Hast du das Ding verbaut? Taugt das was?
Beiträge von E87Andy
-
-
Hatte den DAB-Tuner drin, der ist aber für den Alpine-Verstärker rausgeflogen, der war aber eh ziemlich nutzlos, weil es in DE kein DAB mehr gibt (ohne das Plus).
Lösungen wie diese USB-Stick-Emulatoren (Radiosender werden als Datei angezeigt) mögen zwar halbwegs funktionieren, sind aber meiner Meinung nach zu teuer und nicht schön implementiert.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, DAB+ ins CCC zu integrieren?
-
DAB+ ist leider alles andere als unnötig, bei meinem nächsten Urlaub in Norwegen werde ich mit meinem Wagen nicht in den Genuss von Radio Norge kommen
Dort wird UKW bereits abgeschaltet.
-
Handschuhfach öffnen, alles rausnehmen, die Klappe öffnen und schon siehst du die Sicherungen. Ist eine super Gelegenheit um das Handschuhfach mal zu entrümpeln
-
Soo, da ich persönlich die Injektoren in Verdacht hatte, fahre ich seit einem halben Tank mit ARAL Ultimate + Liqui Moly LM 5128 Motor System Reiniger Diesel durch die Gegend. Und was soll ich sagen - es ist wesentlich weniger geworden! Wo er an der Ampel 4 bis 5 mal gezuckt hat, macht er es jetzt vielleicht 1 mal, mehr nicht. Auch der Schubverlust beim Beschleunigen ist so gut wie weg. Ich bin tatsächlich von dem Additiv beeindruckt. Ultimate fahre ich seit den letzten 4 Tankfüllungen, das hat keinen Unterschied gemacht.
Nach diesem Tank kommt nochmal Liqui Moly 5139 Systempflege Diesel rein, allerdings mit normalem Diesel. Bin gespannt, ob das Problem dadurch tatsächlich gelöst wird bzw. wie lange
-
Gute Erfahrungen habe ich auch mit Sonax Smoke-Ex gemacht, das hat bisher zuverlässig alle Gerüche entfernt, auch wenn es speziell für Kippengestank ist. Selbst Sektgestank konnte es vollständig neutralisieren
-
Mal wieder super Lesestoff hier, danke
Supermasi und Blackfrosch, belasst ihr den Raildruck bei euren Files beim normalen Wert und passt nur die Einspritzzeiten an, oder beides?
Im übrigen ist mir nicht verständlich, wie das Rail 1600 bar aushalten kann, hätte man mir das vor 5 Jahren gesagt, hätte ich gedacht da liegt eine Verwechslung mit dem Urknall vor...
Lässt sich das Vergleichen mit Luftdruck (5 bar sind ja schon viel), oder ist das unabhängig voneinander, weil sich Flüssigkeiten nicht komprimieren lassen?
-
Der Link funktioniert nicht.
Ich würde damit zu einem Fahrzeugaufbereiter fahren. Die sollten das richtige Equipment haben um das Rückstandslos raus zu bekommen - Milch kann echt eklig werden
-
Nur eine Niere zu schließen reicht mit ziemlicher Sicherheit nicht, wichtiger ist die Kühlfläche des Radiators. Ich konnte die Temperatur damit von ca. 65°C auf 85°C bis 90°C steigern, also auf die normale Betriebstemperatur.
-
Als damals meine Thermostate kaputt waren, ich aber trotzdem auf das Auto angewiesen war und der DPF dringend regeneriert werden musste, habe ich eine Niere rausgenommen und ca. 40% des Kühlers mit einer Pappe abgedeckt. Die Pappe habe ich vorher mit Gaffa-Tape abgeklebt, damit sie sich bei Feuchtigkeit nicht sofort auflöst. Vorsichtig solltest du sein, wenn du die Abdeckung am Kühler festklebst, beim Abziehen löst sich der schwarze Lack sehr leicht ab - ich habe an der Stelle jetzt einen doofen silbernen Fleck.
Außentemperatur war ca. 5 Grad, wenn ich mich recht erinnere.
Geklappt hat es übrigens, war auf der Autobahn mit ca. 110 km/h unterwegs, im fünften Gang. Die K-Temp wurde warm genug, damit er eine Regeneration angestoßen hat, konnte das mit Carly live überwachen.
Soll aber nicht heißen, dass das alles kein Problem ist - bei mir war es eine Notlösung die Gott sei Dank funktioniert hat.