Längere Standzeit? Batteriespannung mal prüfen. Ggf Batterie laden und Fehler löschen, schauen was wiederkommt.
Beiträge von BMW-Bill
-
-
Aus meiner Sicht ein total verbasteltes Fahrzeug, ohne besondere Argumente (und da würden mir grad selber gar keine einfallen, außer der wagen wäre für umsonst zu haben...) würde ich sowas nicht nehmen.
-
Also was hier alle mit dem Facelift haben, ja Geschmackssache, aber er fährt gerade mal 6000 Km im Jahr, da ihm dazu Benzingutscheine gesteckt werden...Greif lieber zu einem Modell mit N52 Motor, bei den N53 mit Injektoren und so wenigen KM Fahrleistung tust du dir keinen Gefallen, da Kraftstoff eh nicht die große Rolle spielt, schau doch lieber nach nem gepflegten 330i VFL, das Auto sollte, eben bei guten Zustand, den größten Spaß bei überschaubaren Kosten bringen.
-
Wenn man es mal gemacht hat gehts, beim ersten Mal wirst du auch hier Hass empfinden.
-
Dieser Preissanstieg bei den Ersatzteilen ist eine Frechheit, ich brauchte letzten 2 Magnetventile und einen Disa Stellmotor, das hat mich über 500€ gekostet, für an sich echt primitive Teile. Man kann versuchen sie zu reinigen und überholen, wenn es aber zügig gehen muss, man keine Zeit auf das Warten vom Versand hat, was tut man da? Auf jeden Fall meinte der Mann an der BMW Teiletheke zu mir, dass die Preise vermutlich deshalb so anziehen, da im Umbau des Lagersystems Geld verbrannt worden ist, was so wieder reingeholt werden soll. Mag es sein wie es wolle, wenn es zuverlässige Informationen über Bezugsquellen von Teilen in OEM Qualität gibt, bin ich immer dankbar, gerade für spezieller Teile wie eben DISA Klappe / Magnetventile.
Ich liste einfach mal bekannte Äquivalente auf:Wasserpumpe: Pierburg / Contitech / VDO
Thermostat: Behr/ Mahle
Kühler: Nissens, Valeo, Hella
Fahrwerksteile: Sachs / TRW / Lehmförder
KWS / NWS / Excenterwellensensor/ Stellmotor: VDO
Lambdasonde: Bosch
Zündkerzen: NGK
Zündspule: Bosch (Baujahrspezifische Teilenummer beachten)
Anlasser: Bosch
Generator: Bosch / ValeoBei den Teilen habe / werde ich guten Gewissens zugreifen und einfach mal mindestens 50% der Kosten von der BMW Teiletheke sparen, bei aller Liebe zu unseren Autos, das Geld liegt nunmal echt nich auf der Straße. Ein weiterer Aufreger neben den Magnetventilen sind die Lambdasonden, an die 250€ pro Stück ruft der ETK inzwischen auf, bei 4 Stück wird man ja arm, das ist absolut daneben, wenn man sie von Bosch für 80€ das Stück bekommt (immerhin hat man hier eine Ausweichmöglichkeit).
-
So kann man das machen , wieso man sich isonne Kacke aus Ebay in den guten Alpina knallen will, kann ich garnicht nachvollziehen, aber wir leben in einem freien Land.
-
Das Klackern kommt von den Hydros, gegen den schwankenden Leerlauf...da könnte man die DISA Klappen mal auf Spiel Prüfen und die Vanos-Magnetventile ersetzen, wenn das noch die ersten sind, lohnt sich das so oder so.
-
Ja, von der Grundveranlagung her ist der e90 schon ein solides Auto, da kann man sicher noch ne ganze Weile mit fahren.
-
Das ist wohl wahr, aber unsere Autos kommen leider jetzt in die Jahre.
-
Das trägt zwar zum Thema nichts bei, aber ich bin immer noch fassungslos, wieso das nicht funktionieren soll, mit selber Teilenummer die Dichtung hab ich vor 2 Jahren in meinem Ventildeckel eingesetzt, das lief vollkommen problemlos. Kann das hier einer bestätigen, man braucht eine Presse? Der Ventildeckel is ja auch nich so massiv, das kann ich garnicht glauben.