Beiträge von E87Andy

    Meine Empfehlung sind die Koni Str.t! Etwas günstiger als die Bilstein B6 und ebenfalls saugute Dämpfer. Gibt einen Thread zu den Dämpfern und ich bin überglücklich mit meinem Fahrwerk (Eibach ProKit + Koni Str.t) :) Da weiß ich allerdings nicht, ob die auch auf dem xDrive gefahren werden dürfen, das müsstest du nachschauen.


    Du wirst dich wundern, wie wirtschaftlich ein neues Fahrwerk sein kann, zumindest wenn man den Fahrspaß mit einberechnet :thumbup: Ich bereue nicht einen einzigen Cent.

    und das Vertrauen, dass der Überholende schnell genug ist, mich nicht hinter dem nächsten LKW "einzuklemmen".


    Definitiv das mit Abstand aller, aller schlimmste auf deutschen Autobahnen! :cursing:


    Was war das herrlich in Spanien, Fiat 500 mit 69 PS. Die Autobahnen in Andalusien sind teilweise sehr steil und es ist einfach klasse, wie sehr dort Rücksicht genommen wird, dass jeder mit Schwung den Berg hochkommt. :thumbup:


    Allerdings kann ich Autom. etwas nachvollziehen, denn ich habe bei mir selbst auch festgestellt, dass ich Fahrzeuge mit Halogenscheinwerfern weniger "imposant" wahrnehme. Generell macht es einen großen Unterschied, welches Auto man selbst fährt und wie viel Platz einem gemacht wird.


    Mit meinem 1er war das echt nervig, generell habe ich da am meisten "Hass" geernet und Platz gemacht wurde sowieso nicht. Der 3er schaut schon etwas aggresiver aus und der E92 335i meines Bruders hat tatsächlich eine Rammbockwirkung. Irgendwas scheint also an der ganzen Geschichte dran zu sein :)

    ist im der Diesel in den Leitungen bei lächerlichen -5 bis -10°C eingefroren.


    Nur eine Theorie: bei vielen Stoffen ist der Gefrierpunkt nicht gleichzeitig der Schmelzpunkt! Reines Wasser friert erst bei -40°C, taut aber erst ab 0°C wieder auf. Winterdiesel muss bis -20°C flüssig bleiben, in Bayern (nur dort kenne ich OMV, daher gehe ich mal davon aus) war es auch ziemlich kalt die letzte Zeit. Ist das Diesel also über nacht gefroren, ist es durchaus möglich dass es halt erst bei wesentlich höheren Temperaturen wieder auftaut. :) Leider finde ich keine Informationen über den Schmelzbereich von Winterdiesel, wäre interessant zu wissen.

    Widerstand? :D Der Treiber (so heißt der Igel eigentlich) ist kein Widerstand ;)


    Und ja, der Treiber ist direkt am Gebläse verbaut, allerdings nicht unbedingt fest - bei BMW kann/muss man die Teile einzeln kaufen.

    Ich glaube, er meint einen USB-Stick, der quasi vorgaukelt, er sei ein iPod (der lässt sich ja steuern). Die Befehle werden dann einfach ans Handy übertragen. Sowas hatte ich mal überlegt, aber ich hab keine Ahnung welches Protokoll da genutzt wird. Da mein Handy Swipe-Gesten bei ausgeschaltetem Bildschirm unterstützt und man das bequem während der Fahrt nutzen kann, hab ich es auch nicht weiter verfolgt.

    Am besten Motor und Endstufe tauschen, nicht nur eins davon. Ist der Motor hinüber (und das ist er vermutlich, denn der erzeugt die Geräusche, typisches BMW Problem), so musste auch die Endstufe mehr leisten als vorgesehen und ist damit auch etwas abgerockt. Von VALEO gibt's die Kombination im Zubehör für unter 100 Euro ;) Bei BMW kostet es glaube ich ~350 Euro.