Nein, selbst einbauen würde ich definitiv nicht hinbekommen. Baut meine "Stammwerkstatt" ein, muss ja auch Vermessen werden usw. Er kennt sich mit Fahrwerken ganz gut aus und da vertraue ich ihm auch, dass er mir einen sportlichen, aber für einen Kombi angemessenen Sturz an der VA einstellt Durch die Schlitze lassen sich die Domlager ja ein wenig verschieben. Hättet ihr Empfehlungen, welcher Sturz gut wäre? Oder am besten komplett Serieneinstellung (die gibt's ja hier irgendwo im Forum)?
Erfahrungen werde ich auf jeden Fall teilen! Habe bei einer schönen Strecke schon ausprobiert, welche Kurvengeschwindigkeiten mit dem Serienfahrwerk möglich sind, ohne dass es unangenehm ist. Ich denke, das wird sich mit dem neuen Fahrwerk um einige km/h nach oben verschieben.
Und ja, alle Teile tauschen war mir doch wichtig. Bei dem Bilstein B12 wäre das finanziell nicht drin gewesen, das hat mich auch gestört. Jetzt investiere ich lieber noch ein paar Euronen mehr, damit alles Tip Top ist.