Beiträge von E87Andy

    Mein Fahrprofil derzeit ist defensiver und langsamer als es damals mit meinem 120i war - und da war ich bei 8,0l Verbrauch (Benzin!). Also sollte ich jetzt schon auf ca. 7l kommen, finde ich. Ist auch kein reiner Stadtverkehr, würde mit dem derzeitigen Tank auf 30% Stadt und 70% Land tippen und der BC sagt 7,9l.


    Die DPF Regeneration hat glaube ich noch nicht stattgefunden - die kenne ich vom 530dA E60 meines Vaters, die merkt man. Bin jetzt mit dem Wagen etwa 650km gefahren.


    Hab mir gerade Carly gekauft, ich werd es damit nochmal mitloggen - Torque stellt sich da leider etwas an mit dem Export der Daten.

    Guten Morgen zusammen,


    habe mir vor etwa 2 Wochen einen E91 325dA VFL vom freien Händler gekauft. Da ich hier im Forum viel von Problemen mit den Thermostaten gelesen habe, habe ich direkt mal die Kühlwassertemperatur bei meinem neuen überprüft und musste feststellen, dass auch ich nicht auf die normale Temperatur komme.


    Habe es mal mit Torque OBD mitloggen lassen (der Motor war vorher von ca. 15min/15km warm gefahren, da hat aber leider der Log nicht geklappt):


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/screenshot_2015-09-100rp3j.png]


    Irgendwo um die 80 Grad hört es auf, manchmal sinkt es aber (Überwachung per Geheimmenü) auch wieder auf 72°C ab und steigt dann wieder, vermutlich je nach Fahrweise. Den Log habe ich bei reinem Stadtverkehr erstellt, also nicht unbedingt viel Kühlleistung. Mein Verbrauch ist mit ~7,8l im Durchschnitt auch relativ hoch, wie ich finde (für meine Fahrweise).


    Das ist doch ein Gewährleistungsfall, oder? Darf der Händler das reparieren (dann muss ich ca. 250km fahren - muss er die Spritkosten übernehmen?), oder reicht es, wenn ich zur Werkstatt fahre und ihm die Rechnung zuschicke? Wie ist das gesetzlich geregelt, weiß das jemand auf Anhieb?


    Kann es später nochmal länger mitloggen, ca. 20km Fahrt auf Landstraße.


    Danke im vorraus und nen schönen Tag,
    Andy

    Mein E91 hat die Farbe auch und ich finde sie sehr schön :) Bin übrigens 22 :fk:


    Außerdem trete ich damit quasi in die Fußstapfen meines Vaters, der hat sich vor vielen, vielen Jahren einen E34 Touring in Gold-Metallic gekauft, eine relativ ähnliche Farbe:
    [Blockierte Grafik: http://www.carnewschina.com/wp-content/uploads/2012/12/e34-bmw-540-china-1.jpg]
    (Ein zeitlos schöner Wagen)


    Mit dem Wagen bin ich groß geworden, vllt. finde ich sie auch deshalb schön :D

    Ja hab ich, da ist allerdings die "ich habe keinen Handy-Adapter Blende" drauf. Ist das der Knopf zum Auswerfen von dem Ding? Da ist bei mir nur ein Loch, wo man drauf drücken muss. Den kann ich allerdings nicht von oben reindrücken, da frage ich mich, wie der da raus gekommen ist.

    Das ist jetzt nicht E92-bezogen: ich hatte den Motor (N43B20) in meinem 120i und nur Probleme. Der Motor ist leider sehr Problemanfällig.


    Es fängt bei den Zündspulen an, die darf man alle paar Jahre wechseln, da sie konstruktionsbedingt zu heiß werden und kaputt gehen. Macht sich beim Beschleunigen bei etwa 1800 Umdrehungen durch Ruckeln bemerkbar - das hatte meiner immer, aber bei langsam kaputt gehenden Zündspulen ziemlich extrem. Vier Zündspulen kosten etwa 130 Euro beim KFZ-Teile-Händler, tauschen kann man sie selbst (wenn man nicht zwei linke Hände hat).


    Die Injektoren gehen auch gerne kaputt, vier Stück kosten etwa 450 Euro, Einbau selbst ist eher nicht möglich.


    Vor 2 Wochen hatte ich dann auf der Autobahn einen Motorschaden, irreparabel, durch einen Kolbenklemmer bei 150.000km. Kein Chiptuning, Ölwechselintervalle immer eingehalten, nur gutes Castrol drin. :thumbdown:


    Ich weiß nicht, wie es hier im Forum aussieht, aber im 1erforum gibt es genug Leute die sich mit diesem Motor rumplagen. Ich würde mir nie wieder ein Auto mit diesem Motor kaufen :(

    Ich war auch letztens im Schwarzwald und genau das habe ich auch festgestellt, die Leute da fahren definitiv besser als hier in NRW!


    Katastrophal ist es, wenn man die A2 Richtung Berlin entlang fährt. Ab Hannover nur noch Idioten unterwegs, selbst wenn es nicht voll ist. Es gibt keine Autobahnstrecke, die ich mehr hasse :cursing:


    Die Fahrt runter in den Schwarzwald war sehr entspannt, trotz voller Autobahn. In BaWü selbst war es dann total angenehm - Tempolimit 130, jeder fuhr 140 und alles war super :thumbup:

    Hallo zusammen,


    ich bin stolzer neuer Besitzer eines E91 325dA BJ 11/2007. Er hat das große Navi Professional (CCC) und die USB Vorbereitung sowie Bluetooth.


    Ich nutze sehr gerne Spotify um Musik zu hören, allerdings mit einem Android Handy. Gibt es die Möglichkeit, mein Handy irgendwie mit dem BMW über Bluetooth zu verbinden, sodass ich die Lieder mit dem MuFuLenkrad wechseln kann?


    Ich habe da sowas gefunden: http://www.amazon.de/ViseeO-WMA3000B-Bluetooth-Streaming-Connection...


    Allerdings funktioniert das wohl nur vernünftig mit einem iPhone. Gibt es sowas auch für Android?


    Es wäre auch OK, wenn ich mein Handy über USB und AUX anschließe, Hauptsache ich kann das ganze über das Lenkrad/das Navi steuern.


    Wie sieht das bei einem iPod Touch mit Spotify aus, wenn ich den mit dem BMW verkabel? Kann ich dann über das Navi Spotify bedienen, oder auch nur iTunes?


    Danke schon mal im voraus und viele Grüße!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.