Beiträge von ephox

    Hallo zusammen,


    heute während der Fahrt ist mir aufgefallen, dass der Wagen plötzlich Leistung verloren hat. Kurz darauf fing die rote Ölkontrollleuchte immer wieder an aufzuleuchten. Der Ölstand beträgt 4/5. Zudem springt der Wagen jetzt sporadisch sehr schlecht an. Also den Fehlerspeicher ausgelesen:
    2B62: Nockenwellensensor Fehler (Nockenwellengeber Einlass)
    2B63: Nockenwellensensor Fehler (Nockenwellengeber Auslass)
    2B66: Nockenwellensensor Fehler (Master Nockenwellengeber)
    2A83: Nockenwellensteuerung-Eingang (Nockenwellensteuerung- Einlass)



    Vor 2 Wochen und vor 4 Wochen hatte ich den Fehler 2A83 schon mal. Zudem aber auch noch Zündaussetzer auf dem Zylinder 1. Da war es eine Zündspule. Nach dem war bis heute Ruhe... Ich weiß nicht ob das zusammenhängen könnte.
    Der Motor ist durch viel Kurzstrecke und Kälte in letzter Zeit ziemlich verschlammt.
    Was könnte es sein? Die Steuerkette? :(
    Fahre einen BMW E90 318i N46B20 129PS aus 11/2005. Die Steuerkette wurde vor 60tkm inkl. Gleitschienen und Spanner getauscht. Vor 20tkm der Kettenspanner vorsorglich noch mal.

    Hallo,


    ich versuche gerade meine Rückfahrkamera mit Strom von der Rückfahrleuchte zu vorsorgen, habe aber immer noch nicht herausgefunden welches Kabel denn nun zu dieser gehört. Hoffe ihr könnt mir schnell helfen. Aus dem Schaltplan von Juke bin ich auch nicht schlau geworden.
    Hier ein Foto (rechte Seite):
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/P28mmz4.jpg]
    Da haben wir Braun (=Masse), braun-hellblau (gar keine Spannung), grau-gelb (ca. 10V -> Rückleuchten), hellblau-schwarz (dauerhaft 2V) und blau-grau (dauerhaft 2V). Beim Einlegen des Rückwärtsgangs konnte ich keine Veränderung feststellen 8|
    Hoffe ihr könnt mir schnell helfen :)

    Problem gelöst!
    Ich komme mir so dumm vor.... nach über einem halben Jahr Suche, hab ich mich auf in die Werkstatt gemacht, um das letzte noch ungetauschte Teil dort auszuwechseln. Dabei stellte sich raus, dass die Bremse vorne links völlig ok war. Von der kam es nicht. Der Übeltäter saß eine Reihe weiter hinten. Hinten links. Dort hat sich der Belag verkeilt und schliff solange auf der Scheibe, bis kein Belag mehr da war. Und deswegen war es so extrem laut.
    Die ganze Zeit dachte ich bei offenem Fenster es kann nur von vorne links kommen. Es hat sich wirklich so angehört.
    Na ja. Blöd gelaufen. Aber immerhin habe ich jetzt endlich die Lösung. Neue Bremsscheibe und Beläge an der Hinterachse und die Handbremse wurde auch gleich nachjustiert, weil der TÜV letztes mal so rumgemeckert hat. :D

    Hi,


    kann mir jemand sagen wie lange eine Werkstatt ungefähr braucht um eine Radnabe an der Vorderachse zu wechseln? Wollte es eigentlich selbst machen, aber die Schrauben sind ziemlich angerostet...
    Fahre einen BMW E90 318i aus 2005. :)

    Den Kolben kann er schon anschleifen mit dem 2000er, das ist ja wie Papier.. Hierbei sollte sich nichts negativ verändert haben.
    Ich vermute in dem ganzen Spiel hier eher die Führungsstifte am Kolben. Hattest du die draußen und gereinigt bzw. erneuert? Die sind oftmals sehr vermackt.


    Ja auch die Führungsbolzen wurden mehrfach immer wieder glatt wie ein Babypopo gemacht und gefettet. Mit denen kann es auch nichts zutun haben, weil die Kötze auch ohne die Führungsbolzen zu dicht aufsitzen.