Beiträge von E87Andy

    20ct habe ich nur überschlagen, die 14ct sind ja nur im Vergleich zum normalen Diesel von ARAL. Die ARAL hier ist aber immer einige Cent teurer als andere Tankstellen, z.B. JET, daher insgesamt 20ct. Dass das normale Diesel von ARAL besser ist als das von anderen Tankstellen kann ich mir nicht vorstellen, die erfüllen damit die Norm und gut ist, alles andere würde zu viel Geld kosten bzw. den Gewinn schmälern.


    Zu den Zuckungen hatte ich ja schon einen Thread aufgemacht: 325d M57 - Zündaussetzer? Motor verschluckt sich im kalten Zustand Leider gab es zu dem Problem nicht allzu viel Feedback.

    450Nm klingen mit dem richtigen Wandler nach einem Plan, der dem Antriebsstrang zugemutet werden kann. Weiß nur nicht ob das die Injektoren packen.


    Das Tuning soll komplett auf die Serienhardware aufbauen, ich hatte nicht vor Teile zu tauschen. Hörte sich seitens Blackfrosch auch nicht so an, als wäre das nötig.


    Fahre übrigens seit den letzten drei Tankfüllungen auf ARAL, wegen der seltsamen Zuckungen des Motors, bringt aber auch keinen Unterschied. Da der Fehlerspeicher der DDE aber seit über 20.000km leer ist, hake ich das nun erst mal als "Temperament" ab. Vielleicht sind es auch einfach altersschwache Glühkerzen, ich weiß es nicht.


    Einen großen Unterschied zum normalen Diesel habe ich aber nicht wirklich festgestellt, außer dass er beim Kaltstart weniger nagelt bzw. etwas runder läuft. Das sind mir aber die 20ct pro Liter Aufpreis nicht mehr wert.

    Eigentlich nur, dass 500Nm und 230PS ganz gut zusammenpassen.


    Ich kenne den 30d M57 vom E61 meines Vaters und kann das eigentlich nicht bestätigen, oben rum geht dem 30d schon arg die Puste aus, finde ich. Mein 25d M57 kommt mir da drehfreudiger vor (kann natürlich auch daran liegen dass es ein E91 ist, wobei viel leichter ist der eigentlich nicht).


    Ich bin mittlerweile relativ fest entschlossen meinen Wagen optimieren zu lassen, hatte auch schon Kontakt mit dem schwarzen Frosch - denn wenn Chiptuning, dann nur von jemandem wo ich den Eindruck habe, dass er richtig Ahnung von dem Thema hat.


    Ziel sind 450 Nm und 250 PS. Vor allem in Kombination mit angepassten Maps für das Automatikgetriebe wird das glaube ich richtig lecker - ein fast neues Auto quasi. Ich habe auch vor, den Wagen zu fahren bis er ohne schlechtes Gewissen in den Autohimmel darf, denn er ist sparsam, komfortabel und absolut in Ordnung für Langstrecken. :thumbup:


    Autom.: Du musst MathMarc nicht so anfahren, neben einigen anderen Nutzern hier gehört er definitiv zu denen, die man als "Qualitätsuser" bezeichnen darf ;) Bleib ruhig und sieh seine Skepsis als angebracht an, er wird schon wissen was er sagt.

    Geht mal wieder ums Thermostat beim M57: Vorgestern bin ich bei leichter Glätte über die Autobahn gefahren, 80km/h Tempomat bei -5°C. Die Kühlmitteltemperatur hat sich bei ca 70°C eingependelt - war das einfach zu wenig Last bei zu wenig Außentemperatur um den Motor wärmer zu bekommen, oder ist mal wieder ein Thermostat hops gegangen?


    Ich tippe ja auf das Thermostat :pinch: Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass -5°C zu kalt sein sollen, ist ja nun wirklich keine außergewöhnliche Temperatur.


    Kurze Rückmeldung: das Thermostat ist in Ordnung. Heute kam er wieder auf Temperatur und hat diese auch gehalten. Seltsam, der Karren sollte doch bei 80km/h bei -5°C warm werden? :huh:

    eigentlich nicht, wenn die Reifen fachgerecht gelagert wurden. Die Reifen sind Schrott, wenn sie die Mikrorisse aufweisen.


    Sorry, aber das ist Unsinn. Auf den Reifen ist für die Lagerung ab Werk ein Schutzfilm aufgetragen, der die Alterung stark verlangsamt. Deswegen ist es nicht soooo schlimm wenn die Reifen beim Kauf schon 2 Jahre im Lager lagen (würde ich trotzdem nicht akzeptieren). Wegen genau dieser Beschichtung muss man bei Motorradreifen auch SEHR vorsichtig sein beim Einfahren! Beim Auto liegst halt nicht direkt auf der Fresse.


    Ist diese Schicht erstmal runter, dann dampft das Gummi aus und er altert. Die Mikrorisse sind die letzte Stufe der Alterung, aber schon davor verliert er deutlich an Leistung. Dieser Prozess lässt sich bei spezieller Lagerung vllt. verlangsamen, aber wer hat das schon? Der Reifenhändler um die Ecke sicher nicht, und die Garage neben dem Haus bietet diese Bedingungen bestimmt nicht.


    Da liegt das Problem. Die Reifen sind schon über 5 Jahre alt, da taugen Winterreifen nichts mehr. Mein Tipp: Ersetzen, auch wenn es wegen des Restpofils schmerzt. ;)


    Kannst sie ja irgendwo in Rauch aufgehen lassen, dann hattest du wenigstens noch ein wenig davon :juhu: