Hallo,
Brauch einer von euch ein Autotelefon? Habe noch ein Nokia 6310i welches sich in einem Snap-in Adapter für die 3er Serie befindet. Das Handy ist zwar nicht das neuste Modell, aber als stationäres Autotelofon gut zu gebrauchen.
Ciao,
Birddog
Hallo,
Brauch einer von euch ein Autotelefon? Habe noch ein Nokia 6310i welches sich in einem Snap-in Adapter für die 3er Serie befindet. Das Handy ist zwar nicht das neuste Modell, aber als stationäres Autotelofon gut zu gebrauchen.
Ciao,
Birddog
Das gleiche Problem habe ich mit dem Nokia 6310i auch. Keine Feldstärkeanzeige im Navi-display. Habe noch ein Siemens BenQ S68, aber ohne Snap-On Adapter. Da wird die Feldstärke einwandfrei angezeigt. Weiss da einer Rat
Grüsse
Sorry, aber was meinst du mit "...er kommt nicht aus der Ecke."
Fahr ein 335i Coupé mit DKG und finde alles ist so wie es sein sollte.
Ausser, dass die Getriebesperre locked wenn man die Fahrer- oder Beifahrertür auch nur einen Daumenbreit aufmacht. Ist äusserst nervig beim rangieren im Parkhaus oder in der Waschanlage etc.
Grüsse,
Birddog
Im Prinzip ist bei den Autofabrikanten das Einsparpotential oberstes Gebot. Dementsprechent spart pro Fahrzeug eine Felge mit Reifen weniger, bei gleichen oder erhöhtem Gestehungspreis, hochgerechnet bis ins Jahr 2020 (oder mehr) einen nicht vernachlässigbaren Betrag ein. Das gleiche Prozedere erkannt man bei BMW an der nicht mehr vorhandenen Kühlmitteltemperaturanzeige. Ist wegrationalisiert worden! Die Politik bei den RFTs ähnelt sehr der der Versicherungsgesellschaften. Erst mal Angst und Schrecken verbreiten und nachher eine kostspielige Lösung anbieten. Als das Ersatzrad noch einen vollwertigen Reifen hatte, brauchte man beim fälligen Reifenwechsel nur drei Neue zu kaufen. Der vierte kam vom Ersatzrad. Schenkt man den Händlern Glauben und sind die RFTs die einzig gefahrlosen Reifen müsste man im Umkehrschluss davon ausgehen, dass alle Autofahrer mit Normalreifen potentielle Selbstmörder sind.
Jeder will an des Anderen Geld rankommen und leistet dafür einen mehr oder wenigen grossen Gegenwert.
Grüsse,
Birddog
Ich bin mit meinem 335i Coupé nun 6.000 km auf 18" Bridgestone RFT gefahren. Warte nicht bis die abgefahren sind, sondern habe mir Michelin Non-RFT bestellt die ich nächste Woche aufziehen werde. :tongue: Sind die RFTs bei brettebener Fahrbahn noch zu ertragen, sind sie es auf schlechteren Strassen definitiv nicht. Dieses hölzerne Abrollen und Versetzen bei Kuhlen und Spurrillen tu ich mir nicht mehr an.
Ein gewisses Mindestmass an Fahrkomfort muss trotz Sportfahrwerk schon sein. Hatte mal ein X6 eine Woche zum probefahren und hätte vorgewarnt sein müssen, aber ich habe das holprige Fahrverhalten auf eine typische Eigenart der SUVs zurückgeführt.
Cheerio,
Die Nachfrage beim Händler hat ergeben, dass dieses Verhalten nicht nur eine US, sondern auch eine EU-Vorschrift sei. Das Letztere kann ich mir wiederum nicht vorstellen, da es ja sonst bei allen anderen Automarken die in der EU verkauft werden auch so sein müsste. Beim Audi S4 und S3 ist es definitif nicht so. Selbst ausprobiert. Ich glaube eher, dass BMW hier aus Kostengründen auf eine Differenzierung zwischen US- und EU verzichtet und einfach das meist Einschränkenste verbaut. Die meisten Automaten fahren eh in den US.
Es kann sein, dass das Getriebe ab einer bestimmten V nicht mehr locked. Probiert habe ich es noch nicht. Lasse es auch lieber...
Im Prinzip bräuchte man dem "Locking-Mechanismus" nur einen geschlossenen Sitzgurt vorzugaukeln. Gleichzeitig wäre auch das Problem des nervigen Gongs vom nicht angelegten Sicherheitsgurt gelöst.
Obwohl ich mich generell anschnalle, fahre ich in der Waschstrasse, Tiefgarage, Parkhaus, Parkplatz vom Einkaufszentrum aus körperlichen Beweglichkeitsgründen ohne Gurt. Ausserdem gelingt mir das Einführen des Parktickets am Ticketautomat ohne Gurt auch besser.
Den wackeligen Gurtbringer hätte BMW sich auch sparen können. Fährt immer dann aus wenn man es grad nicht braucht..
Grüsse,
Birddog
Hallo,
Gibt es ein Möglichkeit den Anschnallgong stumm zu schalten. Da ich mich meistens erst nach dem Losfahren anschnalle, ist dieses gong, gong, gong einfach nervtötend. Ausserdem braucht mir mein Auto nicht zu sagen, wann und wo ich mich anzuschnallen habe. Blinkendes Ausrufezeichen im Display reicht als Warnung völlig aus!
Grüsse,
Birddog
N'Abend Allerseits,
Beim 335i mit DKG schaltet sich beim Türöffnen (ohne angelegte Sicherheitsgurte) die Getriebesperre brutal ein. Dies ist z.B. beim langsamen Einfahren in eine Waschanlage, beim Parken oder generellem Rangieren äusserst peinlich. In der Situation hast du den Gurt normalerweise nicht an, machst die Tür einen Handbreit auf um Abstand zur Schiene oder Bordsteinkante zu checken, haut es die Getriebesperre ein und das Auto bleibt mit einem lauten Klacken und Ruckeln stehen. Noch peinlicher wird's wenn der Mantel in der Tür eingeklemmt ist. Kurz mal Tür auf und reinziehen ist nicht. Da dann die Geschwindigkeit schon etwas höher ist möchte nicht wissen was mit dem Getriebe passiert wenn die mechanische Blockade anspricht. Laut Bordbuch ist es normales Systemverhalten, was mir aber absolut nicht zusagt. Weiss einer Bescheid ob man das abändern kann?
Beim Audi S4 mit DSG ist es nicht so.
Danke und Grüsse,
Birddog