Runflat am Ende

  • ...ich werde mich nie wieder zum Thema RFT melden :D


    Die Meinungen sind ja sehr verschieden, und so sollte es eigentlich auch sein - jeder macht andere Erfahrungen, mal positive mal negative...ob RFT oder NON RFT eine gute Fahrt ;)


    Viele Grüße
    Jordi

  • also das das fahrwerk bei bmw auf RFT reifen abgestimmt ist, ist ein gerückt bzw ein marketing gag!
    ich wechsel ja vom 1er jetzt auf nen 3er.
    bmw bietet beim 1er für die kleineren motoren ab werk nur noch NON RFT
    (modelljahr 2009). GEGEN AUFPREIS gibts dann RFT. glaubt ihr, dass bwm bei 250 € aufpreis ein anders abgestimmtes fahrwerk an? ich glaube nicht....

    biete neuwertige komplette bremsanlage VA fürn 320d zum kleinen preis an....

  • Zitat

    Original von devis82
    also das das fahrwerk bei bmw auf RFT reifen abgestimmt ist, ist ein gerückt bzw ein marketing gag!
    ich wechsel ja vom 1er jetzt auf nen 3er.
    bmw bietet beim 1er für die kleineren motoren ab werk nur noch NON RFT
    (modelljahr 2009). GEGEN AUFPREIS gibts dann RFT. glaubt ihr, dass bwm bei 250 € aufpreis ein anders abgestimmtes fahrwerk an? ich glaube nicht....


    Ja so ist es , erzähle es den Menschen tausendmal und irgendwann glauben Sie es dir.


    Von Managern wird man nur verarscht , sieht man doch aktuell , wer ist den Schuld an der Weltwirtschaftskrise, die grossen Arschlöcher sorry für den Ausdruck in den oberen Etagen die zur Basis überhaupt jegliche Realität verloren haben.
    Die Bosse von GM gehören mal unter eine Brücke geschickt, solche arroganten Typen , wünsche ich immer alles Böse an den Hals.


    Gruss
    Uwe

  • also das die fahrwerke mit RFT getestet sind, ist sicher ein gerücht.
    mein coupe mit m-fahrwerk prellt derart bescheuert herum, damit kommst nicht mal durch den tüv. ich bin wirklich schon viele autos gefahren, und hab an meinen karren auch immer fahrwerke dran gehabt die SEHR hart waren, aber so hart wies jetzt ist wars noch nie. und die krux daran ist ja: in der kurve gibt das fahrwerk nach, aber bei kleinen stößen muss das auch der reifen tun. der rft tut da gar nix und damit versetzt es das auto in holprigen kurven. das is meiner meinung nach ein sicherheitsrisiko und gehört dringend abgestellt. aber was solls, ich fahr die reifen mal tod, und dann kommen auf die sommerschlapfen sicher nur NON-RFt drauf.. bin ja nicht irre und tu mir sowas wieder an..
    wobei: die winterreifen sind da weniger problematisch. liegt wohl an den 17ern. im sommer sinds halt die 19er mit sehr dünnem querschnitt und das dürfte eben das problem sein in kombi mit rft.

  • Ich bin mit meinem 335i Coupé nun 6.000 km auf 18" Bridgestone RFT gefahren. :thumbdown: Warte nicht bis die abgefahren sind, sondern habe mir Michelin Non-RFT bestellt die ich nächste Woche aufziehen werde. :tongue: Sind die RFTs bei brettebener Fahrbahn noch zu ertragen, sind sie es auf schlechteren Strassen definitiv nicht. Dieses hölzerne Abrollen und Versetzen bei Kuhlen und Spurrillen tu ich mir nicht mehr an. ;( Ein gewisses Mindestmass an Fahrkomfort muss trotz Sportfahrwerk schon sein. Hatte mal ein X6 eine Woche zum probefahren und hätte vorgewarnt sein müssen, aber ich habe das holprige Fahrverhalten auf eine typische Eigenart der SUVs zurückgeführt.


    Cheerio,

  • Finde meine 19" RFT auch ziemlich hart und in Kurven versetzt er schon mal. Überlege mir schon die ganze Zeit wenn die vorhandenen abgefahren sind auf non-RFT zu wechslen. Hat jemand von Euch auch schon diese Entscheidung getroffen und seine 19" RFT gegen non-RFT ersetzt? Würde mich mal interessieren, wie sich das Fahrverhalten verändert hat.


    Danke!

  • Wenn Du mal ein wenig im Forum stöberst, wirst Du bald mehr Leute finden die keine Runflats mehr fahren als aders herum. Ich habe als Sommerreifen auf normale gewechselt und das war die beste Entscheidung überhaupt...nen Mobility Kit rein und fertig...

  • Finde meine 19" RFT auch ziemlich hart und in Kurven versetzt er schon mal. Überlege mir schon die ganze Zeit wenn die vorhandenen abgefahren sind auf non-RFT zu wechslen. Hat jemand von Euch auch schon diese Entscheidung getroffen und seine 19" RFT gegen non-RFT ersetzt? Würde mich mal interessieren, wie sich das Fahrverhalten verändert hat.


    Danke!


    Also ich bin ja von 18 Runflat Bridgestone auf 19 non-RFT gewechselt. Der Hankook Evo ist echt super und man merkt schon den Unterschied , viel ruhiger und das Spuren nachlaufen gibt es bei dem Reifen überhaupt nicht.
    Aber ich habe mich auf Touren und Treffen schon mit anderen unterhalten und welche getroffen die auf Michelin RFT gewechselt sind und diese wesentlich besser wären als die Bridgestone.
    Ich werde im nächsten Sommer wenn ich neue brauche , wahrscheinlich mal in den sauren Apfel beissen und auf diese wechseln . Es ist bei mir auch so , dass ich ja mit meinem Roten nur noch zu Treffen und Touren fahre.


    Gruss
    Uwe