Beiträge von ephox

    Hi,


    ich hoffe ich habe jetzt endlich den Grund für meine Drehzahlschwankungen im Leerlauf gefunden. Im Anschluss des Exzenterwellensensors befindet sich ganz schön viel Öl. Ich weiß, dass ich mal etwas Öl danebengekippt habe und es dann dort reingelaufen sein kann. Weil von unten kann es doch nicht kommen, oder?
    Auf jeden Fall möchte ich diesen erstmal wieder sauber bekommen? Doch wie mache ich das? Muss der ausgebaut werden? Muss die gelbe Dichtung am Stecker gewechselt werden? :)


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/JmkdXPP.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/MSPTa6n.jpg]


    BMW E90 318i
    Bj. 11/2005
    Motortyp: N46 129 PS

    Wenn die Zylinder nebeneinander liegen, die noch 3 Bar haben, dann könnte es die Zylinderkopfdichtung sein. Oder eben Kolbenringe. Beides wird teuer. Dann würde ich dir einen generalüberholten Motor aus Ebay inkl. Einbau empfehlen. Da bekommst du zwar nur 1/2 Jahr echte Gewährleistung darauf, hast jedoch einen fast neuen Motor und bist evtl. die nächsten Jahr sorgenfrei. ;)

    Ich habe auch diese Drehzahlschwankungen. Gleicher Motor. FS leer. Wäre natürlich nicht so toll, wenn bei mir auch die Exzenterwelle eingelaufen wäre. Wie stark macht sich denn der Leistungsverlust bemerkbar? Man müsste es schon eindeutig merken?
    Morgen stecke ich den Exzenterwellensensor mal ab. Danach müsste der Motor, wenns denn daran liegt, ruhig laufen oder?

    Ich wüsste jetzt nicht wie man die Kolbenringe bei der Laufleistung so abnutzen könnte. Entweder ohne Öl gefahren oder in der Früh zu oft einen Bleifuß gehabt.
    Oder der Kilometerstand passt tatsächlich nicht.

    Vielen Dank und ja das ist richtig, ich würde ungern in eine Werkstatt gehen. Konnte im Internet nur leider keine passende Anleitung finden :(


    Dafür brauchst du eigentlich auch keine. Mach dir davor einfach ein paar Fotos. Vor allem merk dir wie die Klammern draufsitzen. Ich war so blöd und habe mir davor keine gemacht. Und bin danach nicht drauf gekommen in welcher Position die Klammern wieder eingebaut gehören. :D


    So schauen die 2 Magnetventile aus (Stecher ist schon abgezogen):
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/rY3mx1U.jpg]


    Und hier hab ich probiert die Halterung wieder drauf zu bekommen: xD
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/Hrp2OVq.jpg]

    Du musst dich für nichts entschuldigen, das ist alles andere als eine Schande. Genau dafür gibt es Werkstätten. Selber ohne jegliche Kenntnisse daran "rumzuwerkeln" hat jedenfalls wenig Sinn, das kann sogar kontraproduktiv sein. Wieso weigerst du dich denn dein Fahrzeug in die Wetkstatt zu bringen?


    Das kann viele Gründe haben. Die meisten unter euch haben auch ohne Vorkenntnisse mit dem Schrauben angefangen. Is ja logisch. :thumbsup:
    Und die Magnetventile auszubauen ist ja kein Hexenwerk. Das sollte der TE mit einer Anleitung und etwas Verstand auch hinbekommen.

    Das sind die Dinger wo der Stecker und die silberne Klammer auf dem Foto draufsitzt. Ist glaub ich mit einer Schraube gesichert. Markier dir am besten vom dem Ausbau die Position (Winkel) der Magnetventile mit Kreide und mach noch ein Foto. Kannst dabei gleich mal die Magnetventile (das Gitter) ausspülen und für ein paar Stunden in Bremsenreiniger stellen (Vorsicht: nur unterhalb von den Gummidichtungen). Danach wenn alles sauber ist und die Gummidichtungen nicht rissig sind, die beiden Gummiringe ölen und wieder rein damit. ;)