Beiträge von Toni

    Ja meine ich ernst, ist mir halt nicht ganz plausibel so eng gewickelte Federn wie bei einem Gewinde noch pressen zulassen. Aber eigentlich wollte ich etwas anderes erfahren. Was spricht technisch gegen das Pressen...
    P.S. Es heißt Hans und Franz 8o

    Siehst Du, die Feder eines Gewindefahrwerks ist von haus aus schon einmal enger gewickelt und ehrlich gesagt wer lässt die Federn eines Gewindefahrwerkes pressen?! Es kommt, wie bei allen Dingen im Leben, darauf an wer die Arbeiten erledigt! Billig ja das will ich ist da sicherlich nicht hilfreich! Das Deine Federn etwas die Farbe verändert haben liegt am Ofen in dem sie waren, daran erkennt man unteranderem das sie richtig behandelt wurden!

    Zitat

    Ach, hab ich ganz vergessen. Pannenset ist natürlich notwendig, aber wäre alternativ auch der Ausbau der Reserveradmulde möglich, um ein "richtiges Reserrad" reinzulegen??


    Das würde mich auch brennend interessieren! Dieser ganze Runflat und Pannenset Mist ist doch absoluter Sch....! Diese Ausreden von Gewichtsersparnis ist doch Humbuck! Es gibt nichts besseres wie ein vollwertige Ersatzrad!!!

    Zitat

    man braucht dafür nur einen gesunden menschen verstand. eine feder zu pressen kostet 39€ und macht 156€ plus versand hin und zurück.
    was kosten federn heute noch im handel 150€? das ganze verfahren ist ungenau, weil ich selber sowas gemacht habe für ein gewinde fahrwerk. leider gab es damals keine anderen federn für mein gewindefahrwerk um extrem tiefe zu erreichen.


    http://www.federnpressen.de/index.php/haeufige-fragen.html


    grüße :)


    Muß mich wohl etwas deutlicher ausdrücken! Meine von der technischen Seite her, was spricht dagegen? Das Verfahren soll ungenau sein? Kannst Du mir das erklären?

    Kann mir einer die Teile Nummern für die Performance Bremse Hinterachse sagen? Also zwei Sättel, zwei Scheiben, vier Beläge, ein Fühler und .... ?
    Was ist eigentlich nun mit der Handbremse und der Sattelaufnahme für den Touring '06/06?