Beiträge von ephox


    Das würde ich mir nochmal genauer ansehen. Der Kolben ist ja schließlich das, was zurück gehen muss. Da geht es um ein paar Zehntel Millimeter. Das besorgt normal die Dichtung - aber nur, wenn sie sauber sitzt und der Kolben nicht verrostet, "vermackt" oder verkantet ist.


    Die beiden Kolben habe ich nicht erneuert, weil sie für mich noch gut ausgeschaut haben. An ein paar Stellen haben sie leichte nicht spürbare Kratzer. Also man blankes Metall wo Lack war.
    Die Kolben habe ich mit 1000 und 2000p geschliffen, gesäubert und wieder eingesetzt.
    Leicht gingen beide nicht rein, weil ja sowieso kein Spiel zwischen Kolben und Zylinder sein sollte?


    Sollte ich jetzt nur einen neuen Kolben kaufen oder ist gleich der Zylinder auch mit hinüber?

    was genau ist denn dein Fehlerbild ?


    Die Bremsklötze hängen direkt auf der Bremsscheibe und fahren nicht richtig zurück. Sodass diese auch nach einiger Zeit verglasen. Musste die heute wieder schleifen..
    Bisher gemacht wurde:
    - 2 verschiedene Bremssättel gereinigt, lackiert und außer den Kolben alles überholt.
    - Neue ATE Schieben und Kötze
    - Bremsflüssigkeitswechsel und Entlüftung


    Woran kann es noch liegen?


    Ja klar. Alles. Auch innen. Dichtungen wurden alle getauscht und feinsäuberlich wieder zusammengesetzt. Nur die Kolben habe ich nicht getauscht. Langsam weiß ich auch nicht mehr weiter...

    Wenn er innen recht aufgewuollen ist schon.
    Hab ich aber erst bei Fahrzeugen gesehen, die min. 15 Jahre alt waren.


    Mein Wagen ist 11 Jahre alt und hat auch das Problem, dass der Bremskolben nicht mehr so richtig zurück möchte. Hab 2 Bremssättel komplett gereinigt und gefettet. Trotzdem hilft das nichts. Habe gesehen, dass der Bremsschlauch vl an 2 Stellen leicht rissig ist. Du meinst also, dass es für meinen noch zu früh wäre?

    Danke dir Flowbow.
    Da Radlager musste ich jetzt doch nicht einbauen. Hatte gedacht es hätte einen Schlag, aber es lag an der Bremsscheibe. Das führt daher, dass der Bremskolben vl nicht zurück will.
    Habe den Bremssattel mehrfach überholt, gesäubert, lackiert, Bremsenflüssigkeit gewechselt, neue ATE Klötze und Bremsscheiben, welche sich auch wieder verzogen hat. Jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter.
    Hab höchstens noch gesehen, dass der Bremsschlauch an einer Stelle ganz feine Risse hat. Kann das daher kommen? Wie wahrscheinlich ist das? Was könnte ich sonst noch probieren?

    Morgen Jungs!
    Kurze Frage:
    Ich habe mir ein Radlager VA bestellt und bin mir gerade nicht sicher.. ist es normal, dass sich das Lager beim mit der Hand drehen ca. 1/4 der Umdrehung leicht und dann 3/4 der Strecke schwer drehen lässt? Muss sich das Fett noch irgendwie einlaufen? Dachte ein Radlager würde sich leichter Drehen lassen..

    So wie du deine Vorgehensweisen beschreibst, hörst du dich nach einem erfahrenen Schrauber an. Dennoch mal die Frage (man kann ja auch nicht alles wissen ;) :( Hast du die Führungsbolzen des Sattels auch gereinigt und gefettet gehabt?
    Hört sich so an, als würde der Belag immer leicht gegen die Scheibe gedrückt.
    Hast du die Bremsanlage auch mal entlüftet? Zwar hab ich es bis heute von einem Profi/Meister (noch) nicht bestätigt bekommen, aber ich hab mal gehört, dass Luft im System auch dazu führt, dass der Bremsklotz immer etwas gegen die Scheibe drücken soll ?( daher die Frage mit dem Entlüften :rolleyes:


    Ja der Sattel wurde komplett überholt (2x bei 2 verschiedenen). Nur die alten Kolben habe ich drin gelassen.
    Die Bremsanlage habe ich auch entlüftet und ebenso die Bremsflüssigkeit wechseln lassen.

    Ok danke dir. Ich habe mir einen neue Radnabe bestellt und versuche sie am WE einzubauen. Scheint nicht sehr kompliziert zu sein. Wie kann eine Radnabe überhaupt einen Schlag bekommen?
    Mein Wagen hat auf der Seite wo die Scheibe schleift zwischen Kotflügel und Motorhaube ein zu großes Spaltmaß. Da könnte in Unfall gewesen sein. Verbindung?