Beiträge von BMW-Bill
-
-
Da kenn ich mich nicht aus, ob da die Warm- und Kaltüberwachung deaktiviert wird. Aber an sich sollte wohl die Warmüberwachung deaktiviert werden, also der Versuch birgt relativ geringe Gefahr.
-
Hast Recht, das hatte ich ganz vergessen, das kommt erschwerend noch hinzu. Dann muss man auf jeden Fall codieren. Sag ich ja.
Und was die Widerstände angeht, erstmal sind das wieder Übergangsstellen und damit potentielle Fehlerquellen, und dann zieht das dann wieder wer Strom, als es muss.Übertrage das mal auf die Rückleuchten. Die ziehen 4x21W bei 12V, also 7A. Gleich helle LEDs machen das mit 4x4W, also 1,3A. Du "sparst" nur da dann schon dauerhaft fast 5,7A. Das ist auch für die LiMa ein Unterschied.
(ist hier nicht das Kernthema, ist mir klar)Ja, genau, das war für mich auch das Argument, keine unnötigen Fehlerquellen produzieren, darum lieber keine Widerstände bzw solche Kabel von eBay kaufen, dann istes die sauberste Lösung,
-
Ja die Teile sind teurer geworden, eine richtige Frechheit z.B. ist der Preis für den kleinen grünen Stecker, kostet 10€.
Was die Widerstände angeht, an sich sind die problemlos und verhindern, dass eine Fehlermeldung ausgegeben wird ABER die Überwachung gibt es in kalt und warm, durch die Widerstände wird nur die Warmüberwachung ausgetrickst, die Kaltüberwachung gibt jetzt keinen Fehler aus, aber die LEDs blitzen 1x kurz auf, wenn man das Auto startet, für meinen Anspruch nicht professionell so eine Sache und da man also ohnehin codieren muss, direkt KLZ warm/kalt deaktivieren und gut ist.
Edit: MathMarc hier sind die Stecker, die wurden ersetzt im Teilekatalog durch einen "Komplettsatz" TN 61132360043 -
In den äußeren Rückleuchten habe ich LED Birnen. Nicht aus optischen Gründen (zum Glück kann man es fast nicht erkennen), sondern weil sie weniger Hitze machen. Die 21W Birnen hatten angefangen meine Blackline Lampen zu verschmoren.
Ja, das war für mich ein Argument, die Whiteline in Kombination mir LED KLZ geben ein stimmigeres Gesamtbild am Heck, dazu störe ich mich persönlich nichtmehr an der seltsamen Konzeption, bei dem Auto LEDs zu verbauen, dies aber nicht stringent. Am Kabelbaum ändern muss man da nix, Adapterkabel mit Originalteilen konfektionieren und die Überwachung der KLZ rauscodieren.
-
Da hast du schön festgestellt, du achtest nicht darauf, was wiederum andere von meinem Auto halten kehrt mich ebensowenig wie dein Unternton. Tatsache ist, wenn die Leute bock auf sowas haben, dann lass sie doch einfach
-
Wenn man LEDs in den Türgriffen hat und dann die Soffiten in der KLZ ist das optisch schon echter Krebs, sowas hat man doch gerne wie aus einem Guss!
-
Bergabwärts, also mit der Motorhaube richtung Tal? Dann gehe ich viel eher von der Dichtlippe, die auf der Unterkante der Windschutzscheibe sitzt und in die der Windlauf eingeklippst wird, aus.
Teilenummer
51137133292
-
Fehler auslesen , zwecks glühanlage!
Den Fehlerspeicher auszulesen ist nie verkehrt, aber seit wann haben Benziner ne "Glühanlage". Viel Interessanter bei dem Modell ist die Steuerkette/der Motorzustand insgesamt. Ölundichtigkeiten sind einfach abzustellen, ok, aber er ölt gerne und die Steuerkette kann einem ärger bereiten, darum würde ich darauf mein Hauptaugenmerk legen. Dazu, das ist meine Meinung, die VB sollte da etwas ausgereizt werden, für nen 2005er 20i, der nich grad spritzig fährt, viel verbraucht, mit den KM, kommt mir zu teuer vor.
Viel Spaß bei der Probefahrt kann man trtzdem wünschen -
Kauf dir selbstschneidende Gewindeeinsätze aus Messing, dann hat das Leid ein Ende.