Beiträge von PhreakShow

    Für die Klemme 15 solltest du mal einen Blick auf die 12F werfen. Ich hab mir für meinen E91 einen Adapter mit PIC18F gebaut, um ein NBT dort zu betreiben, da habsch die Signale auch alle gebraucht. Und noch einen ganzen Sack mehr :)



    Warum hast du das so riesig gebaut? Und warum will man ein anderes Radio als die Serien-Headunit?


    Wie machst du's mit dem Einpennen, wenn das Fahrzeug schlafen geht?

    Was für Antennen benutzt ihr so?


    Hab mir die Stoßfängerantenne vom E89 geholt, weil die schön kompakt ist. Lief auch einen Monat super, seitdem hab ich aber immer wieder Aussetzer in ländlichen Gefilden. Vorher astrein.

    Für meinen Kleinen hab ich mir ein CAN Gateway gebaut, das im K-CAN "vor" dem CAS sitzt. Wenn sich der Bösewicht an der Diagnosebuchse anschließt, ist eigentlich alles normal.
    Das Gateway blockt aber Nachrichten mit der ID 0x600 bis 0x6FF, was imho alle Diagnosenachrichten einschließt. Wenn doch eine solche Nachricht auftaucht, dann wird die Klemmennachricht manipuliert und alle Steuergeräte gehen pennen.


    Umgehen kann man das per Langdruck auf eine bestimmte Taste, falls man selbst mal ran muss oder er in der Werkstatt steht. Wenn ich mal Zeit hab dann guck ich mir noch an, wie man per CAN die Freischaltcodes im Navi ungültig setzt.
    Falls man mir dann tatsächlich den Wagen ausräumt, hat er wenigstens damit bisserl was zu tun. Merkt man auch ned sofort, sondern erst wenn er es wieder anwirft.

    Kommt halt drauf an wie aufwändig die Geschichte werden soll. Wenn man nur schnell einen Wert ändern will, braucht man freilich keine Fremdstromversorgung.


    Wenn man aber größere Projekte vorhat und noch gar nicht weiß, ob der Plan aufgeht, und man zwischendurch noch flashen muss, dann wirds ohne externe Versorgung schon knapp. 20A nuckelt ein BMW schon aus der Batterie zur Versorgung mit Klemme 15.
    Für mich ist das ein öfters vorkommender Anwendungsfall, ich hab ein NBT bei mir drin und plane KaFAS2 nachzurüsten. Die Headunit flashen dauert ein knappes Stündchen. Da steht der Wagen schon mal länger...

    Gegen einen Einbruch ins Auto kann man nix machen. Solange das Paket Müll physikalischen Zugriff aufs Auto hat, ist er quasi drin.
    Man kann dann auch nicht verhindern, dass einem die Bude leergeräumt wird und hinterher alles fehlt, was begehrt ist und Geld bringt.


    Gegen einen Diebstahl des ganzen Autos auf eigener Achse kann man sich recht einfach schützen. Da spielt uns der CAN doch perfekt in die Hände.
    Die Freigabe des Motorstartes wird zwischen DME und CAS ausgekartelt. Das Anlernen von weiteren Schlüsseln geschieht am CAS.


    Machste dir ein einfaches CAN Gateway an die entsprechenden Stellen, und blockst beispielsweise die Diagnosenachrichten die in einem bestimmten Adressbereich liegen.
    Deaktiviert werden kann das nur durch eine bestimmte Bedingung, Langdruck einer bestimmten Taste zB. Das liegt ja auch aufm CAN...


    Wird der Motorstart versucht ohne die Bedingung vorher erfüllt zu haben, wird eben keine Startfreigabe für die nächsten 15min erlaubt.
    Zudem werden die Freischaltcodes aus der Headunit ungültig gesetzt und die Sirene aktiviert, unabhängig von der DWA-Funktion an sich.
    Das önnte man noch weiter spinnen indem man einzelne Teile der Software auf den wertvollen Steuergeräten unbrauchbar macht, wenn die Bedingung nicht nach bestimmter Zeit nach dem Aufsperren erfolgt.


    Interessant wäre sicher noch, was da für Geräte an der OBD Buchse angeschlossen werden, und wie die elektrisch geschützt sind.
    Das ein oder andere kV an den vermeintlichen CAN Leitungen sorgen sicherlich für Spaß beim Unbefugten, wenn die CAN Tranceiver nackt am Bus hängen.

    4. Hat schon jemand Erfahrungen mit Ladern der FA BU-Turbosystems gemacht?

    Jupp, ich mit meinem Volvo V70R. Sehr kompetenter Laden, nach wochenlanger Recherche der einzige gewesen der diesen Lader (K24) besorgen konnte. Netter Kontakt, klare Empfehlung!

    Mit entsprechender CANBUS Übersetzung schon...
    Für die Speedlimit Warnung benötigst du natürlich noch mehr.


    FSC sitzen meines Wissens nach keine drin, aber die entsprechende Kontrollnachricht auf dem BUS würde sich ja abfangen lassen...

    Habs grad im Netz gefunden, die KaFAS Freischaltcodes sitzen nur im KaFAS. Kombi zeigt nur an. Dennoch ist es iirc für den Motorstart erforderlich.



    http://abload.de/img/img_1302teui3.jpg



    Am Tisch rennts jedenfalls schon :)