Beiträge von E87Andy

    "quasi immer identisch" würde ich nicht sagen - viele Dinge sind gleich, aber es gibt ebenso viele Details die sich unterscheiden.


    Bei meinem E87 ging die Sitzheizung aus, wenn die Start-Stopp aktiv war. Die Lämpchen blieben zwar an, aber man hat gemerkt wie der Sitz auskühlt (bei längerer Standzeit). Ob die mit abgeschaltetem Motor funktioniert hat, weiß ich nicht, dafür hab ich zu viel Schiss die Batterie zu plätten :whistling:

    Ich würde mir wünschen, dass man damit bequem Live-Daten in eine CSV-Datei speichern kann, und zwar jede Messung in eine einzelne Datei (generiert nach Zeitstempel). Am besten noch mit einer Spalte mit Datum und Uhrzeit im Klartext und eine Spalte mit den vergangenen Sekunden seit Aufzeichnungsbeginn (macht das erstellen von Diagrammen einfacher).


    Ansonsten: von den Screenshots her sieht sie sehr ordentlich und aufgeräumt aus, das gefällt mir schon mal sehr gut (Torque und Carly sind was das angeht und von der Bedienung her eine Katastrophe). Ich werd es später mal installieren und ausprobieren :thumbup:

    Brauche für einen Test einen M57 Fahrer, der sich dazu imstande fühlt hinter dem Handschuhfach vier Kabel aus und einzupinnen!
    Bitte per Zitat melden - der erste "gewinnt"!


    Was kann man denn gewinnen? :P


    Wie aufwändig ist das umpinnen? Wenn man kein Crimpwerkzeug braucht, sondern dass mit Schraubenzieher und Spitzzange zu erledigen ist, dann kann ich das machen. Ansonsten lasse ich jemand anderem den Vortritt, bevor ich mir irgendwas kaputt mache oder der Test nicht funktioniert.


    Achso, wie sieht das mit einem codierten KOMBI aus, das die Öltemperatur bereits als Momentanverbrauch ausgibt? Muss ich die Codierung wieder rückgängig machen, oder kann das drin bleiben? Ich weiß nicht genau, ob eine leere Nettodatencodierung ausreicht, soweit ich weiß liegt der Wert nämlich in einem dadurch nicht erreichbaren Bereich, der das einstellt. Und behält das Multi Gauge den letzten eingestellten Wert?

    Definitiv ist da ein Thermostat kaputt. Solange die Thermostate geschlossen sind, sollte die Temperatur nur minimal fallen (der Motorblock kühlt ja auch, der wird langsamer warm als die Betriebsflüssigkeiten). Mein 325d ist nach ca. 15km normaler Fahrt (hier ist es allerdings auch bergig, in der Ebene können es auch 20km sein) bei 90°C, aber auch erst nachdem ich beide Thermostate gewechselt hatte. Aber 65°C sind definitiv zu wenig!


    Die beiden Teile, die du herausgesucht hast, sind die richtigen.

    Verdammte Axt, jetzt war ich am Auto, die ccpage-Datei war auch im Filesystem. Jetzt geh' ich an den Rechner - Dateien weg :| Muss ich die während Deep OBD läuft kopieren/sichern?


    EDIT: Doch nicht! Der Android-Dateiexplorer zeigt es mir an, auf meinem PC sehe ich die Dateien auf dem Handy nicht. Ich schick dir mal meinen gesamten Ordner per PN :)

    Glühen die E90 Diesel eigentlich noch vor? Habs bei meinem M57 bisher nicht ein einziges mal erlebt, er springt sofort an (kälteste Außentemperatur bisher -8°C). Ich kenn es ehrlich gesagt nur von meinem Trecker (Hanomag R12, BJ 1954) und da muss man selbst bei 30°C die Rudolf-Diesel-Gedenkminute einhalten :whistling: Gut, da liegen 50 Jahre Entwicklung zwischen, aber so gar kein Vorglühen ist doch schon seltsam.