Beiträge von E87Andy

    Die Problembeschreibung kenne ich, genau das hat mein 1er damals auch gemacht. Bei mir hat nur der Wechsel aller Injektoren geholfen. Danach lief der Motor dann wieder sauber.


    Schau mal hier, in meinem ersten Thread in diesem Forum geht es genau darum: N43 20i Große Probleme bei Kaltstart


    Zur Standfestigkeit des N43 kann ich dir nur sagen: bei 150.000km hatte ich einen Kolbenklemmer (= Motortod). Bis dahin hatte ich auch relativ viele Probleme mit dem Motor, immer mal wieder ging was kaputt. Wenn du ihn also finanziell gesehen verkaufen kannst und dir vernünftigen Ersatz leisten kannst, ich kann es dir irgendwie empfehlen :whistling: Ich würde mir den N43 nicht nochmal kaufen. Allerdings bin ich da auch absolut nicht subjektiv, weil ich eben so ein Pech mit dem Ding hatte.

    Richtig, mal so als Vergleich, bei meinem Auto (ermittelt mit Spritmonitor):


    Kosten insgesamt (Versicherung, Wartung, Reparaturen, Sprit: 20ct pro km
    Kosten nur Sprit: 7ct pro km


    Grundsätzlich kann man über den Daumen die Spritkosten mit 2 multiplizieren, um die echten Kosten zu errechnen. Bei mir ist es jetzt nur mehr, weil die Wartung noch nicht allzu lange her ist und auch ziemlich umfassend war (Getriebespülung etc.)

    Stimmt, ist aber mit der letzten I-Stufe der Software erledigt.


    Interessant zu wissen. Kann ich die I-Stufe mit dem lustigen Programm mit vier Buchstaben oder dem noch lustigeren Programm mit 2^5 am Ende auslesen? Das Geheimmenü im iDrive kenne ich, taucht dort die I-Stufe auf? Wenn ja, welche ist die aktuellste?


    Der Händler wird vermutlich keine Verantwortung für das FRM2 übernehmen, deshalb habe ich nur ungern Lust auf ein komplettes Update.

    Warum wird der 325d (egal ob M57 oder N57) nicht zu den zuverlässigeren Motoren gezählt? Ist doch, bis auf einige kleinere Unterschiede, der 30d mit weniger Literleistung. Gibt's da einen speziellen Grund für, oder lasst ihr ihn weg, weil er einfach weniger präsent ist als der 30d? :)


    Ölwechsel Intervall würde ich halbieren, Turbo immer schön warm und auch wieder kalt fahren. Dann passt das schon.


    Dann mache ich alles richtig, heute kommt nämlich (nach 15kkm) neuer Lebenssaft rein :D

    Dann hätte dir die Werkstatt das auch selbst sagen können :whistling: Oder eher müssen. Die Aktion läuft seit mindestens April, neu dürfte das für die daher absolut nicht sein. Normalerweise wird man auch direkt auf eine anstehende Serienstandsverbesserung angesprochen, wenn man schon mal beim Händler ist, war zumindest bei meinem 1er und den Zündspulen (auch N43) so.

    Hab mal nachgeguckt, bei mir ist der Wandler "T126" drin. Im 330d M57 ist ein "F85" oder "V102" (je nach Baujahr) verbaut.


    Leider kann ich mit diesen Bezeichnungen keine Datenblätter o.ä. finden.


    Ist halt die Frage, ob die Überbrückungskupplung auch 500 Nm packt. Ampelstarts mache ich sowieso nicht wirklich, mir geht es hauptsächlich um den Durchzug auf der Autobahn oder beim Überholen auf der Landstraße.

    Die Sache mit dem 400 Nm Automatikgetriebe würde mich auch interessieren. Ich hab das gleiche (6HP19) auch in meinem 325d, der ja serienmäßig schon 400Nm hat und das Getriebe damit bis zum (offiziellen) Limit ausreizt.


    Was würde bei 500 Nm passieren? Fehlverhalten vom Wandler (wie auch immer sich das äußert)? Getriebeprobleme? Schafft die Überbrückungskupplung vllt. die 500 Nm nicht?


    Das Getriebe ist das einzige, was mich vom Tuning abhält. 230 PS und 500 Nm wären schon schick...

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass der 30i schöner klingt als der 35i. Der Z4 2.5i eines Bekannten klingt auf jeden Fall richtig sahnig, und das mit Serienauspuff.


    Klar, der 35i klingt auch super, aber halt nicht so schön "rein" wie ein Sauger :)