Bei dem Artikel von heise liegen 13 von 14 Probanden über dem statistischen Zufallsmittel, und der eine mit 14 Punkten liegt auch nur 0,1 Punkte daneben 
Die Schlussfolgerung "MP3 ist nicht schlecht" ist absolut okay, aber zu behaupten, man würde keinen Unterschied hören können ist nunmal einfach falsch.
Kennst du diesen Test?
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot_20170126-10rsem.png]
Bei dem klassischen Stück habe ich fälschlicherweise 320kbit/s MP3 ausgewählt, das 128kbit/s konnte ich aber definitiv ausschließen. Schwierig bei dieser Art von Musik, gebe ich zu.
Equipment: OnePlus 3 (mit aktuellster Experience ROM) und Audio-Technica ATH-M50x. Der DAC und Amp im OnePlus 3 ist meiner Meinung nach herausragend, verglichen habe ich mit einem Sony Xperia Z3 Compact und einem iPhone 6s, die konnten beide absolut nicht dagegen anstinken. Die Kopfhörer sind, ich sage mal, audiophile Einsteigerklasse
Habe unregelmäßigen Zugang zu Audeze LCD-2, das ist nochmal etwas völlig anderes. Am PC brauche ich den Test nicht machen, da mangelt es mir derzeit an einem vernünftigen DAC und Amp - da klingt für mich tatsächlich alles gleich.
Es ist also keine Einbildung, es hängt wirklich von den Umständen ab.
Naja, wie auch immer, wer kein geschultes Gehör hat und das Equipment fehlt, der mag keinen Unterschied hören. Für diese Leute reicht MP3 auch völlig aus, für den Rest allerdings nicht so wirklich 
Und richtig, ein Auto ist nicht wirklich geeignet für maximalen bzw. audiophilen Musikgenuss - außer es steht auf der Stelle und es ist außerhalb ruhig 