Weder mein 120i E87 FL, noch mein aktueller Wagen kann l/h
Beiträge von E87Andy
-
-
Koni selbst sagt, dass sich "die meisten" von außen einstellen lassen, nicht alle.
-
So, ich habe mir jetzt auch folgendes bestellt:
- Koni STR.T Dämpfer
- Eibach Pro-Kit Federn
- xDrive Domlager vorn Sachs
- Zusatzdämpfer vorn Sachs
- Domlager hinten Sachs
- Zusatzdämpfer hinten BMW
- KleinzeugsHabe übrigens viele Teile bei eBay bestellt, dort ist es einfach am günstigsten. Natürlich nur von gut bewerteten, deutschen Anbietern, die meistens auch einen eigenen Online-Shop betreiben (wo jedoch die Produkte oft teurer sind als bei eBay). Jetzt muss nur noch die Kohle vom bestellten Bilstein B12 zurück kommen, dann ist alles gut. Einbau irgendwann Anfang November
-
Ich hatte das Gebläse auch mal ausgebaut und geschmiert, hat ca. 1 Woche gehalten
Bei mir kommt demnächst auch ein VALEO rein, jetzt bei den kälteren Temperaturen wird die Geräuschkulisse wieder ein wenig extrem
-
Mein 120i hat auch aus dem Motorraum geklackert, mein Schrauber meinte das wäre eine Entlüfung vom Kraftstoffsystem (weiß nicht mehr genau, was es war).
-
Hallo zusammen,
ich suche eine Werkstatt im Oberbergischen Kreis oder näheres Umland für den Einbau eines Komplettfahrwerks. Sollte kompetent und vertrauensvoll sein. Speziell geht es um das Bilstein B12 Pro-Kit mit Z4-Domlagern und SWP (das sollte der Werkstatt nach Möglichkeit kein Fremdbegriff sein).
Würde mich über Tipps freuen!
Gruß,
Andy -
Manchmal zweifelt man wirklich an der Menschheit, wenn man sowas sieht
-
Mein freier Schrauber hats für 345 Euro gemacht (beide Thermostate). Ich finds ziemlich teuer!
-
Mein 1er hat bei kalt-feuchtem Wetter auch ganz fürchterlich gerupft. Geholfen hat, die Kupplung kurz unter wenig Last mit angezogener Handbremse (im Stand natürlich) schleifen zu lassen. Ob die Temperatur oder das Abnutzen der obersten Belagschicht geholfen hat, weiß ich nicht, es hat auf jeden Fall etwas gebracht. Sicherlich nicht förderlich für die Lebensdauer der Kupplung, aber allemal besser als ein Anfahren a la "der hat gerade den Füherschein fertig"
CDV hatte ich damals schon entfernt, hat das Rupfen nicht verbessert, wohl aber das Gefühl in der Kupplung.
-
Meine MTEC V4 im E91 VFL mit FRM2 dimmen. Nicht besonders sanft, aber sie gehen nicht schlagartig an.
Die LED dimmen nicht. Die sind entweder an oder aus.
Damit will er glaube ich aussagen, dass die LEDs nicht selbst dimmen, sondern das Dimmen hier durch sehr schnelles an- und ausschalten erreicht wird (Google "PWM").