Beiträge von E87Andy

    Bei dir fehlt die Kappe komplett.


    Die Bosch-Wischer haben einen "Universalhalter" (auf deinem ersten Bild zu sehen). Darüber passt die originale BMW Kappe nicht mehr drüber: https://www.leebmann24.de/abde…harm-3er-61617138990.html Der Vorbesitzer wird das Ding dann vermutlich verschludert haben.


    Bei deinen neuen Wischern (Bild 2 und 3) würde die Kappe wieder drüber passen. Dir bleibt wohl nicht viel übrig, als zwei neue Kappen zu kaufen, wenn du Wert drauf legst.

    Zitat

    ich brauche für meinen 320i Bj.2006 neue Sommerreifen.Da ich noch in der Ausbildung bin suche Ich gute günstige.Größe 4 mal 225/24/17 ---91
    Welche könnt Ihr mir emphelen.Können auch ältere neue sein :Habe von Reifen keine Ahnung

    Bei deiner Größenangabe stimmt was nicht, die 24 macht dort keinen Sinn.


    225er Reifen sind ziemlich weit verbreitet, daher gibt es dazu auch viele Testberichte. Am besten suchst du dir Mal einen aktuellen Test beim ADAC o.ä. raus und vergleichst die Preise und wiegst mit deren Testurteil auf.


    Aber Kauf bitte nicht zu billig, die Reifen sind die einzige Verbindung zur Straße, die sollten also schon was taugen. Wenn du in der nächsten Kurve einen Abflug machst, dann hast du nichts gewonnen ;)


    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

    Mist. Mir ist beim Dreck rausmachen so ein Halteclip (den man auf einen Plastikpinüppel schiebt) in dieses "Loch" gefallen, auf der Beifahrerseite. Wollte das Gitter rausnehmen und habe im dunkeln nicht gesehen, dass das Ding (schwarz) daneben liegt - warum auch immer :cursing:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180414_154455_21foj1.jpg]


    Ist das schlimm? Was wird dort angesaugt? Luft für den Innenraum dürfte ja nicht sein, die muss ja durch den Innenraumluftfilter gehen.


    Wenn es schlimm ist - wie bekomme ich das dort wieder raus? :pinch:


    EDIT: Okay, das ist wohl ein Wasserablauf. Muss ich beim nächstem mal wenn der Wagen auf der Bühne ist gucken, ob man unten eine Öffnung davon sieht und ob das Teil da vllt. irgendwo auf der Unterbodenverkleidung rumfliegt.

    Zitat

    Ja nächste Woche hab ich auch wieder einen Termin in meiner Werkstatt ich habe versucht zu schauen wo das her kommt aber man sieht die genaue Stelle nicht weil der Qualm unter dem Motor raus kommt und zwar unter dem Stück wo richtung Windschutzscheibe sitzt also am anderen Ende wo alles zugebaut ist.

    Diese Teile lassen sich relativ schnell demontieren, wenn man weiß wie es geht, das sollte nicht so das Problem sein.


    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

    Ich würde bei solch hochwertigen Felgen definitiv eine neue Felge verlangen. Nachgebessert ist eben nur nachgebessert, nicht der Originalzustand.


    Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast und der Händler sich quer stellt - ab zum Anwalt :pinch:

    Ich habe letztens meine neu gekauften Felgen mit dem roten Tuga gereinigt, im demontierten Zustand. Erstmal - wirklich besser als der Grüne reinigt der nicht - aber der Grüne ist ja auch verdammt gut :thumbup:


    Die Reifen auf den Felgen mussten eh runter, daher habe ich auch keine Rücksicht auf die Reifen genommen. Aber die waren danach weder ausgebleicht, noch weiß 8| Das ist schon merkwürdig. Generell weiß ich nicht, wie der Reiniger weiße Stellen auf verschiedensten Materialien verursachen soll. Vielleicht eine fehlerhafte Charge? Ich würde mal Kontakt mit Tuga Chemie aufnehmen und nachfragen.

    Das wollte der Meister bei BMW mir auch erzählen. Den Sinn dahinter, warum das so sein sollte, erschließt sich mir bis heute nicht.
    Wenn die Klima nicht läuft, wird der Wärmetauscher auch nicht so kalt, dass nach Abstellen des Fahrzeugs Kondenswasser entsteht. Die Keimbildung müsste demzufolge deutlich geringer sein, als immer mit laufender Klima umher zu fahren.


    Das kann ich allerdings bestätigen - mein Bruder fährt auch immer mit eingeschalteter Klimaanlage und da riecht man nichts. Ich habe sie nur selten an und speziell beim ausschalten wirds schon echt eklig (und extrem schwül).


    Wenn man im Sommer als Allergiker aber sowieso schon Probleme mit der Nase hat, dann kann man nicht noch permanent mit eingeschalteter Klimaanlage fahren. Plötzliches Nasenbluten lässt grüßen. Die Klima benutze ich nur bei Autobahnfahrten, wenn man das Fenster nicht öffnen kann.