Beiträge von ephox

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit meiner Bremse vorne links. Diese schleift seitdem ich den Wagen habe. Deswegen habe ich:
    - Bremszylinder gewechselt und neu abgedichtet
    - Bremssattel von Rost und Bremsstaub mit Drahbürste befreit
    - Neuen gebrauchten Bremssattel verbaut


    Jetzt habe ich seitdem ich den neuen gebrauchten Bremssattel eingebaut habe ein dauerhaftes Pfeifen/Quitschen von der Bremse egal bei welcher Geschwindigkeit. Geht man auf die Bremse ist es weg. Geht man wieder von dieser ist es wieder da und ziemlich laut.


    Ich habe die Vermutung, dass es der Bremsverschleißwarner ist, der auf der Scheibe liegt. Der ist einbisschen angefressen, d.h. der Draht liegt frei. Aber ich habe keine Meldung im BC. Macht der Verschleißwarner extra solche "Warngeräusche" oder warnt er nur im BC?


    Kann mir sonst noch jemand TIpps geben?


    LÖSUNG: Bremse quitscht

    3 Stunden können schon hinkommen. Aber ne freie Werkstatt hätte das auch hinbekommen. Für die Hälfte des Stundenlohns. Hättest du es selbst mit Dichtungen aus der Bucht gemacht, hätte dich das nur gut 1/10 davon gekostet.
    Konnte der :) denn wenigstens sagen, ob der Ölverlust an der VVD oder Vakuumpumpe lag?

    Kommt wahrscheinlich wie in den meisten Fällen von der Vakuumpumpe. Fass doch mal links hinten am Motor an das wellenförmige Bauteil (Vakuumpumpe) hin. Wenn da Öltropfen hängen, ist es wahrscheinlich die Vakuumpumpe. Mit einem Spiegel oder deinem Handy kannst du da auch relativ gut hinterschauen.


    http://www.motor-talk.de/forum…erkette-e9x-t5204146.html
    Meines Wissens nach galt die Kulanz früher von 5 Jahren & 100.000 KM und jetzt wurde sie auf 7 Jahre und 200.000 KM erhöht?
    Meist werden aber nur die Steuerzeiten geprüft und der Kettenspanner gewechselt.

    Sicher, dass es Öl ist und nicht vielleicht Hydraulikflüssigkeit? Meine verliert diese dort genau an der Stelle und es sieht ähnlich aus wie bei dir auf dem Bild.
    Der neue Kettenspanner kostet bei BMW ~50€. Der Einbau kann schnell gehen, muss aber nicht sein. Am besten macht man das mit einem Partner. Außerdem braucht man ziemlich viel Kraft um den Spanner in das Gewinde pressen zu können.

    Hallo,


    letzte Woche, als es ziemlich kalt war und viel Schnee auf den Straßen lag, ist mir zum ersten Mal so ein seltsames Geräusch im Leerlauf aufgefallen. Es ist ein ganz seltsames ratterndes/vibrierendes Geräusch, das nur zwischen 500 - 800 UPM auftritt. Im warmen wie im kalten Zustand. Wobei ich meine, dass es im warmen etwas besser ist. Als erstes kam mir eine lose Motorabdeckung in den Sinn. Aber die scheint fest zu sitzen. Der Fehlerspeicher ist leer.
    Hat jemand schon mal sowas gehört? In der SuFu konnte ich leider nichts dazu finden.


    Grüße
    Ben :)