Beiträge von E87Andy

    Nimm es als Anreiz, deinen eigenen Charakter zu trainieren und lerne so etwas für's Leben - das ist sinnvoller als alles Andere :) Und die Grundlage dafür hast du schon gesetzt, indem du erkannt hast, dass dein Fahrstil nicht angemessen ist.


    Ich hatte damals den gleichen Gedanken (beim Motorradfahren) und bin von 98 aus 64 PS gewechselt. Hat nichts gebracht, durch die neu gewonnene Wendigkeit scheuchte ich die 100+PS Maschinen auf Kurvenstrecken weiterhin vor mir her und fuhr weiterhin unangebracht :S


    Inzwischen hat diese Macke allerdings das Alter korrigiert. Ich denke, das kann man aber auch bewusst trainieren :)

    Eventuell kann mir dann hier jemand bei der Interpretation des Ganzen helfen.

    Gern, inzwischen kann ich Analysen halbwegs "lesen". Kennst du oil-club.de? Dort könntest du deine Gebrauchtölanalyse ebenfalls posten und Feedback bekommen :)


    Ich werde demnächst auch eine Analyse machen lassen (M57 325d optimiert, 10tkm, Aral SuperTronic 0W-40), stelle ich hier dann ebenfalls rein 8)

    MathMarc: es gibt auch Leute, die kaufen sich für über 1000 Euro technisch völlig veraltete (und vermutlich geklaute) CICs für ihr insgesamt technisch völlig veraltetes Auto. Alles am E90 ist technisch völlig veraltet. ;) Es gibt sogar Leute, die haben 2008 oder so das CCC für ihren Neuwagen bestellt und dafür viele tausend Euro extra bezahlt, obwohl das Ding vermutlich 2003 schon fertig entwickelt war. Also zum Kaufzeitpunkt völlig veraltet.



    Was aber auffällt: technisch veraltet muss nicht schlecht sein. Und wenn der Threadersteller positiv von der Performance von dem Gerät berichtet, wo ist das Problem? Vllt. ist die Software einfach sehr gut entwickelt worden? :)

    Bist du sicher, dass der Kraftstoff irgendwas mit der Steuerkette zu tun hat? :D


    E91 325d mit Kennfeldoptimierung seit 25tkm auf ~260PS
    Kilometerstand: 148.000km
    Ölwechsel: alle 10 bis 12tkm - ca. 1x im Jahr
    Öle bisher in meinem Besitz: ARAL SuperTronic 5W-30, ARAL SuperTronic 0W-40, demnächst Fuchs Titan GT1 5W-40. Kommt halt das rein, was mir gerade zusagt (hauptsächlich entschieden nach Frischölanalysen im oil-club Forum).
    Kraftstoffe: bisher alles wo "Diesel" dran stand, aber auch mal Aral Ultimate. Aktuell vermehrt Esso Diesel, wegen der Laufruhe und weniger stinkenden Abgasen.


    Ich habe im oil-club schon des öfteren gelesen, dass die xW-40 Öle besser für die Ketten sind. Ich werde denke ich bei 40er-Ölen bleiben, allein schon wegen der Kennfeldoptimierung.


    Mich würde sehr interessieren, wie/ob sich ein Kettendefekt ankündigt. Oder ist die Kette beim M57 irgendwann auch hörbar, so wie beim N47?

    Ihr beiden solltet euch mal per PN kurzschließen und damit hoffentlich wieder auf einen etwas freundlicheren Zweig kommen, der Unterton (oder lese nur ich den raus?) ist doch auf Dauer nichts.


    Dieter spricht ja gar nicht ab, dass irgendwer irgendwelche Effekte bei Premiumsprit wahrnimmt. Nur er tut es eben nicht. Und damit ist es für ihn den Aufpreis nicht wert. Absolut nichts wildes, mein Vater vertritt genau die gleiche Meinung und der fährt sogar genau den gleichen Motor wie ich :D


    Find ich absolut OK, wenn man von Premiumsprit nichts hält. Bleibt halt mehr für andere übrig :P

    Ich hab jetzt auch das zweite Mal dieses neue Esso-Zeugs getankt, bis jetzt hat sich da aber noch kein Effekt eingestellt, der Motor läuft so ruhig wie immer. Aber ich hab ja auch nen Fünfer (520d), der wird doch besser geräusch- und vibrationsgedämpft sein als ein Dreier, so dass ich das gar nicht akustisch wahrnehmen kann. Wenn ihr sagt, dass eure Dieselmotoren mit der Esso-Brühe weniger nageln, glaube ich das. Weniger Nageln ist gut für den Motor, der wird dann nicht so hart beansprucht, der Verbrennungsvorgang läuft sanfter und damit motorschonender ab, aber ebenso kraftvoll. Dadurch sollte auch der Verbrauch etwas sinken, aber nur minimal.



    Autofan Dieter

    Welches Baujahr ist dein 5er? Zumindest MathMarc und ich haben den M57, also die ältere Motorengeneration. Der Nachfolger, der N57 (analog M47 = alter Vierzylinder, N47 = neuer Vierzylinder) soll insgesamt schon etwas ruhiger laufen. Bin aber noch keinen E90 mit N57 selber gefahren, daher konnte ich den Unterschied noch nicht selbst erfahren. Falls du einen 5er ab ~2007 (da wurde der N47 eingeführt, glaube ich) hast, dann hast du den neueren Motor. Vielleicht reagiert der weniger auf die Spritqualität.

    Ich muss auch sagen, dass der Wagen mit der Suppe von Esso sehr ruhig läuft und sehr wenig nagelt. Ich bleibe erstmal dabei - kostet meist nur 1ct mehr als die Billigtanke und ist damit immernoch (meist) 3ct günstiger als das normale Diesel von der ARAL :thumbsup: