15.01.2016 Freie Werkstatt (199.068 km): 02.02.2016 Freie Werkstatt (km: k. A.): 05.03.2016 Freie Werkstatt (km: k. A.): 16.04.2016 Freie Werkstatt(km: k. A.): 14.05.2016 freie Werkstatt (207.833 km):
So viele und teure Reparaturen über 5 Monate verteilt, aber nur knapp 9.000km gefahren?
Mit ca. 180.000km hat der jetzige Besitzer den Wagen gekauft, aber der Vorbesitzer soll die ganzen Reparaturen durchgeführt haben. Passt aber nicht mit den Kilometerständen, die müsste der aktuelle Besitzer durchgeführt haben.
So, war bei der Werkstatt. Bei Gasstößen sieht man es ganz deutlich wo es herkommt, nämlich vom AGR-Kühler Kostet schlappe 400€ bei Leebmann. Hab in der Bucht einen Gebrauchten gekauft, für 75 € Das ist noch zu verschmerzen, Spendermotor war auch ein M57TÜ2 (das selbe Teil ist aber in so ziemlich allen Dieselmotoren der Generation verbaut).
nachdem ich heute etwas schneller auf der Autobahn unterwegs war (160 bis 200km/h, viele Steigungen) habe ich nach der Autobahnfahrt gemerkt dass mein Auto beim Beschleunigen irgendwie lauter ist als sonst, ich dachte erst das wäre die Lüftung die schneller Dreht. Hab dann aber beim Parken gemerkt, dass das Zischen aus dem Motorraum kommt, hier ein Video davon:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Es ist nicht ganz so laut wie im Video, aber dennoch sehr gut hörbar. Es verändert sich bzw. wird lauter mit steigender Drehzahl. Meine Vermutung wäre, dass die Ladedruckstrecke undicht ist und der Druck entweicht. Es riecht im Motorraum auch nach Abgasen, aber nicht so wie man sie vom Auspuff kennt, sondern eher wie ein Trecker von früher (vllt. weiß jemand welchen Geruch ich meine ). Oder ist es evtl. eher das Flexrohr, weil es eben nach Abgasen riecht? Scheint ja öfter vorzukommen.
Leistungsverlust war nicht spürbar, im Innenraum hat es nicht nach Abgasen gerochen.
Ich finde der Begriff "Raser" für Leute die auch mal über 130 Km/h fahren ist ein bisschen hoch gegriffen
Grundsätzlich hast du Recht, kommt aber immer auf die Verkehrssituation an. Wer im dichten Berufsverkehr meint er müsste immer wieder auf 150 und mehr hochziehen, obwohl die Situation es eigentlich nicht sicher zulässt, der ist für mich schon ein Raser. Genau solche Leute sind (unter anderem) nämlich für Staus verantwortlich, Stichwort Ziehharmonikaeffekt.
Auf der freien Bahn kann jeder so schnell fahren wie er möchte, das ist mir egal - solange er mich oder andere damit nicht gefährdet und ich ihn auch nicht vom nächsten Baum abkratzen darf.
Im 1erforum ist das definitiv ein häufig auftretendes Thema, mein 120i hatte das ebenfalls. Wurde nach einem Softwareupdate von BMW (irgendwann 2013 oder 2014 durchgeführt) noch schlimmer.
Je nachdem wie ausgeprägt die Unterschiede bei der Beschleunigung sind, würde ich sagen dass das die normale Saugercharakteristik ist. Besserer Schub bei 4000rpm hört sich jedenfalls sehr danach an.
Daraus kann man schlussfolgern du bist auf der Autobahn nicht annähernd mit 130 km/h unterwegs. Bei allem was langsamer ist lohnt es sich ja kaum noch die LKW's, welche mit knapp 90(?)km/h unterwegs sind zu überholen. Gut, dieser Fall wäre dann noch die schöne Variante. Wenn du aber zu denen gehörst die mit 100 km/h an LKW's vorbeischleichen, dann erkennst du mittlerweile wahrscheinlich sämtliche Fahrzeugtypen allein an ihrem Hupenklang .
Manche Leute verfügen tatsächlich über so viel Grips, dass dabei eben niemand ausgebremst wird. Kann sich mancher vielleicht nur schwer vorstellen...
Und wer meint, 130km/h sei langsam, der sollte schnell nochmal die Glühbirne anschalten und genau nachdenken - 130km/h ist schneller als oder zumindest genau die Höchstgeschwindigkeit in so ziemlich allen Ländern auf diesem Planeten!
Sagt übrigens jemand, der in allen Geschwindigkeitsbereichen unterwegs ist, manchmal hinterm LKW, manchmal 120 bis 130 und manchmal auch 200+
Naja, wieso "Fail"? Wer wirklich sparsam unterwegs sein möchte, ich mit 3l Hubraum einfach schlecht bedient. Was nicht heißt, dass man damit nicht super sparsam sein kann, ich hab als Minimum biser 5,3l (gemessen an der Zapfsäule) geschafft. Mit nem 20d hätte ich bei gleicher Fahrweise aber vermutlich 4,5l geschafft.