Beiträge von E87Andy

    Richtig, das ist das normale Sportlenkrad. Ich find's persönlich besser als das M-Lenkrad ;) Mein alter Wagen hatte das M-Lenkrad und ich habe immer furchtbar schwitzige Hände bekommen (was nicht an den 170 PS lag), das ist beim normalen Sportlenkrad nicht der Fall. Ist aber letztendlich Geschmackssache. Probier es aus! :)

    Was mir aufgefallen ist, dass ich dieses "Pulsieren" bei sehr leichten Bremsungen unter 10km/h habe, z.B. wenn ich an eine Ampel heranbremse. Habe einen Automatik. Ist das normal, schlechte Koordination meines Fußes oder eine Andeutung auf einen Defekt?


    Vorne: ATE Scheiben + Brembo HP2000
    Hinten: BMW Scheiben + Ferodo DS Performance


    Bin mit der Kombination bisher sehr zufrieden. Bei kalten Bremsen die gleiche Bremsleistung wie komplett Serie (gefühlt) und bei warmen Bremsen schön bissig (für "Normalos") :)


    EDIT: Ansonsten kein Flattern oder Verziehen vorhanden!

    Ich hab den Dr. Wack A1 Leder-Reiniger und bin zufrieden. Hat Sonnencreme-Reste und andere Verunreinigungen problemlos entfernt :thumbup: Gibt's im Set mit der Leder-Pflege, die von Koch Chemie ist sicherlich aber auch absolut in Ordnung!


    Werde demnächst aber auf Produkte von Petzoldt's umsteigen, rein aus Neugier ob es nicht vielleicht doch etwas besseres gibt.

    Einmal von 240 auf null - danach Stillstand - und die Dinger waren durch.


    Jetzt mal ehrlich, würde das überhaupt irgendeine Bremsscheibe (mit Straßenzulassung) aushalten? Ich kann es mir kaum vorstellen.


    Wikipedia sagt zu "Bremsenergie":

    Zitat

    Um beispielsweise ein 1500 kg schweres Fahrzeug von 200 km/h bis zum Stillstand abzubremsen, müssen 2.315 kJ Bewegungsenergie umgewandelt werden.


    Rechnet man das nun hier um: http://www.kylesconverter.com/…les-to-celsius-heat-units


    Also wird die Bremsscheibe (und die Beläge) vermutlich auf über 800°C erhitzt und werden dann schlagartig nicht mehr gekühlt und auch nicht mehr bewegt. Das soll irgend ein Material aushalten? Ich kann es mir nicht vorstellen.

    Ahh, das letzte Bild war noch nicht drin als ich das geschrieben habe. Sieht echt gut aus! Mein 1er hatte diese Streben, soweit ich mich erinnere.


    Leider habe ich das nötige Werkzeug dafür nicht, eigentlich eine echt feine Sache. Ich wüsste allerdings auch nicht so recht, welche Farbe ich bei meinem nehmen sollte :huh: Darf nicht zu auffällig sein, weil kein Rennwagen, aber auch nicht zu schlicht, dann sieht man es ja nicht :D Hab noch ein wenig Wagenfarbe hier, muss ich mir mal überlegen, ob das aussieht.

    Das ist nur für die Optik, oder? Sind die tatsächlich nur (jeweils) an einer Stelle festgeschraubt?


    Haste mal ein Bild, wo es komplett wieder zusammen gebaut ist, also mit Nieren und geschlossener Motorhaube? :)

    Kommt halt drauf an. 10.000km im Jahr bei täglicher Nutzung -> nicht gut (für den Motor). 10.000km im Jahr mit viel Langstrecke (also eher seltene Nutzung) passt schon. Ob sich das wirtschaftlich rechnet, kann man ja einfach ausrechnen. Hier zum Beispiel: http://www.faz.net/aktuell/fin…-die-kosten-13846027.html


    Aber was LordN sagt/damit ausdrücken will stimmt schon. Wenn es finanziell drin ist und man sowieso nicht viel fährt, dann lieber einen 6-ender Benziner. Order halt nen 6-ender Diesel :D Den "Sound" (also was von vorne kommt) mag ich sogar.

    Hab es auch mal gemeldet. Eine absolute Unverschämtheit!


    approximate: Danke für die "Erkennungsmerkmale". Ist mir tatsächlich beim ersten durchsehen gar nicht aufgefallen, ich hatte jetzt irgendwie auf die Sitze geachtet, die sollen ja bei den US-Autos etwas anders sein.