Ich fahre den Mittelwert der beiden Angaben (ist ja einmal wenig und einmal stark beladen angegeben). Mache ich schon immer so, bisher keine Probleme mit ungleichmäßig abgefahrenen Reifen oder zu wenig Grip gehabt.
Beiträge von E87Andy
-
-
Was haltet ihr eigentlich vom ARAL SuperTronic LongLife III 5W-30 für den M57?
Direkt nach dem Ölwechsel vor ca. 7000km habe ich festgestellt, dass der Motor deutlich ruhiger und sanfter läuft (das Öl vorher war 15tkm alt, Marke und Typ unbekannt - wurde von meinem Schraube reingefüllt). Deckt sich das mit euren Erfahrungen?
Da ich alle 15tkm wechseln möchte (die Mehrkosten nehme ich gerne in Kauf, wenn die Schüssel noch viele, viele tausend Kilometer fährt) finde ich das ARAL gut geeignet, da es nicht so extrem teuer ist, ca. 50€ für 8l bei Amazon.
-
Ist es denn auch normal, dass er beim Durchbeschleunigen* kurze Schubaussetzer in unregelmäßigen Abständen hat, solange er noch halbwegs kalt ist? Fühlt sich an, als würde man ganz kurz vom Gas lupfen.
Beispielsweise 70 bis 100km/h, leicht bergauf, fünfter Gang (Automatik), ca. 50% Gaspedalstellung.
-
Diese beiden:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/kabelbindertisom.jpg] -
So, das AGR hab ich mal abgezogen, hat aber keinen Unterschied gemacht. Habe durch die Drosselklappe (beim Diesel?) mal in das AGR herein geschaut, die ist kaum verdreckt, sollte einwandfrei funktionieren.
Allerdings konnte ich es jetzt mal filmen!
Bitte bei beiden Videos die Annotationen von YouTube aktivieren! Ich habe die Stellen gekennzeichnet.
Hier im Motorraum: https://www.youtube.com/watch?v=gzjGbpT1_T8
Und hier der Tacho: https://www.youtube.com/watch?v=o2rf7CSUF6QWas mir aufgefallen ist, dass dieser Bereich etwas ölig ist:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20170116_142736f1seq.jpg]
Zur Orientierung: Von der Beifahrerseite aus fotografiert, das schwarze große Rohr (rechts oben) kommt vom Luftfilter (Ansaugdingens hatte ich demontiert).Ist das die berühmte Verölung durch den fehlenden Filter für die Kurbelgehäuseentlüftung? Oder wie kommt das Öl da hin?
Mich irritieren übrigens die Kabelbinder auf dem Bild... schlechte Reparatur vom Vorbesitzer, oder? Was ist denn das da für ein Teil unterm Luftfilter?
-
Super Aktion, war der festen Überzeugung dass man an das AGR kommt, ohne die Motorabdeckung runter zu nehmen
Werde es demnächst nochmal in Angriff nehmen. Muss ich beim M57 den Innenraumluftfilter und den Rest drum herum abnehmen um die Motorabdeckung runter zu nehmen? Ich hab das schon einige male gemacht, daher kein Problem, aber wenn man sich es auch sparen kann
-
Was ich noch nicht ganz verstehe: arbeitet der Wandler nicht nur bei Schaltvorgängen und serienmäßig in den ersten beiden Gängen? Gilt für die Wandlerüberbrückungskupplung auch ein max. Drehmoment von 450 Nm, weshalb der Anpressdruck erhöht werden muss? Wenn man das nicht tut, rutscht die Kupplung dann durch wie es beim normalen Schaltgetriebe passieren kann?
Ansonsten erstmal vielen, vielen Dank für deine Erläuterungen
Wie würde ein Drehmomentband eines von dir optimierten Fahrzeuges aussehen? Soweit ich weiß hat der 25d bei 1300 rpm die 400Nm anliegen (was natürlich relativ früh ist). Bleibt dies so und danach baut es sich weiter aus, oder würdest du das insgesamt nach hinten verschieben?
Und was mich noch interessieren würde: Wie erreicht man eine Kraftstoffersparnis und aus welchem Grund wurde dies nicht bereits von BMW optimiert? Das kann doch eigentlich nur in deren Interesse sein, um den Flottenverbrauch zu minimieren, oder nicht?
Achso und, da ja demnächst die Kennfelder des Getriebes angepasst werden können - hat es Nachteile wenn man die Kupplung bereits im ersten und zweiten Gang nutzt, oder hast du dabei keine Bedenken?
Uuuuund noch eine Frage: bei Zusatzboxen (von denen ich nicht viel halte) liegen ja oft Gutachten mit bei, weshalb man die Mehrleistung eintragen lassen kann, um sie der Versicherung zu melden. Wie würde sowas bei einer Kennfeldoptimierung aussehen? Einzelabnahme vom TÜV für viel Geld?
-
Okay, dann werde ich das mal probieren. Der blaue Schlauch, richtig? Wie verschließe ich das am besten? Ist ja nur testweise. Sollte das Problem dann weg sein, muss ich schauen wie es weiter geht. Evtl. Säuberung der Ansaugbrücke? Im gleichen Zug würde ich dann die direkt Drallklappen entfernen.
-
Das wäre in der Tat eine Idee. Gibt's eine Möglichkeit wie ich das AGR probehalber deaktivieren kann?
-
Getriebe wurde vor 20.000km gespült. Die Ruckler treten aber auch in den höheren Gängen auf, wo der Wandler überbrückt ist.
Es fühlt sich so an, als würde der Motor kurzzeitig, also wirklich nur für 200ms oder weniger kein Drehmoment generieren, der Vortrieb fehlt kurzzeitig. Als würde er eine Zündung aussetzen. Ich weiß nicht, wie ich es ansonsten beschreiben soll
Ich weiß aber auch nicht, welche Bauteile solche Effekte produzieren können. Am einleuchtendsten sind die Injektoren, aber warum läuft alles super wenn er halbwegs warm ist? Und würde dann nicht auch ein Fehler in der DDE auftauchen? Rail-Pumpe kann es daher m.M.n. auch nicht wirklich sein. Und eine Zündanlage gibt es beim Diesel nicht - es muss also irgendwie am Kraftstoffsystem liegen.