Beiträge von Toni
-
-
-
-
Sieht jetzt einfach Klasse aus dein Hobel
,find die Tiefe sehr schön
Endlich seh ich mal die PP-Bremse mit den m220
,wenn sie auch ne Nummer größer sein könnte
Alles richtig gemacht
Da ich jetzt weis das du ein anderes Reifen-Fabrikat fährst wie ich,könnte das die Ursache sein für´s streifen vorne
Würd schauen ob man das bearbeiten kann,höher drehen ändert nicht an der Ursache.Sieht jetzt einfach Klasse aus dein Hobel
,find die Tiefe sehr schön
Danke für die Blumen, endlich so wie er sein sollte!
Endlich seh ich mal die PP-Bremse mit den m220
,wenn sie auch ne Nummer größer sein könnte
Ungelogen, aber das dachte ich auch schon!
Alles richtig gemacht
Da ich jetzt weis das du ein anderes Reifen-Fabrikat fährst wie ich,könnte das die Ursache sein für´s streifen vorne
Würd schauen ob man das bearbeiten kann,höher drehen ändert nicht an der Ursache.Ja, werde wohl die Verkleidung mit dem Heißluftföhn mal bearbeiten... Ist wirklich nur dieser Übergang von Koti zur Stoßstange, ca. auf 7cm Länge.
-
Nicht sehr viel
.......und wenn dann mußt einen richtigen Link setzen
Beim AP Gewinde braucht man keine anderen Koppelstangen,die Serien-Teile passen bestens
Das steht aber Alles hier schon drinnen !
Sehr schön
.........und Hammer-Optik mit der PP-Bremse
Die Befestigung der Koppelstangen/Bremsschläuche am Dämpfer find ich auch nicht optimal gelöst
,wir haben Sicherungs-Lack verwendet wie auch bei Alle anderen Schrauben die wir beim FWK-Umbau gelöst haben
Und wie ich dir schon geschrieben habe kann ich mir dein streifen am Innenkotflügel nicht erklären :gruebel: ,bei mir streift selbst bei extrem Fahrmanövern nichts und ich hab vorne 317mm Radmitte/Kotflügel
Naja da sind beim Übergang von Kotflügel zur Stoßstange zwei Ausbuchtungen die zum Reifen zeigen. Kann das nicht besser beschreiben... Muß mal die Verkleidung lösen und schauen was dahinter ist, wenn Platz ist forme ich das mit nem Heißluftföhn glatt! -
-
Aktuelle Fotos
VA 315mm Restgewinde ca.25mm
HA 330mm bündig also noch den vollen Weg "nach unten"
VA geht aber wieder ein Stück nach oben da es bei extremen Bodenwellen die Radhausschale wegschubbert.
Nächste Woche vermessen und eintagen. -
Naja noch habe ich die Bridgestone RunFlat drauf, die Teile sind echt schlecht haben allerdings noch zuviel Profil zum wegschmeissen!
-
Nee leider Zuhause vor meiner Garage... Aber am Anfang war nichts zu hören!!! Das war ja was mich gewundert hat...
Schaut Euch mal die Kopelstangen an. Die Verschraubung mit dem Halter für die Bremsschläuche wo auch die Stangen dran sind ist nicht optimal gelöst! Das kann sich etwas losrappeln und dann Geräusche verursachen.... -
Habe meins jetzt auch drin, ist prima und etwas straffer auf der VA als diese sportliche Fahrwerksabstimmung von BMW. Zu den Einstellwerten: Kotflügel zur Radmitte VA ca 310-320mm HA 330mm. Restgewinde habe ich jeweils auf den Achsen gleich eingestellt, gemessen von Unterkante Teller zur Prägung / Anfang Gewinde, VA ca. 25mm und HA komplett oben/bündig. Muß aber die VA ein wenig höher drehen da bei meiner Bereifung (M220) es am Übergang Kotflügel / Stoßstange im Radhauf an der Radhausschale schleift. Ist nur bei extremen Bodenwellen und nur am Plastik... Bilder kommen noch die Tage!