Ich hab mir bei meinem M57 325d auch die Öltemperatur ins Kombi codieren lassen, habe allerdings den Verdacht, dass das die Kühlmitteltemperatur ist. Wenn ich parallel per OBD die Kühlmitteltemperatur auslese, ist die identisch mit der im Kombi angezeigten Temperatur. Der Codierer hat das mit nem Programm namens "Bimmertool" oder so gemacht? Ist es möglich, dass er die K-Temp einprogrammiert hat, nicht die Öltemperatur?
Beiträge von E87Andy
-
-
Hab heute mal mitgeloggt, mit Testo. Geloggt habe ich Raildruck soll und ist, sowie Luftmenge soll und ist (und natürlich noch Drehzahl). Man erkennt nur die Drehzahlschwankung, alle anderen Werte verhalten sich nicht seltsam. Soll- und Ist-Werte stimmen auch ziemlich genau überein.
Ich werde es erstmal dabei belassen, solange es nicht schlimmer wird, ist es wohl nichts kritisches. Vielleicht hat ja aber doch noch jemand eine Idee.
-
Ich bin da mit meiner freien Werkstatt zufrieden, der Herr ist kompetent und tauscht auch nicht auf Verdacht, sondern grenzt den Fehler soweit wie möglich ein. Als mein N43 mit Zündaussetzern zu kämpfen hatte, meinte er "tausch die Zündspulen erst mal selber, das ist einfach und nicht teuer. Wenn es dann immer noch nicht rund läuft, dann schauen wir uns die Injektoren an" -> Treffer. Die Zündkerzen hat er sich kurz angeschaut und meinte "die sind es nicht", also wurden die bereits gelieferten neuen Zündkerzen auch nicht eingebaut. Der BMW Händler um die Ecke hätte vermutlich alles getauscht (also Zündkerzen, -spulen und Injektoren) und hätte dann gesagt, dass es irgendwas davon war. Dafür hatte ich mal einen Kostenvoranschlag eingeholt, insgesamt über 1800 Euro
Mit Hilfe meines freien Mechanikers hab ich nicht mal die Hälfte gezahlt.
-
Trotzdem bleiben die Fehler im Fehlerspeicher, selbst wenn sie gerade nicht auftreten.
-
Freier Händler/Werkstatt? BMW Vertragswerkstatt? Man könnte meinen, du willst keine Lösung
-
Würde ich auch behaupten, denn die Fehleranzeigen im Kombi werden ja durch Fehler im Fehlerspeicher ausgelöst, richtig?
Beantworte die Fragen der User hier am besten etwas präziser, sonst kann man dir leider nicht wirklich helfen.
-
Ich als gelernter Heizungsbauer kann doch auch nicht fürs Heizkörper entlüften 800€ verlangen, nur weils länger dauerte als geplant
Das denke ich mir auch andauernd... Würde ich als IT Dienstleister die exakte Arbeitszeit berechnen (weil irgend ein dummer Fehler auftritt oder ich selbst einen Fehler mache), dann müsste ich wohl nur noch die Hälfte meiner Kunden bedienen.Als mein 120i den Motorschaden hatte, hat das BMW Autohaus erst den kompletten Motor auseinander genommen (weil ein Steuerkettenschaden in Verdacht war), da wurde aber nichts festgestellt. Dann hat man erst die Kompression gemessen, um festzustellen, dass Zylinder 2 kaum noch Kompression aufweist.
Berechnen wollten die mir dann ernsthaft über 500 Euro, erst mit einer Klagedrohung ließ sich der Geschäftsführer auf einen Kompromiss ein. Lächerlich!
-
Wusste gar nicht, dass es Montegoblau auch beim E90 gab. Mein E87 trug auch diese sehr schöne Farbe:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/b_dsc_0008ujqdk.jpg]
RIP
-
Getriebe ist das 6HP19 (TÜ glaub ich).
Mitloggen könnte ich mal, kann es mir aber gut vorstellen, dass die Aussetzer zu kurz sind um sie erfassen zu können. Beim warmen Motor ist das Verhalten übrigens verschwunden! Danke soweit.
-
Moin
Mein M57 325dA hat im Bereich von 50 bis 65°C Kühlmitteltemperatur komische "Zuckungen" im Stand bzw. Schubaussetzer beim Beschleunigen. Ich vermute Zündaussetzer. Die Drehzahl schwankt nur ganz kurz nach im Stand, allerdings im Bereich von +-50 RPM (wenn nicht noch weniger). Das Zucken im Stand tritt alle paar Sekunden auf, beim Beschleunigen tauchen die Aussetzer etwas häufiger auf (vermutl. weil die Drehzahl höher ist als im Stand). Der Fehlerspeicher ist leer (Ausgelesen mit Carly und einem professionellen Tool).
Kennt das Phänomen jemand? Ich würde nicht sagen, dass das ein Schaden ist, aber Beifahrer gucken mich immer erstaunt an - bisher hab ich gesagt, das sei normal. Sicher bin ich mir aber nicht und vor allem möchte ich nicht, dass das vllt. noch zu einem Schaden führt.
Ich habe das schonmal beim N54 meines Bruders "erlebt", der hat das auch gemacht, bis Zündkerzen + Spulen und noch viele andere Sachen routinemäßig getauscht wurden. Beim N54 scheint das wohl auch eher "normal" zu sein. Beim M57 konnte ich darüber aber noch nichts lesen.
Gruß,
Andy