Beiträge von E87Andy

    Die Kombination meines Bruders gefällt mir nicht, da es halt quietscht wie sau. Grade beim Ampelstopp von 5 auf 0km/h gibt's nen "niederfrequenten" Ton, solange man nicht kräftig bremst.


    Ich möchte meine Bremsanlage nicht umbauen, ich möchte nur durch andere Scheiben und Beläge mit dem gleichen Sattel eine etwas bessere Performance erzielen. Eventuell noch Bremssattelhülsen (vor ein paar Beiträgen ging es ja darum), mal schauen.


    nice84: Danke für deinen Beitrag! Ein Kumpel hat die Tarox F2000 auf seinem 135i und übersät von Rissen, daher ging ich davon aus, dass die Scheibe da besonders anfällig ist. Er nimmt den Hobel aber auch sehr hart ran, den Fahrstil teile ich absolut nicht :D


    Wie ist denn die Kombination von ATE PowerDisc und den ATE Keramik-Belägen? Sicherlich keine überragende Bremsleistung wie bei anderen Kombinationen, allerdings preislich absolut okay und dennoch eine Steigerung gegenüber der Serienteile, oder?

    Was fährt denn dein Bruder und welche BA hast du verbaut?


    Ich frag ihn mal, was er genau drauf hat. Bei mir ist derzeit alles Serie.


    Die Tarox F2000 finde ich persönlich leider enorm unschön (hab sie schon live gesehen), gelochte Scheiben wären mir am liebsten (ist aber nicht unbedingt das Hauptkriterium). :D

    Bin am WE den 335i meines Bruders mit ordentlichen Bremsscheiben und Sportbelägen gefahren (welche Teile genau weiß ich nicht). Als ich mit meinem 325d wieder zurück gejuckelt bin, merkt man leider sehr stark, wie wenig die Serienbremsanlage eigentlich verzögert (die meines Bruders ankert so krass, dass es auf den Ohren drückt).


    Da meine Scheiben vorne demnächst bald fällig sind, bin ich auch am überlegen mir etwas bissigeres einbauen zu lassen. Welche "gut und preiswert" Kombination würdet ihr empfehlen? Wichtig wäre mir, dass es nicht zu sehr quietscht, denn das war doch etwas nervig.


    Bitte verzeiht mir, dass ich keine 100+ Seiten durchgeschaut habe :D Bei Bremsen weiß ich leider nicht so richtig worauf ich achten muss und was sein Geld wert ist.

    Mir ist heute ein Nupsi von der Dekorleiste um die Getränkehalter abgebrochen (vermutlich Materialermüdung). Bei Leebmann gibt es allerdings etliche Dekorleisten, ich hab jedoch die ganz normale Plastikleiste: klick)


    Das wäre dann diese Leiste, oder? Teilenummer: 51457138797

    Filter sollten grundsätzlich regelmäßig getauscht werden.


    Glühkerzen würde ich nur tauschen, wenn davon etwas im Fehlerspeicher auftaucht, ansonsten ist das denke ich nicht nötig.


    Du kannst die Inspektion natürlich auch von freien Werkstätten durchführen lassen, allerdings senkt das deine Chancen auf Kulanz bei BMW. Eine Werksgarantie von BMW wirst du vermutlich eh' nicht mehr haben, oder?


    Letztendlich muss jeder wissen, wie lange er die Wucherpreise bei BMW bezahlt. Irgendwann sind die Chancen auf Kulanz sowieso so gering, dass es keinen wirklichen Grund mehr dafür gibt.

    Ich ging davon aus, dass die Öltemperatur nur auf dem CAN liegt (und deshalb nicht per OBD abrufbar ist). Wenn das wirklich der Regelfall ist, dass beim M57 beide Optionen das gleiche anzeigen, dann weiß ich nicht, warum überhaupt beide Optionen angeboten werden (Öltemperatur hätte man sich dann auch sparen können). ?(


    Naja, bevor wir weiter spekulieren, warten wir erstmal auf approximates Antwort.

    Richtig, die Nadel für die KVA wird zur Anzeige genutzt.


    Bei einigen Motoren ist es jedoch möglich, das Kombi so zu codieren, dass dort gar keine KVA mehr angezeigt wird (über die Nadel), sondern eine Temperatur. Angeblich soll das die Öltemperatur sein, bei meinem M57 325d ist es aber zu 100% die Kühlmitteltemperatur.


    Baue ich nun das Multi-Gauge ein, so werde ich vermutlich zwei mal die Kühlmitteltemperatur haben, denn der KVA-Modus des Multi-Gauge kommt einem "es wird nichts manipuliert" denke ich mal sehr nahe.