Rein interessehalber, wie tankst du denn voll? Bis die Zapfsäule von selbst abschaltet oder füllst du dann noch manuell nach?
Beiträge von E87Andy
-
-
-
Da die AU aber seit einiger Zeit wieder zwingend mit Schnuddel im Auspuff gemessen wird, dürfte man ohne DPF ziemliche Probleme bekommen, oder?
Bei mir ist der DPF aber noch drin, von daher kein Thema. Bei NOx-Messungen dürften die gemachten Motoren alle Probleme bekommen, aber das Messgerät dafür ist soweit ich weiß viel zu teuer um alle Prüfeinrichtungen damit auszustatten -
Ich war letztens beim TÜV mit der Software von Supermasi (Marcel aus dem Frankfurter Raum
) und habe die AU mit Bravur bestanden. Ich war allerdings auch ziemlich paranoid und habe den Wagen vorher über die Bahn geprügelt und ARAL Ultimate getankt
Keine Ahnung ob das die Abgaswerte verbessert hat.
-
-
Ich hab heute nochmal ca. 100ml Öl nachgefüllt. Das Brummen ist jetzt wieder deutlich weniger geworden und tritt eher bei 1100rpm auf.
-
Okay, ja klar, wenn die Dichtungen hinüber sind dann sifft es trotzdem irgendwann raus
Durch ein bisschen Googeln bin ich drauf gekommen, dass vllt. ein oder mehrere Motorlager kaputt sind. Muss mir beim Startvorgang mal anschauen, ob der Motor stark ausschlägt.
-
@E87Andy Woher stammt das Öl denn?
Aus dem Internet, aber von einem seriösen Shop. Ist ein ADDINOL Premium C3 0540, das sollte auch nicht allzu sehr von Fälschungen betroffen sein, falls du darauf hinaus willst
ich hab beim M57 X5 letztes jahr die dichtungen der ansaugbrücke erneuert weil er da massiv öl verloren hatte. der ganze block was nass samt getriebe.
deswegen meine frage ob er da öl verliert.die KGE hat beim X5 z.b. gar keinen filter etc drin.
Muss ich nochmal schauen, wenn der Wagen das nächste mal auf der Bühne ist. So schlimm ist es aber glaube ich nicht.
Beim E90 ist beim M57 auch kein Filter drin, daher habe ich den ja nachgerüstet. Dadurch werden weniger Ölgase in den Ansaugtrakt geleitet (weil sie am Filter kondensieren), dementsprechend weniger sifft die AnsaugbrückeÖlverbrauch aktuell ca. 30ml / 1000km, also quasi nix. Ich hab halt nur Schiss, dass ich zu viel Öl reinschütte, weil der Peilstab aus welchem Grund auch immer zu wenig anzeigt. Eingefüllt habe ich beim Ölwechsel so ungefähr 7,6l Öl (weil ich das schon kenne, dass etwas mehr rein geht als 7,5l)
Mich hat halt nur irritiert, dass er nach dem Öl auffüllen mit dem Brummen angefangen hat. Ich füll mal weiter auf, vllt. ist das ja nur bei genau diesem Ölstand der Fall, vielleicht hat es aber auch gar nichts damit zu tun (wobei ich den Zufall komisch fänd).
Zur Sicherheit werde ich aber nachher noch den Öldruck per INPA auslesen und schauen wo der liegt.
-
ja tun sie
is der block trocken? sifft es unter der ansaugbrücke?Block müsste trocken sein, zumindest hab ich beim Ölwechsel nicht gesehen. Von unten sieht man den Motorblock aber auch schlecht, wegen des Unterbodens. Ölwanne war jedenfalls furztrocken
Ansaugbrücke ist M57-typisch etwas siffig, aber das dürften noch die Reste von "früher" sein. Seit über 50.000km ist ein Filter in der Kurbelgehäuseentlüftung (Tausch alle 30tkm), das sollte das Problem ja lösen.Bei mir gehen auch 8 Liter rein. Hab das 100x überprüft. 7,5 L ist haltvoll. Am Messtab kann es nicht liegen.
Aber war schon immer so.Okay, dann werde ich lieber mal noch etwas Öl nachfüllen und schauen, ob das Brummen dann wieder weg ist. Hab ansonsten echt keine Idee was das sein könnte, im Fehlerspeicher steht jedenfalls gar nichts.
Leistung hat er auch wie immer, es fühlt sich halt so an als würde man bei 1300rpm die Resonanzfrequenz des Unterbodens im Bereich der Pedalerie treffen (man spürt die Vibration auch im Boden mit den Füßen).
Wir fahren am Sonntag nach Kroatien mit dem Wagen, hoffentlich hält der Hobel durch, sonst
-
auf maximum solltest du eh grundsätzlich füllen bzw bis ganz kurz davor.
halbvoll... no way...
unsere M47 und M57 werden immer bis kurz auf maximum befüllt!
und beide laufen sauber.
Und der Ölpeilstab zeigt dann auch Maximum an?
Mich wundert halt, dass ich mehr als die angegebenen 7,5l eingefüllt habe und der Stand trotzdem nicht auf Maximum steht. Vllt. Ist mein Ölpeilstab zu kurz?