehtest zuvor mache, der bestätigt, dass ich noch zu den "Normalsehern" gehöre.


    nimmt das Helligkeitsempfinden für das weniger gelbe Licht einer Xenonlampe mit zunehmendem Alter ab.

    Das stimmt schon, aber das heist nicht, dass die Glübirne dann siegen wird, weil sie gelber ist, sondern, dass von beiden Lampen weniger Blau auf der Retina ankommt.
    (was nicht gut ist und um das zu kompensieren bräuchte man deutlichen Blauüberschuss, oder anders ausgedrückt, je älter man wird, je mehr ins blau verschobene Lichtfarbe bräuchte man)