ein schwergängiges Radlager kann das selbe Symptom verursachen, ja.
Eins der blauen Antriebswellen mit den Zahnrädern. Wenn das eine keine Zähne mehr hätte, würde das eine Rad keine Drehbewegung mehr bekommen, das auf der anderen Seite aber schon?
ein schwergängiges Radlager kann das selbe Symptom verursachen, ja.
Eins der blauen Antriebswellen mit den Zahnrädern. Wenn das eine keine Zähne mehr hätte, würde das eine Rad keine Drehbewegung mehr bekommen, das auf der anderen Seite aber schon?
auf der linken Seite ist halt der Bremssattel oder die Handbremsbacken etwas fester, deshalb dreht sich das Rad entlastet nicht mit. Das hat erstmal nichts mit einem Differenzialdefekt zu tun. Was passiert denn, wenn du auf der Bühne das RECHTE Rad festhältst?
ein schwergängiges Radlager kann das selbe Symptom verursachen, ja.
Und müsste der Wagen nicht total in eine Richtung ziehen, wenn die Zähne vom Differential auf einer Antriebsseite komplett hinüber wären?
Das hat mich an der Diagnose vom Mechaniker am meisten gewundert. Der Wagen fährt nämlich schnurstracks geradeaus.
auf der linken Seite ist halt der Bremssattel oder die Handbremsbacken etwas fester, deshalb dreht sich das Rad entlastet nicht mit. Das hat erstmal nichts mit einem Differenzialdefekt zu tun. Was passiert denn, wenn du auf der Bühne das RECHTE Rad festhältst?
Hm das muss ich morgen gleich ausprobieren, wenn er auf der Bühne ist.
Könnte sogar ein defektes Radlager links so viel Widerstand ausüben, dass sich die linke Antriebsseite auf der Bühne gar nicht mehr dreht?
Der Wagen war auf der Bühne. Die rechte Antriebswelle dreht sich. Die Linke nicht.
Hallo,
die 129 PS meines E90 318i N46B20 Bj. 2005 waren wohl zu viel für das Differential. Nach knapp 200tkm hat es halb den Geist aufgegeben. Nur noch eine Antriebsstange wird angetrieben. Die andere steht komplett still. Fahren lässt sich das Wagen ganz normal. Ich merke gar nichts davon. Nur ein Quietschen. Ich hatte eher auf ein Radlager getippt, bzw. gehofft.
Ich habe nach Hinterachsgetrieben gesucht: http://de.bmwfans.info/parts-c…l_drive_output/#7524318_1 (Teilenummer: 33107524318)
Doch die Preise selbst für gebrauchte Diffs gehen selbst in der Bucht erst bei 700 Euro (!!!) los!
Soll ich das Diff überholen lassen oder doch ein gebrauchtes einbauen? Wie komme ich am günstigsten weg?
Ich fahre mit einem angetriebenem Rad wohl schon ein paar Wochen rum. Habe wie gesagt nichts gemerkt. Kann ich so, wenn ich vorsichtig fahre, auch weiterhin den Wagen für den Alltag benutzen oder muss ich davon ausgehen, dass die Zähne auf der anderen Seite bald auch durchdrehen werden?
Aber weshalb sollte man nur im Stand zu wenig Öldruck haben?
Der NWS auf der Einlassseite ist aber schon neu..
Hast du mit den Fehlern schon irgendwas gemacht? Getestet oder getauscht?
Ja.Zwischenzeitlich wurde der NWS Auslass gewechselt was Fehler 2,3 und 4 verschwinden ließ. Damit Fehler 1 auch verschwindet habe ich den neuen NWS auf die Einlassseite getauscht. Der kommt aber immer wieder. Und zwar dann erst wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist und steht. Dann geht immer die rote ölleuchte an, die Drehzahl schwankt stark und die Leistung ist weg. Beim Motorneustart ist alles wieder OK.
Hallo,
mir wird der Nockenwellensensor bei meinem BMW E90 318i N46B20 als defekt angezeigt. Und zwar der auf der Einlassseite. Ich finde nur NWS für die Auslassseite zu kaufen. Ist der NWS Einlassseite = NWS Auslassseite oder gibts da Unterschiede?
http://de.bmwfans.info/parts-c…tr_add_on_parts#7518628_4
Außer die Nr. 2 ist bei mir alles auch so.
Nr. 1: Die beiden Stücke mit Sekundenkleber wieder verbinden. Hält bei mir schon 2 Jahre
Nr. 3: Die Türspangen/griffe sind bei mir auch schon extrem abgegriffen. Wollte die eigentlich lackieren lassen. Sehe aber aus Beitrag #9 dass die Dinger doch nicht so teuer sind
Nr. 4: Bloß nicht die billigen Gläser kaufen. Die bekommst du nicht mehr runter!!! Wenn du sie überhaupt irgendwie passend gemacht hast.
Nr. 5: Empfehle dir einen M-Schaltknauf. Ist um Welten angenehmer. Und wenn der dir zu teuer ist, kannst du einen (stark) gebrauchten für ~20 Euro + 10 Euro Leder erwerben und den dann selbst beziehen. Schaut top aus!
Nr. 6: Wenn du nur leichte Risse im Lenkrad hast, hilft Lederpflege oft Wunder.
Hoffe ich konnte helfen